Re: 4. Advent von Diophant am Di. 22. Dezember 2020 11:23:02 |
Lieber Herr ver_Wuenschmi,
auch ich wünsche Ihnen und allen drei Seiten des MP, die ja bekanntlich von drei Sorten Mathematikern bewohnt werden*, ein frohes und friedvolles und vielleicht auch hoffnungsvolles Weihnachtsfest 2020.
Gerne würde ich auch im neuen Jahr wieder an den Geheimnissen der Rückseite partizipieren, und das eine oder andere Kryptikum dann doch nicht gelöst bekommen.
...
|
Re: Einführung in $q$-Binomialkoeffizienten von Diophant am Di. 20. Oktober 2020 15:56:34 |
Hi Triceratops,
der Artikel gefällt mir sehr. Ich bin zwar noch lange nicht durch, aber die Analogien zwischen dem gewöhnlichen und dem q-Binomialkoeffizienten hast du sehr gut verständlich herausgearbeitet (also ich meine: auch für mich als "Hobby-Mathematiker" gut verständlich).
Ein Artikel zu einem solch wichtigen (und hier auf dem MP nach meiner Kenntnis überhaupt noch nicht vorhan ...
|
Re: Der Satz von Ptolemäus über Inversion am Kreis von Diophant am So. 06. September 2020 19:08:13 |
Das ist mal eine schöne Anwendung der Inversion am Kreis. Das kann man durchaus auch mal mit ambitionierten Schülern machen. Vielen Dank dafür!
Gruß, Diophant> ...
|
Re: Über die Null, den leeren Raum und andere triviale Fälle von Diophant am So. 16. August 2020 07:20:20 |
Hallo,
22 Zeilen Vorspann, die eine interessante Motivation prägnant umreißen - sehr schön.
Viele Grüße
Johannes> ...
|
Re: Die Hydra von Strigidis von Diophant am Mo. 27. April 2020 18:09:28 |
Verehrter Herr ver_Wuenschmi,
\quoteon Leonardo_ver_Wuenschmi schreibt:
es freut mich sehr, in Ihnen offenbar einen wissbegierigen Freund der Rückseite unseres Planeten gefunden zu haben.
\quoteoff
Nun, wie Sie vielleicht noch wissen: einstmals, also vor Lang Langer Zeit habe ich mich ja zeitweise mit einer gewissen Bruderschaft herumgeschlagen, die Ihnen nicht unbekannt sein dürft ...
|
Re: Die Hydra von Strigidis von Diophant am Mo. 27. April 2020 16:46:06 |
Sehr geehrter Herr ver_Wuenschmi,
das ist eine schöne, aber auch leerreiche Sage. Vielleicht ist ja die Hydra aus einem der fehlenden Steine der Fibonoullische'n Mauer gemeißelt? Gesetzt den Fall, die Geschichte hätte sich zugetragen, dann könnten wir ja hoffen, dass man für den Fall nach 8 bis 13 Lenzingen auch von der FrontPage aus nach Ruhe gelangen kann...
Ich bin aber nicht seh ...
|
Re: Ein schwieriges Problem auf der IMO von Diophant am So. 08. Dezember 2019 15:57:01 |
Hallo trunx,
zu dem Thema wollte ich auch noch loswerden, dass ich zwar momentan nicht den Kopf habe, die fachliche Debatte um deine Lösung zu verfolgen, aber sehr wohl der Ansicht bin, dass eine Lösung einer solchen Aufgabe einen Artikel wert ist. Er ist auch - selbstredend - bereits in der AG Schulmathematik verlinkt (die sich ja besonders an interessierte und ambitonierte Schülerinnen u ...
|
Re: Urknall von Diophant am So. 10. November 2019 16:41:34 |
Hallo trunx,
auch diesen Artikel muss ich, wie den vorhergehenden, noch ein paar mal lesen, bis ich hoffentlich alles nachvollziehen kann.
Dennoch auch hier wieder gleich mal ein schnelles 'Dankeschön': es ist mutig, eine solche Sichtweise, die ja doch u.a. auch sehr persönlich geprägt ist, in dieser Form öffentlich zu artikulieren. Dafür schonmal vielen Dank, wie gesagt.
Sehr gut ge ...
|
Re: Ein paar Ideen zu einer Philosophie der Zeit von Diophant am Do. 31. Oktober 2019 22:53:36 |
Hallo trunx,
ich habe deinen Text jetzt einmal gelesen. Das reicht nicht aus, einen Kommentar zu verfassen, welcher deinen obigen Ausführungen gerecht wird. Nur so viel: es ist etwas vom spannendsten, was ich hier je gelesen habe. Und es ist dir definitiv gelungen, einen Artikel über 'den Sinn des ganzen' vorzulegen, der nirgends polarisiert, sondern im Gegenteil unterschiedliche Lebenswelten ...
|
Re: Schriftlich Wurzelziehen (quadratisch und kubisch) von Diophant am Do. 24. Oktober 2019 12:19:39 |
Hallo trunx,
noch als Zusatz zu deinen obigen Gedanken: man macht sich ja heutzutage auch nicht mehr bewusst, welche 'Revolution' der Taschenrechner in der Schulmathematik (und nicht nur dort) ausgelöst hat. Und es ist ja noch gar nicht so lange her, dass Taschenrechner in der Schule überhaupt zur Verfügung standen (zu Beginn waren sie ja utopisch teuer). Man kann das glaube ich nicht mehr r ...
|
Re: Wie man Fragen beantwortet von Diophant am Do. 24. Oktober 2019 11:21:29 |
Punkt 12 ist hier m.E. nach nicht mehr zeitgemäß. Den sollte man entweder streichen oder solche Fragen in Zukunft wieder konsequent abspalten.
Gruß, Diophant> ...
|
Re: Die Koch-Schneeflocke von Diophant am So. 08. September 2019 10:43:42 |
Hallo Triceratops,
sehr schöner Artikel! Den kaufe ich mir dann gleich mal für unsere AG Schulmathematik .
Und eine gute Ergänzung zu diesem schon etwas älteren Artikel. ;-)
Gruß, Diophant> ...
|
Re: Schriftlich Wurzelziehen (quadratisch und kubisch) von Diophant am Mo. 05. August 2019 11:34:56 |
Hallo trunx,
wow, das ist ein schönes Fundstück. Zunächst mal wieder vielen Dank für den schönen Artikel! :-)
Das Verfahren für Quadratwurzeln hatte ich auch in der Schule (Baden-Württemberg). 10. Klasse dürfte auch hinkommen, dann sollte es das Schuljahr 1981/82 gewesen sein. Das auf Kubikwurzeln anzuwenden, darauf bin ich allerdings noch nie gekommen...
Gruß, Diophant> ...
|
Re: Schere - Stein - Papier und mehr von Diophant am Fr. 02. August 2019 11:03:16 |
-> ...
|
Re: Online-Umfrage Sprachsensibler Mathematikunterricht - Haltung von Mathelehrern von Diophant am So. 21. Juli 2019 13:01:53 |
Hallo Frau Lindt,
ich finde das ein sehr gutes und wichtiges Anliegen. Und ich kann Ihnen aus ca. 20 Jahren Erfahrung mit Mathematiknachhilfe berichten, dass ich dieses Ziel von Anfang an auch stets verfolgt habe und über reichlich Feedback von den betreffenden Mathelehrern verfüge, wonach sich bei meinen Schülerinnen und Schülern
- die Bereitschaft zur mündlichen Beteiligung
- die mü ...
|
Re: Berechnung der Zahl π mit einfachen Mitteln von Diophant am Fr. 12. Juli 2019 12:20:05 |
Hallo trunx,
wieder mal ein sehr schöner Artikel, vielen Dank dafür!
Vielleicht könnte man am Anfang für den etwas fortgeschrittenen Leser noch irgendwo den Begriff "Untersumme" verwenden, wichtig ist es aber andererseits auch nicht wirklich, da anschaulich klar.
Für den Fall, dass ich mal wieder Nachhilfe gebe und jemand auf der Suche nach einem anspruchsvollen GFS-Thema ist, ist de ...
|
Re: Gibt es ein Schiez? von Diophant am Do. 23. Mai 2019 08:46:10 |
Sehr geehrter Herr ver_Wuenschmi,
ich fand diese an Sie adressierte Postkarte und man sagte mir, hier wäre der Briefkasten für Post an die Rückseite.
Auf der Rückseite (der Karte, ich habe gespickt wie ich gestehen muss) steht etwas von Geistern, die man rief oder auch nicht, und auch, dass Hunde, die in Hände beißen, dazu immerhin erst geweckt werden müssen. ;-)
Die Karte hat ein so ...
|
Re: Der Problemmond - eine fiktive Geschichte zur Geschichte unseres Weltbildes von Diophant am Mo. 22. April 2019 19:14:36 |
Hallo trunx,
ich habe den Artikel für heute nur kurz überflogen, möchte aber jetzt schon ein Dankeschön dafür loswerden:
- Für Schülerinnen und Schüler bietet er neben der Tatsache, dass hier bekannte und in der Regel bisher rein theoretische Inhalte einmal eine nachvollziehbare Relevanz bekommen auch die Inspiration, sich überhaupt einmal mit der Frage der Weltbilder auseinanderzus ...
|
Re: Transformation ebener Kurven von Diophant am Sa. 20. April 2019 14:58:45 |
Hallo Gerhardus,
die Analytische Geometrie der Kegelschnitte war in der Tat früher einmal Abiturstoff. In meiner Abiturprüfung im Jahr 1985 wurde man in darin und in Analysis geprüft.
Von daher verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz, wie du darauf kommst, dass das Stoff für die 9. Klasse sein könnte?
In dem ganzen Artikel wird dessen Motivation nicht wirklich klar. Möchtest du wi ...
|
Re: Endlich erwachsen von Diophant am Mo. 18. März 2019 10:04:35 |
Hallo buh,
dann will ich mal die Gelegenheit nutzen und den Anfang machen.
Manchmal sieht man die Dinge erst richtig, wenn man sie aus der Nähe und aus einem gebührenden Abstand betrachtet hat. So ist es mir mit dem Matheplanet gegangen.
Aus der Nähe sieht bzw. spürt man die hohe fachliche Kompetenz, aber auch die Energie, die hier von so vielen Mitgliedern eingebracht wird. Man ist m ...
|