Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Slash am So. 22. Januar 2023 15:43:14 |
Gratulation allen Gewinnern und Nominierten!
"Und vielleicht, falls wider Erwarten der letzte Tag gekommen sein sollte, so nehmt es als Anschiedgruß .
Na, lieber ein Anschiedgruß, als ein Anschissgruß. 😄
Slash 😎 > ...
|
Re: MP-Awards für 2022 von Slash am Di. 03. Januar 2023 13:17:52 |
Hallo Matroid,
in zwei Kategorien wird explizit nach Frauen gesucht ;-) Wahrscheinlich ein Gender-Tippfehler. Und irgendwie wechselt das auch noch. Oder es wird eben gerade von dir bearbeitet... ?
@all
Ich würde mich über mehr Kommentare im Wahlformular freuen, also warum ein Mitglied gewählt wurde oder werden sollte. Ich bin schon lange dabei und kenne dennoch nur eine Handvoll alter Ha ...
|
Re: Über injektive, surjektive und bijektive Abbildungen von Slash am Do. 10. November 2022 14:41:02 |
@PhysikRabe: Der Autor bekommt zunächst eine Nachricht über die Bearbeitung und kann dann entscheiden, ob er sie freigibt oder nicht.
Gruß, Slash> ...
|
Re: Ist das Mathe-Abi wirklich so "schwer"? von Slash am So. 29. Mai 2022 23:16:13 |
\quoteon(Qing)
In meiner Schullaufbahn hatte ich leider keinen einzigen Lehrer den ich als engagiert bezeichnen würde.
\quoteoff
Ich hatte auf dem Gymnasium genau zwei davon, und zum Glück auch in der Oberstufe und meinen Abi-Fächern: Musik und Mathe LK.
Der Mathelehrer, wie hier und da bereits angemerkt, war ein promovierter Diplom-Mathematiker, der zuvor in der Erwachsenenbildung gele ...
|
Re: Ist das Mathe-Abi wirklich so "schwer"? von Slash am So. 29. Mai 2022 07:58:09 |
@ stpolster
Du hast vollkommen recht - mit allem! Und ich denke, du sprichst vielen Mathematiklehrern aus der Seele. Vielleicht sollte man eine Online-Petition starten, die deinen Text hier zur Grundlage hat.
Gruß, Slash> ...
|
Re: Ist das Mathe-Abi wirklich so "schwer"? von Slash am Sa. 28. Mai 2022 08:33:33 |
"Sie verstehen meist nicht, was sie überhaupt anstellen. Ergebnisse werden nicht hinterfragt. Aufschriebe sind unvollständig und chaotisch."
Das kann ich aus Nachhilfezeiten bestätigen, insbesondere von männlichen Unterstuflern der Stufen 7 und 8.
Dazu wird in Mathe, wie auch in den Naturwissenschaften, oft nur auswendiggelernt und nicht verstanden.
Das Hauptproblem in Mathe bei schle ...
|
Re: Eifallzahlen von Slash am Mo. 18. April 2022 08:58:26 |
Schön, dass du dich des Oster-Themas angenommen hast und danke für diesen kurzweiligen Artikel. 👍
In diesem Sinne: Frohe Ostern! 😎> ...
|
Re: Tanzende Kreise von Slash am Sa. 09. April 2022 00:49:56 |
Klasse Artikel! Genau mein Ding. 👍 😎
Gruß, Slash> ...
|
Re: Magic Numbers von Slash am Mi. 23. März 2022 07:19:36 |
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_kerze_artikel.jpg
Ist tatsächlich 'ne 5, aber im Gegensatz zum "4²" wurde das "+5" der Krümmung der Kerze angepasst, was im Zusammenspiel mit einem Nicht-Arial-Zeichensatz dann zu dieser Verzerrung bzw. Verengung führte. Das wäre meine Theorie dazu 😎.
Gruß, Slash> ...
|
Re: Magic Numbers von Slash am Sa. 19. März 2022 07:06:00 |
...17 und 4
...21 Jump Street
...legal beer in the USA
...H A P P Y B I R T H D A Y M P ! 😎> ...
|
Re: Teilbarkeit von Binomialkoeffizienten durch Primzahlen und Primzahlpotenzen von Slash am Fr. 25. Februar 2022 20:05:11 |
Ein wirklich gelungenes Debüt!> ...
|
Re: Verleihung der 20. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Slash am So. 23. Januar 2022 20:41:02 |
Vielen Dank für eure Stimmen und auch Matroid für die schöne Laudatio. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Allen Gekrönten und Nominierten gratuliere ich ganz herzlich!
Auf ein weiteres schönes Jahr mit vielen spannenden Themen, Ideen und Beweisen und hoffentlich wenig Gezanke*. 😎
*obwohl ein bisschen ja immer dazugehört, ganz wie in einer großen Familie oder WG 😉. Es darf ...
|
Re: Wie die Primzahlzwillings-Vermutung bewiesen werden könnte von Slash am So. 12. Dezember 2021 15:03:53 |
Dass es sich bei dem Autor um einen Diplom-Mathematiker handeln soll (siehe Profil), macht die Sache umso fragwürdiger. Dass der Autor ferner die beiden angegeben Quellen gelesen und verstanden hat, bezweifele ich zudem. Ich kenne die Bücher und wundere mich, dass sie Nährboden für solche Überlegungen sind.
Das ist mal wieder so ein Fall, in dem Matroid besser dazu hätte raten sollen, die ...
|
Re: Von Schlangen und Hunden in Penrose-Parkettierungen von Slash am Mi. 03. November 2021 19:05:00 |
Hallo Bernhard ...und alle Interessierten!
Ich hatte dazu mal den Fachmann Dirk Frettlöh kontaktiert. Was ich im letzten EDIT schrieb, war teilweise falsch. Das gilt also wirklich nur für eine der unendlichen rotationssymmetrischen Parkette. Herr Frettlöh schreibt:
"Es gibt überabzahlbar unendlich viele verschiedene nicht-kongruente Penrosepflasterungen. Und darunter nur genau zwei (gla ...
|
Re: Von Schlangen und Hunden in Penrose-Parkettierungen von Slash am Mo. 01. November 2021 11:11:12 |
Hallo Bernhard,
vielen Dank für deine interessante Frage und Beobachtungen.
Die angesprochene Dekoration mit den Kreisbögen in Abb. 19 liefert bei korrekter Anwendung der P2-Substitutionsregeln "nicht" ausschließlich
geschlossene Kurven (s. u. Conway), Überschneidungen sind aber nicht möglich. Die einzigen Kreise, die dabei auftreten können, sind die in
Abb. 19 gezeigten (obere Rei ...
|
Re: Goldbach oder Collatz gelöst? von Slash am Fr. 12. März 2021 15:37:28 |
Hier ein Hinweis von Paulo Ribenboim an seine Leser aus dem Buch "Fermat's Last Theorem for Amateurs":
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/8038_reader_fermat.png> ...
|
Re: Die radiale Brachistochrone: Think big von Slash am So. 07. Februar 2021 21:08:13 |
@ Monty
Klasse Tastenausrutscher: Schwerefels 😎> ...
|
Re: Der logische Zusammenhang zwischen dem Sinussatz und dem Kosinussatz von Slash am Fr. 29. Januar 2021 09:08:47 |
Hi easymathematics,
nur etwas zur Darstellung des mathematischen Textsatzes um die Lesbarkeit zu verbessern: Die äußeren Klammern kannst du mit \big vergrößern. sin und cos würde ich ein Leerzeichen oder \cdot voranstellen, wenn Variablen davor stehen.
Beispiel:
\[\begin{equation}
a^2 = b^2 + c^2 + 2bc \cdot cos(\alpha) -\big( b \cdot sin(\gamma) - c\cdot sin(\beta) \big)^2
\end{equa ...
|
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Slash am Mi. 27. Januar 2021 14:40:52 |
@ easymathematics
Der Preis für das längste "heimliche" Mitglied wäre dir so gut wie sicher.😎
Gruß, Slash> ...
|
Re: Verleihung der 19. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Slash am So. 24. Januar 2021 19:56:53 |
Oh, noch ein Informations-Goldkrönchen für den ollen Slash? 🤔
Na, dann bedanke ich mich herzlich für eure Stimmen, und gratuliere noch viel herzlicher allen Nominierten und Gewinnern! 🤗
LG Slash 😎> ...
|