Re: Der Satz des Jahres 2012 - Die Wahl von TomS am Mi. 15. Februar 2012 12:43:42 |
keine schlechte Lobby; wir - auch ich - trauen uns da nicht ran ...> ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2012 von TomS am Mo. 06. Februar 2012 13:25:39 |
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das jemals alles verstehen werde, aber ich danke dir auf jeden Fall für die gelungene Zusammenfassung.> ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2012 von TomS am Mo. 30. Januar 2012 23:51:10 |
Neben dem Wikipedia-Artikel möchte ich kurz eine Würdigung der Singularitätentheoreme von Hawking & Penrose vorstellen.
Kurz nach Veröffentlichung Allgemeiner Relativitätstheorie wurden spezielle, symmetrische Lösungen konstruiert, die Singularitäten enthielten. Dabei muss unterschieden werden zwischen
a) Koordinatensingularitäten, wie z.B. am Schwarzschildhorizontes eines schwarzen L ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2012 von TomS am Mo. 30. Januar 2012 22:59:42 |
Letztes Jahr hat Rebecca das Noether-Theorem nominiert; ich hatte damals eine kurze Begründung geschrieben und stelle sie auch dieses Jahr wieder hier rein; und wie letztes Jahr hat Rebecca wieder das letzte Wort...
Gemäß Emmy Noether gehört zu jeder kontinuierlichen Symmetrie eines physikalischen Systems eine entsprechende Erhaltungsgröße.
Das Noether-Theorem verknüpft damit physik ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2012 von TomS am Mo. 30. Januar 2012 22:56:05 |
Ich möchte hier (wie letztes Jahr) meine Nominierung des Atiyah-Singer Indextheorems begründen. Naturgemäß ist diese Begründung schwerpunktmäßig physikalisch ausgerichtet; ich hoffe jedoch, dass Spezialisten hier die mathematische Seite noch besser untermauern werden.
Der Satz stellt eine Beziehung zwischen verschiedenen Gebieten der Mathematik wie Differentialgeometrie und algebraische ...
|
Re: Über Anschaulichkeit und Flachheit von TomS am Mi. 05. Oktober 2011 08:16:10 |
Dass sich das Weltall ausdehnt, wussten wir schon seit Jahrzehnten; dass es sich möglicherweise unendlich lange (jedoch zunehmend verlangsamt) ausdehnt war auch schon lange im Bereich des Möglichen (die Daten wiesen auf ein flaches, sich unendlich lange ausdehnendes Universum hin); das neue an den Messungen aus dem Jahr 1998 ist die Feststellung der BESCHLEUNIGTEN Expansion, die durch etwas ande ...
|
Re: Über Anschaulichkeit und Flachheit von TomS am Sa. 01. Oktober 2011 23:12:54 |
Ein kurzer Kommentar zum letzten Absatz "Geheimnisvoll bleibt die Ursache oder Kraft, die das Weltall anscheinend auseinander treibt und den "Luftballon" weiter aufbläst, der übrigens auch ein Torus sein kann. Von 'dunkler Materie' (oder Energie) mit antigravitativen Eigenschaften ist hier die Rede, doch darauf näher einzugehen, wäre ein neues Thema. "
Die Ursache der Expansion ist zunächs ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2011 - Die Wahl von TomS am Mo. 14. Februar 2011 22:28:49 |
ich will damit gar nichts sagen - höchstens dass jede Diskussion, wie Schönheit (objektiv) zu bewerten sei, damit wohl hinfällig ist.> ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2011 - Die Wahl von TomS am Mo. 14. Februar 2011 19:42:46 |
Beenden wir diese Diskussion und beginnen eine neue: was bedeutet "Schönheit" in der Mathematik?
As for everything else, so for a mathematical theory: beauty can be perceived but not explained."
- Arthur Cayley
Und damit können wir die Diskussion auch gleich wieder beschließen, oder?> ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2011 - Die Wahl von TomS am Mo. 14. Februar 2011 15:08:42 |
Ich pflichte den Einwänden chrysos bei. Es ist zwar hier nicht weiter schlimm, da es um nichts geht, aber objektiv ist das nicht.> ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2011 - Die Wahl von TomS am Fr. 11. Februar 2011 22:05:45 |
@Gockel: Danke, das befriedigt meine Neugierde durchaus und ist nachvollziehbar. Verstehe mich bitte nicht falsch, ich bin nicht enttäuscht.> ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2011 - Die Wahl von TomS am Fr. 11. Februar 2011 18:52:41 |
Liebe Jury,
könnt ihr mal kurz eure Beweggründe für die Auswahl gerade dieser Sätze bzw. die Nicht-Nominierung der anderen Sätze nennen? (nicht unbedingt je Satz, sondern eher generell)?> ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2011 - Die Wahl von TomS am Fr. 11. Februar 2011 16:03:11 |
Gute Auswahl - auch wenn mein Vorschlag nicht dabei ist :-)
Warum wird das Zwischenergebnis angezeigt? Da macht die Sache nur halb so spannend.> ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2011 von TomS am Mo. 31. Januar 2011 15:47:01 |
Zum Noether-Theorem liefere ich gerne eine kurze Begründung:
Gemäß Emmy Noether gehört zu jeder kontinuierlichen Symmetrie eines physikalischen Systems eine entsprechende Erhaltungsgröße.
Das Noether-Theorem verknüpft damit physikalische Begriffe (Erhaltungsgrößen) wie Energie, Impuls, Drehimpuls und Ladung (s.u.) mit geometrischen Eigenschaften des Wirkungsintegrals (Invariant bzgl ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2011 von TomS am Fr. 28. Januar 2011 12:26:10 |
Wenn man auch Axiome nominierten darf, dann würde ich gerne das Auswahlaxiom nominieren.> ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2011 von TomS am Do. 27. Januar 2011 15:37:28 |
Bzgl. des Fundamentalsatzes der Arithmetik und der Eindeutigkeit der Primzahlenzerlegung würde ich auch gerne verstehen, warum diese Eindeutigkeit gilt, bzw. was bei bestimmten Zahlbereichserweiterungen nicht funktioniert, und warum die Eindeutigkeit verloren geht.
> ...
|
Re: Der Satz des Jahres 2011 von TomS am Mi. 26. Januar 2011 12:21:32 |
Hallo,
ich möchte hier meine Nominierung des Atiyah-Singer Indextheorems begründen. Naturgemäß ist diese Begründung schwerpunktmäßig physikalisch ausgerichtet; ich hoffe jedoch, dass Spezialisten hier die mathematische Seite noch besser untermauern werden.
Der Satz stellt eine Beziehung zwischen verschiedenen Gebieten der Mathematik wie Differentialgeometrie und algebraischer Topolog ...
|
Re: Etwas aus der Raketenphysik von TomS am Di. 18. November 2008 00:20:09 |
Super, sehr ausführliche Darstellung des Themas.
Gibt es eine ähnliche Darstellung für eine relativistische Raketengleichung?
Gruß
Tom> ...
|