Suchwörter nur Best-Of-Artikel[?]
ThemengruppeRubrik
Nur Artikel von AutorZeitraum/Alter
 

Arbeitsgruppe Alexandria Passende Stichwörter im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
  • (1 Einträge)
  • Abbildungen (4 Einträge)
  • Abbildungsgrad (1 Einträge)
  • Adventskalender (9 Einträge)
  • Albrecht Dürer (1 Einträge)
  • Algebra (51 Einträge)
  • Algebraische Geometrie (4 Einträge)
  • Algebraische Kurven (5 Einträge)
  • Algebraische Topologie (9 Einträge)
  • Algorithmen (14 Einträge)
  • Allgemeine lineare Gruppe (1 Einträge)
  • Alternierende Gruppen (4 Einträge)
  • Analysis (98 Einträge)
  • Analytische Geometrie (22 Einträge)
  • Angewandte Mathematik (21 Einträge)
  • Annuitätenkredit (1 Einträge)
  • Approximationstheorie (3 Einträge)
  • Aprilscherz (7 Einträge)
  • Äquivalenzprinzip der Finanzmathematik (1 Einträge)
  • Architektur der Mathematik (13 Einträge)
  • Astroide (1 Einträge)
  • Astronomie (6 Einträge)
  • Attraktor (1 Einträge)
  • Auftrieb (1 Einträge)
  • Ausschneidungssatz (1 Einträge)
  • Auswahlaxiom (4 Einträge)
  • Auswahlproblem (1 Einträge)
  • Automatentheorie (1 Einträge)
  • automatisch eingefügt und unbearbeitet (293 Einträge)
  • Axiomatische Mengenlehre (3 Einträge)
  • Axiome (6 Einträge)
  • Badewannenproblem (3 Einträge)
  • Bahnkurve (1 Einträge)
  • Barwert (1 Einträge)
  • BASIC (1 Einträge)
  • Beltrami (1 Einträge)
  • Bernoulli (1 Einträge)
  • Bernoulli-Experiment (2 Einträge)
  • Bernoulli-Zahlen (4 Einträge)
  • Beschränktes Wachstum (1 Einträge)
  • Betriebssysteme (3 Einträge)
  • Beweistechnik (16 Einträge)
  • Beweistechniken (3 Einträge)
  • Bezugssystem (1 Einträge)
  • Bifurkationen (1 Einträge)
  • Bildung (127 Einträge)
  • Bilinearformen (4 Einträge)
  • Binomialkoeffizient (1 Einträge)
  • Binomialkoeffizienten (7 Einträge)
  • Biographien (6 Einträge)
  • Black-Scholes-Modell (1 Einträge)
  • Bogenlänge (1 Einträge)
  • Bogenlängen (1 Einträge)
  • Borromäische Ringe (1 Einträge)
  • Borsuk-Ulam (1 Einträge)
  • Brachistochrone (1 Einträge)
  • Branch&Bound (1 Einträge)
  • Buchberger-Algorithmus (1 Einträge)
  • Buchbesprechungen (4 Einträge)
  • buhs Montagsreport (286 Einträge)
  • Bundeswettbewerb (2 Einträge)
  • C*-Algebren (1 Einträge)
  • Cantor (1 Einträge)
  • Cantor-Menge (1 Einträge)
  • Cartan-Ableitung (1 Einträge)
  • Cassinische Kurven (2 Einträge)
  • Catalan-Zahlen (1 Einträge)
  • Chaos (4 Einträge)
  • Collatz-Problem (1 Einträge)
  • Computergrafik (1 Einträge)
  • d'Alembert (1 Einträge)
  • Darstellungstheorie (4 Einträge)
  • Dekohärenz (1 Einträge)
  • Derangement (1 Einträge)
  • Descartes (1 Einträge)
  • Determinanten (6 Einträge)
  • deterministisches Chaos (1 Einträge)
  • Deutsch-Algorithmus (1 Einträge)
  • deutscher Mathematiker (1 Einträge)
  • Differentialformen (4 Einträge)
  • Differentialgeometrie (1 Einträge)
  • Differentialgleichung (1 Einträge)
  • Differentialgleichungen (6 Einträge)
  • Differentialrechnung (7 Einträge)
  • Differenzengleichung (1 Einträge)
  • Dimensionsanalyse (1 Einträge)
  • Dimensionsformeln (2 Einträge)
  • diophantische Gleichungen (4 Einträge)
  • Direkter Beweis (1 Einträge)
  • Diskrete Optimierung (4 Einträge)
  • Distributionen (2 Einträge)
  • Dreieckskonstruktion (2 Einträge)
  • Drittes Reich (1 Einträge)
  • Duale Zahlen (1 Einträge)
  • Duales Problem (1 Einträge)
  • Dynageo (1 Einträge)
  • Effektivzinssatz (1 Einträge)
  • Einfache Gruppen (12 Einträge)
  • Einheiten (1 Einträge)
  • Einheitssphäre (2 Einträge)
  • Einstein-Rätsel (1 Einträge)
  • Eintauchtiefe (2 Einträge)
  • Elektrodynamik (1 Einträge)
  • Elektromagnetismus (3 Einträge)
  • elliptische Funktionen (1 Einträge)
  • elliptische Integrale erster Art (1 Einträge)
  • Elliptische Kurven (5 Einträge)
  • Endwert (1 Einträge)
  • Entwicklungssatz von Laplace (1 Einträge)
  • Erdbewegung (1 Einträge)
  • erste Fundamentalform (1 Einträge)
  • Erzeugende Funktion (2 Einträge)
  • Euklid (3 Einträge)
  • Euklidischer Algorithmus (3 Einträge)
  • Euler-Lagrange-Gleichung (1 Einträge)
  • Euler-Quadrat (1 Einträge)
  • Eulerscher Polyedersatz (3 Einträge)
  • Exakte Sequenzen (2 Einträge)
  • Exponentielles Wachstum (1 Einträge)
  • Extremwertaufgaben (2 Einträge)
  • ExtremwertberechnungAngewandte Mathematik (1 Einträge)
  • Faktorisierung (1 Einträge)
  • Faltung (1 Einträge)
  • Feder (1 Einträge)
  • fedgeo (3 Einträge)
  • Feigenbaum-Szenario (1 Einträge)
  • Fermats letzter Satz (2 Einträge)
  • Feynman (1 Einträge)
  • Fibonacci-Zahlen (3 Einträge)
  • Fields Medaille (1 Einträge)
  • Figurierte Zahlen (1 Einträge)
  • Finanzmathematik (1 Einträge)
  • Fixpunkte (6 Einträge)
  • Flächenberechnung (5 Einträge)
  • Flächentheorie (1 Einträge)
  • Folgen und Reihen (14 Einträge)
  • Formeleditor (1 Einträge)
  • Forschung (7 Einträge)
  • Fortsetzungssatz (1 Einträge)
  • Forum (2 Einträge)
  • Forward Rates (1 Einträge)
  • Foucault'sches Pendel (1 Einträge)
  • Fourierreihe (1 Einträge)
  • Fouriertransformation (2 Einträge)
  • Fraktale (9 Einträge)
  • fraktale Geometrie (4 Einträge)
  • Freeware (1 Einträge)
  • Funktionalanalysis (6 Einträge)
  • Funktionaltransformation (1 Einträge)
  • Funktionentheorie (7 Einträge)
  • für Physikstudenten (10 Einträge)
  • Galoistheorie (4 Einträge)
  • Gängige Irrtümer (6 Einträge)
  • Ganze Zahlen (1 Einträge)
  • Gauß (3 Einträge)
  • Gaußsche Krümmung (1 Einträge)
  • Gaußsche Verteilung (2 Einträge)
  • Gedichte (3 Einträge)
  • Gefangenendilemma (1 Einträge)
  • geodätische Krümmung (1 Einträge)
  • Geometrie (51 Einträge)
  • Geometrie- und Graphiksoftware (3 Einträge)
  • Geschichte (11 Einträge)
  • Gesetz von Snellius (1 Einträge)
  • Glosse (2 Einträge)
  • Graphentheorie (13 Einträge)
  • Grenzwerte (2 Einträge)
  • Gröbner-Basen (1 Einträge)
  • große Primzahlabstände (1 Einträge)
  • Grothendieck (1 Einträge)
  • Grundstudium Informatik (9 Einträge)
  • Grundstudium Mathematik (57 Einträge)
  • Gruppengeschwindigkeit (2 Einträge)
  • Gruppentheorie (35 Einträge)
  • Hadamard-Gatter (1 Einträge)
  • Halteproblem (1 Einträge)
  • Hamilton'sches Prinzip (1 Einträge)
  • Harmonische Reihe (1 Einträge)
  • Harmonischer Oszillator (1 Einträge)
  • Hauptachsentransformation (2 Einträge)
  • Hauptkrümmung (1 Einträge)
  • Hausdorff-Dimension (1 Einträge)
  • Heine (1 Einträge)
  • Heron-Verfahren (1 Einträge)
  • Hesse'sche Normalenform (1 Einträge)
  • Hilbert (2 Einträge)
  • Hilberträume (1 Einträge)
  • Hilfe (6 Einträge)
  • Homologie und Kohomologie (6 Einträge)
  • Homotopie-Invarianz (2 Einträge)
  • Humor (33 Einträge)
  • Hyperkugel (1 Einträge)
  • Idealtheorie (2 Einträge)
  • Impulssatz (1 Einträge)
  • Indirekter Beweis (2 Einträge)
  • Informatik (42 Einträge)
  • innere Geometrie (1 Einträge)
  • Integralrechnung (6 Einträge)
  • Integration (17 Einträge)
  • Interessierte Studenten (61 Einträge)
  • Interferenz (1 Einträge)
  • Internet (11 Einträge)
  • Interpolation (2 Einträge)
  • Inversion am Kreis (2 Einträge)
  • Iteration (1 Einträge)
  • Jakob Bernoulli (1 Einträge)
  • Japanische Summen (1 Einträge)
  • John F.Nash (1 Einträge)
  • Julia-Mengen (1 Einträge)
  • Kantenfärbungen auf Graphen (1 Einträge)
  • Kardinalzahlen (3 Einträge)
  • Kardioide (2 Einträge)
  • Kartenhauszahlen (1 Einträge)
  • Kartenspiele (1 Einträge)
  • Kategorientheorie (8 Einträge)
  • Kegelschnitte (4 Einträge)
  • Kelvin-Wellen (1 Einträge)
  • Kettenbrüche (1 Einträge)
  • Kettenlinie (2 Einträge)
  • Kinderspiel (1 Einträge)
  • kinetische Energie (1 Einträge)
  • klassische Probleme (1 Einträge)
  • Knotentheorie (1 Einträge)
  • Koeffizientenvergleich (1 Einträge)
  • Koinzidenzindex (1 Einträge)
  • Kombinatorik (22 Einträge)
  • Kompaktheit (1 Einträge)
  • Komplexe Zahlen (8 Einträge)
  • konformen Abbildung (1 Einträge)
  • Kongruenzen (4 Einträge)
  • Konstruktion (3 Einträge)
  • Kontinuumshypothese (1 Einträge)
  • Kopplungskonstante (1 Einträge)
  • Körpertheorie (4 Einträge)
  • Kosmologie (1 Einträge)
  • Kreis (3 Einträge)
  • Kreisflächen (3 Einträge)
  • Kryptographie (4 Einträge)
  • kubische Gleichung (5 Einträge)
  • Kunst (2 Einträge)
  • Kurvendiskussion (2 Einträge)
  • Kurvenverwandtschaften (2 Einträge)
  • Laplacetransformation (2 Einträge)
  • Lateinische Quadrate (1 Einträge)
  • LaTeX (8 Einträge)
  • Leibniz (1 Einträge)
  • Leibniz-Formel (1 Einträge)
  • Leicht verständlich (114 Einträge)
  • leichter (1 Einträge)
  • Lemma von Zorn (1 Einträge)
  • Lemniskate (2 Einträge)
  • Lineare Algebra (35 Einträge)
  • lineare Hülle (1 Einträge)
  • Lineare Optimierung (3 Einträge)
  • lineares Gleichungssystem (2 Einträge)
  • Lineares Wachstum (1 Einträge)
  • Linux (3 Einträge)
  • Lissajousche Figuren (1 Einträge)
  • Listenfärbung (1 Einträge)
  • Logarithmierte Rendite (1 Einträge)
  • Logik (6 Einträge)
  • Logikgatter (1 Einträge)
  • Logikrätsel (1 Einträge)
  • Logistisches Wachstum (1 Einträge)
  • Lotto (1 Einträge)
  • Luftwiderstand (1 Einträge)
  • magische Quadrate (1 Einträge)
  • Mandelbrot-Menge (1 Einträge)
  • Mannigfaltigkeiten (4 Einträge)
  • MAPLE (1 Einträge)
  • Märchen (1 Einträge)
  • Mathe (1 Einträge)
  • Mathematik (485 Einträge)
  • Mathematik-Olympiade (1 Einträge)
  • Mathematiker (11 Einträge)
  • Mathematische Physik (2 Einträge)
  • mathematisches Denken (1 Einträge)
  • mathematisches Modell (1 Einträge)
  • Matheplanet Features (16 Einträge)
  • Matheplanet-Award (26 Einträge)
  • Mathestudium (1 Einträge)
  • Mathieu-Gruppen (1 Einträge)
  • Matlab (2 Einträge)
  • Matrizen (6 Einträge)
  • Matroids Matheplanet (304 Einträge)
  • Mechanik (12 Einträge)
  • Mengenlehre (9 Einträge)
  • Mersennsche Primzahlen (2 Einträge)
  • Miller-Rabin-Test (1 Einträge)
  • Misiurewicz-Punkte (1 Einträge)
  • mittlere Krümmung (1 Einträge)
  • MPCC (2 Einträge)
  • Multilineare Algebra (5 Einträge)
  • Nabla-Kalkül (1 Einträge)
  • Näherungskonstruktion (1 Einträge)
  • Näherungsverfahren (3 Einträge)
  • natürliche Zahlen (8 Einträge)
  • Neuronales Netz (1 Einträge)
  • News (8 Einträge)
  • Newsletter (88 Einträge)
  • Newton (1 Einträge)
  • No-Arbitrage-Prinzip (1 Einträge)
  • No-Cloning-Theorem (1 Einträge)
  • Nobelpreisträger (1 Einträge)
  • Noether-Theorem (1 Einträge)
  • Normalkrümmung (1 Einträge)
  • Normalverteilung (1 Einträge)
  • Notizbuch (1 Einträge)
  • NP-Vollständigkeit (4 Einträge)
  • Numerik (5 Einträge)
  • Octave (2 Einträge)
  • Oktonionen (1 Einträge)
  • Optimierung (14 Einträge)
  • Optionsschein (1 Einträge)
  • Origami (2 Einträge)
  • Ornamente (1 Einträge)
  • Orthogonale Gruppe (2 Einträge)
  • Ostern (2 Einträge)
  • p-Norm (1 Einträge)
  • Packungsproblem (1 Einträge)
  • Palindromzahlen (1 Einträge)
  • Parabel (1 Einträge)
  • Paradox (1 Einträge)
  • Parallelenaxiom (1 Einträge)
  • Parameterkurven (3 Einträge)
  • Parkettierung (2 Einträge)
  • Partition (1 Einträge)
  • Pascalsches Dreieck (1 Einträge)
  • Patience (1 Einträge)
  • Pentagonalzahlen (1 Einträge)
  • Perelman (1 Einträge)
  • Periodenverdopplung (2 Einträge)
  • Perkolation (1 Einträge)
  • Permanente (2 Einträge)
  • Permutationen (5 Einträge)
  • Philosophie (1 Einträge)
  • Physik (83 Einträge)
  • Physiker (5 Einträge)
  • Pi (8 Einträge)
  • Platonische Körper (2 Einträge)
  • Poesie (1 Einträge)
  • Poincaré (1 Einträge)
  • Polynome (19 Einträge)
  • Potenzsummen (3 Einträge)
  • Primfaktorzerlegung (3 Einträge)
  • Primzahldrillingsvermutung (1 Einträge)
  • Primzahlen (20 Einträge)
  • Primzahlzwillinge (2 Einträge)
  • Primzahlzwillingsvermutung (1 Einträge)
  • Prinzip von d'Alembert (1 Einträge)
  • Produkt-Summe-Problem (1 Einträge)
  • Programmiersprache (2 Einträge)
  • Programmierung (14 Einträge)
  • Prolog (1 Einträge)
  • Prozentrechnung (2 Einträge)
  • Pseudosphäre (1 Einträge)
  • Publizieren (4 Einträge)
  • Punkt (1 Einträge)
  • Pythagoras (5 Einträge)
  • Python (1 Einträge)
  • Quaderschnitte (1 Einträge)
  • quadratische Dynamik (1 Einträge)
  • quadratische Ergänzung (1 Einträge)
  • Quadratische Formen (5 Einträge)
  • Quadratsummen (1 Einträge)
  • Quadratzahlen (1 Einträge)
  • Quantencomputer (1 Einträge)
  • Quantengatter (1 Einträge)
  • Quanteninformation (1 Einträge)
  • Quantenkryptographie (1 Einträge)
  • Quantenmechanik (1 Einträge)
  • Quantenteleportation (1 Einträge)
  • Quantentheorie (1 Einträge)
  • Quaternionen (1 Einträge)
  • Qubit (1 Einträge)
  • Quersumme (1 Einträge)
  • Raketenphysik (1 Einträge)
  • random walk (4 Einträge)
  • Rätsel (5 Einträge)
  • Raumgeometrie (1 Einträge)
  • Rechteckpulsfunktion (1 Einträge)
  • Reine Mathematik (129 Einträge)
  • Rekursion (12 Einträge)
  • Rekursionsgleichung (1 Einträge)
  • Relativitätstheorie (2 Einträge)
  • Residuensatz (2 Einträge)
  • Review (1 Einträge)
  • Riemann (1 Einträge)
  • Riemannsche Zetafunktion (1 Einträge)
  • Ringe (1 Einträge)
  • Rotationsflächen (1 Einträge)
  • Rückseite (1 Einträge)
  • Sartre (1 Einträge)
  • Satz des Jahres (1 Einträge)
  • Satz des Ptolemäus (1 Einträge)
  • Satz von Cayley-Hamilton (1 Einträge)
  • Satz von Haga (1 Einträge)
  • Schach (4 Einträge)
  • Schiefer Wurf (1 Einträge)
  • Schubfachprinzip (2 Einträge)
  • Schule (21 Einträge)
  • Schüler aufwärts (119 Einträge)
  • Schulmathematik (3 Einträge)
  • Sedenionen (1 Einträge)
  • Selbstähnlichkeit (1 Einträge)
  • Semidirektes Produkt (1 Einträge)
  • Sesquilinearformen (7 Einträge)
  • Shell (1 Einträge)
  • Shor-Alogrithmus (1 Einträge)
  • Sieb des Eratosthenes (1 Einträge)
  • Simulationen (1 Einträge)
  • Simulink (1 Einträge)
  • singuläre Homologie (1 Einträge)
  • Sloane's (1 Einträge)
  • Software (14 Einträge)
  • Sonstige Mathematik (39 Einträge)
  • Sonstige Themen (20 Einträge)
  • Spezielle lineare Gruppe (1 Einträge)
  • Spezielle Relativitätstheorie (1 Einträge)
  • Spiel und Spaß (22 Einträge)
  • Spiel+Spaß (1 Einträge)
  • Spiele (3 Einträge)
  • Spiele+Rätsel (109 Einträge)
  • Spieltheorie (4 Einträge)
  • Spot Rates (1 Einträge)
  • Stäbchen (1 Einträge)
  • Standardbasis (2 Einträge)
  • Standardintegrale (1 Einträge)
  • Starke Induktion (1 Einträge)
  • Statistik (1 Einträge)
  • Stochastik (14 Einträge)
  • Strahlensatz (1 Einträge)
  • Studium (3 Einträge)
  • Sudoku (1 Einträge)
  • Summenzerlegungen (4 Einträge)
  • Superellipsen (1 Einträge)
  • Symmetrische Gruppen (2 Einträge)
  • Symplektische Gruppe (1 Einträge)
  • Tag der Mathematik (1 Einträge)
  • Tangente (3 Einträge)
  • Taschenrechner (2 Einträge)
  • Taylorformel (2 Einträge)
  • Teilbarkeit (5 Einträge)
  • Tensoren (2 Einträge)
  • Theorema egregium (1 Einträge)
  • Theoretische Informatik (5 Einträge)
  • Theoretische Physik (6 Einträge)
  • Tools (26 Einträge)
  • Topologie (22 Einträge)
  • Torusschnitt (1 Einträge)
  • Trägheitsmoment (1 Einträge)
  • Transzendente und Irrationale Zahlen (4 Einträge)
  • Traveling Salesman (3 Einträge)
  • Trigonometrie (3 Einträge)
  • Trinom (1 Einträge)
  • Trinomialkoeffizienten (1 Einträge)
  • Tschirnhaus-Transformation (1 Einträge)
  • Turingmaschinen (1 Einträge)
  • Über Wissenschaft (16 Einträge)
  • Ultrafilter (1 Einträge)
  • Umkehrfunktionen (2 Einträge)
  • Unendlichkeit (2 Einträge)
  • Unitäre Gruppen (2 Einträge)
  • Universelle Theorie (1 Einträge)
  • Unix (3 Einträge)
  • Unmögliche Figur (1 Einträge)
  • Unterhaltsame Mathematik (19 Einträge)
  • Vakuum (2 Einträge)
  • Vandermonde-Identität (1 Einträge)
  • Variationsrechnung (1 Einträge)
  • Vektoranalysis (7 Einträge)
  • Vektorrechnung (2 Einträge)
  • Veranstaltungen (5 Einträge)
  • Vermischtes (72 Einträge)
  • Verschlüsselung (1 Einträge)
  • Vieleck (1 Einträge)
  • Vier-Farben-Satz (1 Einträge)
  • Vieta jumping (1 Einträge)
  • Vokabular der Mathematik (4 Einträge)
  • vollständige Induktion (7 Einträge)
  • Volumen (4 Einträge)
  • Wachstum (1 Einträge)
  • Wahrscheinlichkeit+Statistik (5 Einträge)
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung (15 Einträge)
  • Wavelets (2 Einträge)
  • Web-Review (10 Einträge)
  • Weingartenabbildung (1 Einträge)
  • Wellen (4 Einträge)
  • Wellengruppen (3 Einträge)
  • Wellenschleppen (1 Einträge)
  • Weltall (2 Einträge)
  • Werde Mathe-Millionär (2 Einträge)
  • Werkzeuge (1 Einträge)
  • Wettbewerbe (8 Einträge)
  • Wettbewerbsaufgaben (2 Einträge)
  • Widerspruchsbeweis (2 Einträge)
  • Windows (1 Einträge)
  • Windungszahlen (1 Einträge)
  • Winkeldreiteilung (1 Einträge)
  • Wissenschaft Mathematik (3 Einträge)
  • Wissenschaftsgeschichte (1 Einträge)
  • Zahlenrätsel (4 Einträge)
  • Zahlentheorie (40 Einträge)
  • Zeit (1 Einträge)
  • Zeitschrift (1 Einträge)
  • Zentraler Grenzwertsatz (2 Einträge)
  • Zentren (1 Einträge)
  • Zeta-Funktion (1 Einträge)
  • Zinsrechnung (1 Einträge)
  • Zum Einstieg (6 Einträge)
  • zweite Fundamentalform (1 Einträge)
  • zyklische Punkte (1 Einträge)
  •   Gefunden in Artikeln von chryso:
    Keine Suchergebnisse gefunden

    "Best-Of"-Artikel des Matheplaneten sind so gekennzeichnet:Stern  Link zum BeitragErläuterung zur Auswahl

    [Zum Seitenanfang] 
      Gefunden in Kommentaren zu Artikeln:
    Re: Verleihung der 14. MP-Awards
          von chryso am Mo. 25. Januar 2016 20:40:45
    Ich möchte allen herzlich für den Erhalt ihres Awards gratulieren! Als ich mir die Punkte anschaute, tat es mir für die User, die in einer Kategorie genau 19 Punkte bekommen hatten, auch leid, dass der silberne Award erst mit 20 Punkten vergeben wird. So knapp verfehlt! Andrerseits wird das immer so sein. Vielleicht sollte man die Grenze dann herabsetzen, wenn besonders wenige silberne Awa ...
    Re: Verleihung der 13. MP-Awards
          von chryso am So. 25. Januar 2015 19:37:26
    @Goswin egndgf "Gibt es vielleicht eine offizielle Aussprache oder eine Eselsbrücke für deinen Nicknamen?" Offiziel ist das sicher nicht, aber als Eselsbrücke gut geeignet. Und da egndgf sehr viel in der Nachtwache unterwegs ist, auch recht passend. Ich merke mir das so: e ine g ute n acht d en g uten f reunden LG chryso> ...
    Re: Verleihung der 13. MP-Awards
          von chryso am So. 25. Januar 2015 19:29:34
    Ich möchte mich zuerst bei all denen bedanken, die mir ihre Stimme gegeben haben. Das war nicht erwartet, denn ich war immerhin eine ganze Zeit lang im Jahr 2014 nicht auf dem MP. Ich bedanke mich weiters für die hervorragende und ausgleichende Arbeit von Matroid. Er ist ein wesentlicher Grund dafür, dass hier alles so gut klappt. Jedesmal wundere ich mich, wie er es schafft, die vielen Awa ...
    Re: Verleihung der 12. MP-Awards
          von chryso am Mo. 27. Januar 2014 23:01:36
    @King George Ich schaue im Profil, ob - zumindest für die vergangenen Jahre - ein Königsmacherstäbchen vergeben wurde. Nach Abgabeschluss kann man das natürlich auch für die aktuelle Abstimmung nachsehen. Heuer gibt es ja ein sehr auffallendes Stäbchen. ;-) LG chryso> ...
    Re: Verleihung der 12. MP-Awards
          von chryso am So. 26. Januar 2014 22:12:52
    1) Ich habe mich sehr gefreut, dass ich diesmal gleich zwei goldene Awards überreicht bekam und dass ich insgesamt so viele Stimmen erhalten habe. Bei allen, die mir ihre Stimmen gegeben haben, bedanke ich mich ganz herzlich. 2) In der Kategorie "Knobelecke" tut es mir sehr leid, dass Martin_Infinite mit 20 Stimmen gerade einen silbernen Award versäumt hat. Ich möchte Matroid bitten, an Mart ...
    Woher weißt du das?
          von chryso am So. 26. Januar 2014 03:18:22
    @ZetaX Dass du mich in einem Atemzug mit Gockel und mit Martin nennst, finde ich ja sehr ehrend (verdiene ich gar nicht), aber ich frage mich doch, wie du so hinter die Kulissen blicken kannst. ;-) :-D @Martin_Infinite Ich komme erst jetzt darauf, was "oo" bedeuten soll. Und ich fragte mich beim erstenmal Lesen, welche Assoziation da wohl mit einem "00" (=WC) bestehen könnte. :-D Lg ...
    Re: 40-mal so alt wie 20? Geht doch gar nicht!
          von chryso am Mo. 17. Juni 2013 12:21:48
    Du hast einen falschen Titel: ;-) 40-mal so alt wie 20? Das geht wirklich nicht. Es sei denn, Methusalem hat wirklich gelebt. Obwohl es irgendein Lebewesen im antarktischen Eismeer geben soll, das auf solches Alter kommen kann. Lg chryso> ...
    Re: Verleihung der 11. MP-Awards
          von chryso am So. 20. Januar 2013 20:58:54
    1) :-) Ich gratuliere allen sehr herzlich, die mit einem goldenen oder einem silbernen AWARD oder gar mehreren ausgezeichnet wurden. 2) :-) Aber auch allen anderen, die auf dem Matheplaneten ihren Beitrag leisten, sei gedankt. 3) :-) buh hat hier gleich einen so guten Kommentar geschrieben, dass man ihn am liebsten kopieren würde. Zumindest spricht er mir voll aus der Seele. Danke buh ...
    Re: Verleihung der 10. MP-Awards
          von chryso am So. 29. Januar 2012 19:48:45
    Die Verleihung eines goldenen Awards in der Kategorie "Bester Forum-Poster 'Knobelecke'" hat mich überrascht und sehr gefreut. :-) Danke! Auch für die vielen Stimmen und die guten Platzierungen in den anderen Kategorien möchte ich mich herzlich bei allen Unterstützern bedanken. Eine sehr gute Idee sind die beiden Zusatz-Awards, die Matroid eingerichtet hat. Ich gratuliere allen, die ...
    Re: MP-Awards für 2011
          von chryso am So. 29. Januar 2012 13:48:47
    Schade, dass die Moderation eines Forums nun nicht mehr mit einem Award belohnt werden kann. Aber natürlich hat Matroid recht. Was welcher Moderator leistet, sieht man kaum. Es fällt eher auf, wenn er ein wenig übers Ziel hinausschießt. Schade trotzdem, denn ich merke, dass sich manch ein Moderator doch einiges an Arbeit antut. Die Wahl wäre jedoch ohnehin schwergefallen und es verdienen ...
    Re: Ein nicht mehr zeitgemäßes Spiel
          von chryso am Fr. 13. Januar 2012 15:10:20
    Ich kenne dieses Spiel überhaupt nicht. Schade! (Naja, Österreich war schon in meiner Kindheit ein neutrales Land.) Aber bei diesen Spielregeln konnte man ja nur sinnvollerweise einem Nachbarn den Krieg erklären. (Wobei 'Nachbar' auch jemand ist, mit dem ich einen Punkt gemeinsam habe) Oder gab es bei diesem Spiel auch nichtzusammenhängende Staaten?> ...
    Re: Römische Ziffern
          von chryso am Sa. 26. November 2011 18:38:51
    Was meinst du mit Umrechnungstabelle? I 1 II 2 III 3 IV 4 V 5 VI 6 VII 7 VIII 8 IX 9 X 10 L 50 C 100 D 500 M 1000 Da die Regeln ohnehin genau erläutert sind, kann ich mir jetzt das sparen. Wenn ihr den Artikel durchgelesen habt, wisst ihr alles, was man zu den römischen Zahlen wissen kann. Ach doch noch etwas: Natürlich hat bei den Römern die Welt nicht bei 3999 au ...
    Re: Jede natürliche Zahl ist hochinteressant
          von chryso am Do. 24. November 2011 16:31:20
    Nein Felix, hier irrst du dich. Es gibt keine rationale Zahl, die wir nicht nach endlich vielen Schritten treffen. Du brauchst außerdem nicht eine beliebige Abzählung, sondern eben eine, die dir nach endlich vielen Schritten jede rationale Zahl angibt. Das ist ja das Wesen einer Abzählung. Wir könnten aber noch weiter gehen: Jede reelle Zahl ist Grenzwert einer Folge hochinteressanter Zah ...
    Re: fedgeo Formeleditor jetzt offline nutzen
          von chryso am Sa. 05. November 2011 18:38:45
    Ich habe folgende Fragen: Wenn ich nun sowohl die VM als auch den auf meinem PC abgespeichert habe, kann ich ihn offline nutzen. Aber was bedeutet das? Was kann ich dann mit einem Beitrag machen? a) Kann ich ihn abspeichern? b) Als was wird das abgespeichert? Als Graphikdatei? Welches Format? c) Womit könnte jemand, dem ich dieses File schicke, es wieder öffnen? LG chryso> ...
    Re: Latex für den MP zum Ausprobieren
          von chryso am Di. 19. Juli 2011 19:18:22
    @M_I @chryso: Wie wäre es, wenn du deinen Rechner mal auf einen aktuellen Stand bringst, bevor du immer diese "Fehlerberichte" meldest? Ich kritisiere ja nicht. Ich BERICHTE. Es wird ja auch noch andere geben, die nicht mit den neuesten Browsern unterwegs sind. Im Gegensatz zur früheren Lösung mit MathJax erkennt man nun als User, dass die unzureichende Darstellung eine Sache des Brows ...
    Re: Latex für dem MP zum Ausprobieren
          von chryso am So. 17. Juli 2011 00:13:31
    In einem Browser sieht man sehr wenig bis gar nichts (IE 6), im anderen Browser sind die Formeln sehr schön. Wenigstens stürzt der Browser nicht ab. Ich habe hier einmal einen Screenshot im IE gemacht, damit du siehst, was ich da 'sehe' oder auch nicht. Aber das ist sicher ein Problem des alten Browsers, im anderen geht es problemlos. LG chryso> ...
    Re: Der Satz des Jahres 2011 - Die Wahl
          von chryso am Mo. 14. Februar 2011 15:02:36
    Wie ist das, kann man seine Wahl für einen Satz noch einmal ändern? Oder ist eine abgegebene Stimme endgültig und man kann höchstens zusätzlich einen Satz wählen? *********** Zum Anzeigen der Zwischenergebnisse: So interessant der jeweilige Stand auch sein mag, ist es unüblich - und das aus gutem Grund - vor Ende der Wahl Ergebnisse anzuzeigen. Denn das kann das Wahlverhalten e ...
    Re: Der Satz des Jahres 2011
          von chryso am Mo. 31. Januar 2011 15:23:36
    Ich finde es gut, einen "Satz des Jahres" vorzuschlagen und näher vorzustellen. Vielleicht könnte man aber trotzdem auch auf trunx' Vorschlag zurückkommen und - zusätzlich - einen schönsten am Matheplaneten geführten Beweis prämieren. Allerdings geht das natürlich immer nur im Nachhinein. Ich will jetzt nicht alle Beiträge des Jahres 2010 nochmals nach einem "schönsten Beweis" durc ...
    Re: Verleihung der 9. MP-Awards
          von chryso am Mo. 24. Januar 2011 12:54:25
    Herzliche Gratulation an alle Preisträger und vielen Dank jenen, die mir ihre - zum Teil recht unerwarteten - Stimmen gegeben haben. :-) LG chryso> ...
    Re: 2. Matheplanet Chess Contest
          von chryso am Mi. 10. März 2010 18:52:29
    @Jonathan Es könnte (vor allem in der letzten Runde) einen Vorteil bringen, wenn man weiß, wie die anderen Partien ausgegangen sind, bevor man seine eigene Partie spielt. Das ist schon ein wenig übertrieben. Hier geht es ja nicht um einen deutschen Meistertitel. Das macht man ja nicht einmal bei Jugendweltmeisterschaften. Da habe ich vor ein paar Jahren die (letzten) Spiele eines Bek ...
    [Nächste 20 Treffer]  
     [Zur Übersicht aller Artikel]

    [Suchtipps]

    -> [Bücher zu % bei amazon.de]

    -> [Suchen mit Google]
     
    Web Matheplanet
    Wikipedia Mathworld

     
    All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
    This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
    Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
    Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
    [Seitenanfang]