Suchwörter nur Best-Of-Artikel[?]
ThemengruppeRubrik
Nur Artikel von AutorZeitraum/Alter
 

  Gefunden in Artikeln:
das Spiel Flip von Delastelle
       am So. 26. März 2023 10:15:32 - 374 mal gelesen - 13 Kommentare
David H.Ahl stellte in seinen 2 Bänden "Basic Computer Spiele" (erschienen kurz vor 1980) vor. Dabei geht es darum 50 mal ja oder nein zu tippen. Der Computer wählt auch 50 mal ja oder nein. Nach jedem Tipp wird verglichen: hat man den Tipp des Computers korrekt? Ziel ist es bei 50 mal 25 mal oder mehr korrekte Züge des Computers vorherzusagen. Hier wird das Basic-Programm von Ahl ü ...
das Spiel Isola Teil 3: der Alpha-Beta Ansatz zur Zugsuche - ein Zwischenstand von Delastelle
       am Fr. 17. Februar 2023 22:38:47 - 259 mal gelesen - 2 Kommentare
Dies ist mein 3.Artikel zum Spiel Isola. Im 1.Teil habe ich versucht, Isola für kleine Bretter zu lösen. (eher nicht so erfolgreich?) Im 2.Teil habe ich für das normale 8x6 Isola mehrere Strategien mit Suchtiefe 1 getestet. Jetzt habe ich für das 8x6 Brett mit Suchtiefe 1,3,5 und für das kleinere 5x5 Brett mit Suchtiefe 1,3,5 gearbeitet. Möglich wurde dies durch den Einsatz des Alpha-Beta ...
Kartenbauten von Delastelle
       am Mo. 02. Januar 2023 22:15:25 - 283 mal gelesen - 2 Kommentare
Schon ein einfaches Skatspiel mit 32 Karten genügt um etwas zu Bauen. Ich kenne 3 Typen von Bauten. Hier werden sie vorgestellt.> ...
Autokarten 2 - crazy von Delastelle
       am Mo. 11. Juli 2022 06:42:16 - 202 mal gelesen - 1 Kommentare
Ist mein Motorrad besser als deine Lok oder ist mein Flugzeug besser als dein Schiff? Kann man mit "Äpfeln" und "Birnen" spielen und ergibt das ein gutes "Obst"? Wenn man aus 8 verschieden Kartenspielen/Quartetten je die ersten 4 Karten entnimmt, und dann mit den 32 Karten Autokarten spielt, geht das überhaupt? Am Ende wird auch noch ein sinnvolles Kartenspiel behandelt.> ...
Rubbellose von Delastelle
       am So. 05. Juni 2022 17:04:01 - 418 mal gelesen - 3 Kommentare
Eine Form des Glücksspiels sind . Ich habe selbst mal erlebt wie jemand in Frankreich bei einer Lotterie "Banco" - einem Rubbellos - einen Gewinn von 500 Francs (damals Jahr 1992 ca.140 DM oder umgerechnet ca.70 Euro) erspielt hat. Mich hat interessiert, wie bei aktuellen Lotterien das Gewinnverhältnis für ein Los bei Einsatz eines Euro ist. Ich habe 8 Rubbellose für 1 bis 10 Euro pro S ...
Tanzende Kreise von Triceratops
       am Fr. 08. April 2022 21:55:10 - 495 mal gelesen - 3 Kommentare
Wie komplexe Systeme aus einer einfachen Regel entstehen können In diesem Artikel schauen wir uns eine Simulation von Kreisen an, die folgende Regel befolgen: wenn sich zwei Kreise nahe genug sind, "tanzen" sie miteinander. Genauer gesagt sollen sie um den Mittelpunkt ihrer Mittelpunkte rotieren. Obwohl diese Regel so einfach ist, können daraus komplexe Systeme entstehen. Wir werden uns auc ...
Dragster Rennen oder Minimiere eine Funktion von 4 Variablen von Delastelle
       am Sa. 15. Januar 2022 16:54:00 - 564 mal gelesen - 3 Kommentare
David H.Ahl brachte um 1980 2 Bände Basic Computer Spiele heraus. In Band 2 findet sich "Dragster Rennen". Darin werden 4 Parameter eines Rennautos (Dragsters) festgelegt. Ziel ist, damit schneller als das Computer-Auto über die 1/4 Meile (etwas über 400m) in einem Beschleunigungsrennen zu sein. Mich hatte interessiert, wie schnell ein Dragster mit den 4 Parametern überhaupt sein kann.> ...
Steinchen wechsel dich - ein neues Brettspiel von Bernhard
       am Mi. 28. April 2021 23:08:33 - 805 mal gelesen - 11 Kommentare
Steinchen wechsel Dich! Ein neues Brettspiel von Bernhard > ...
ein Beitrag zur Lösung des Isola-Spiels für kleinere Bretter als 6x8 von Delastelle
       am So. 04. April 2021 13:02:05 - 179 mal gelesen - 0 Kommentare
Momentan arbeite ich an einer Betaversion eines Programms zur Erzeugung einer Endspieldatenbank für das Spiel Isola für Bretter bis 4x5 Felder (alle Felder drückbar). Ich habe Ergebnisse für Bretter der Größe 2x3, 3x3, 3x4, 4x4 und 4x5. Eine Überprüfung der Richtigkeit der Ergebnisse steht noch aus.> ...
Zeichnen einer Weltkugel mit einem Commodore Plus 4 von Delastelle
       am Do. 19. Oktober 2017 15:53:20 - 970 mal gelesen - 5 Kommentare
Im Jahr 1985 gab es von Commodore den Computer Plus 4 mit 64 KByte Speicher. Weiterhin gab es die Broschüre "BASIC Einmaleins des Programmierens" mit einem Umfang von 72 Seiten zum Programmieren in der Programmiersprache BASIC von Dr.Ursula Grote und Prof.Horst Völz. In der Broschüre war das Programm "GLOBUS" abgedruckt. Dieses konnte auf einem DDR-Computer eine Weltkugel zeichnen. Ich habe die ...
120 Kugeln und eine Balkenwaage von JoeM
       am Do. 18. Februar 2016 22:32:25 - 3087 mal gelesen - 75 Kommentare
120 Kugeln und eine Balkenwaage Gegeben sind N = 120 Kugeln, die alle gleich aussehen. Eine Kugel ist schwerer, oder leichter, als alle anderen Kugeln. Mit einer Balkenwaage soll die > falsche Kugel ...
*Neuneckrätsel von Hans-Juergen
       am Do. 11. Februar 2016 19:00:06 - 839 mal gelesen - 11 Kommentare
Im Anschluss an meinen bunten Neunstern bei dem man sich überlegen kann, wie groß der Winkel an den Spitzen ist, fragte ich mich, wie eine einfache Näherungskonstruktion nur mit Zirkel und Lineal für das regelmäßige Neuneck aussehen könnte. Eine exakte Konstruktion allein mit ihnen gibt es bekanntlich nicht. > ...
Erweiterung Ziegenproblem von JoeM
       am Fr. 30. Oktober 2015 09:32:09 - 4621 mal gelesen - 134 Kommentare
Sie nehmen an einer Spielshow im Fernsehen teil, bei der Sie eine von mehreren verschlossenen Türen auswählen sollen. Hinter einer oder mehreren Türen wartet der Hauptgewinn (ein Auto), hinter allen anderen stehen Ziegen. Die Anzahl der Türen sehen Sie; die Anzahl der Autos hinter den Türen wird Ihnen mitgeteilt. Sie zeigen auf eine Tür, zum Beispiel auf die Nummer vier. Diese Tür b ...
KRYPTIKUM 2013 – Teil 3 (2015) von buh
       am Mo. 18. Mai 2015 20:52:10 - 356 mal gelesen - 8 Kommentare
*-ige Ersatzhandlung Berlin. Wieder einmal hat es Leonardo ver Wuenschmi irgendwohin verschlagen; die Rede ist von der Ebene der Spurpunkte , in der ein geheimnisvolles infinites Meer vermutet wird; vermutlich wird er davon noch berichten. In seiner Absentialität kann ich wieder einmal, in Fortführung des einsternigen Bilderrätsels samt zugehöriger Hilfen , ein solches „ ...
Rubiks Cube - wie beginnen? von trunx
       am Sa. 24. Mai 2014 20:05:49 - 1589 mal gelesen - 17 Kommentare
Anlässlich des 40. Geburtstages des "Zauberwürfels" möchte ich eine kurze Anleitung geben, wie man sich ihm und vor allem seiner Lösung durch Erforschen nähern kann. 1. Zunächst braucht man einen Fixpunkt. Dazu wählt man sich eine Mittelpunktfarbe für vorn und eine weitere Mittelpunktfarbe für oben. Von jetzt an bestimmen diese beiden Farben die Position im Raum.> ...
Schere - Stein - Papier und mehr von Bernhard
       am So. 16. Februar 2014 10:34:31 - 1851 mal gelesen - 7 Kommentare
Schere - Stein - Papier Ein Versuch zu einer Erweiterung eines alten Spiels Ich habe mir mal ein paar Gedanken zu diesem kleinen Spiel gemacht, das eigentlich weniger als Spiel, denn als Losverfahren verwendet wird und fast jedem von Euch bekannt sein dürfte. Wir werden es hier kurz analysieren und zu erweitern versuchen. > ...
* Rätsel von Hans-Juergen
       am Mi. 01. Januar 2014 01:03:30 - 1624 mal gelesen - 6 Kommentare
Die neue Jahreszahl läßt sich als Summe und als Differenz zweier Palindromzahlen 1 schreiben. Welche sind es jeweils? > ...
Des Kaisers Bart von Hans-Juergen
       am Mo. 01. April 2013 02:00:16 - 2236 mal gelesen - 14 Kommentare
Es gab eine Zeit, in der man darüber stritt, ob antike und mittelalterliche Kaiser einen Bart trugen oder nicht. Das war, nach einem italienischen Sprichwort, genauso sinnvoll wie über den Schatten eines Esels zu diskutieren. 1 Ähnlich scheint es mir mit der Frage zu sein, ob die Null eine natürliche Zahl ist. Auch auf dem Matheplaneten findet man gelegentlich etwas darüber. ...
Rätsel von Hans-Juergen
       am Di. 01. Januar 2013 00:01:06 - 1186 mal gelesen - 10 Kommentare
Die neue Jahreszahl ist die Differenz zweier Quadratzahlen. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Bei welcher sind die beiden Quadratzahlen am größten, und wie heißen sie? Das Rätsel soll ohne Computer gelöst werden. Antworten bitte wie üblich per PN und mit Begründung. Allen Bewohnern und Gästen des Matheplaneten ein gutes Neues Jahr! Hans-Jürgen 1.1.2013> ...
O Kekseblech...* von buh
       am Di. 18. Dezember 2012 11:23:59 - 1429 mal gelesen - 23 Kommentare
Teilen, nicht schieben Berlin: Auch bei Mathematikers werden in diesen Tagen Kekse gebacken. Bei den einen sind es Pis, Omegas und Sigmen, andere präferieren das regelmäßige Siebzehn-Eck oder antiorthogonale Quadrate**, und nur wenige, zu denen wir*** uns aber zählen, backen traditionell**** Sterne-eckig, Sterne-gerundet, viereckige Schneeflocken und den Brotlaib des Herrn. So ...

"Best-Of"-Artikel des Matheplaneten sind so gekennzeichnet:Stern  Link zum BeitragErläuterung zur Auswahl

[Nächste 20 Treffer] [Zum Seitenanfang] 
  Gefunden in Kommentaren zu Artikeln:
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards
      von cramilu am Fr. 18. August 2023 12:03:44
Ihr Lieben alle! Zunächst mag es befremdlich wirken, dass ich mich hierzu erst nach Jahresmitte zu Wort melde. Ich könnte nun fabulieren, dass mich Dein Anwurf, matroid , »Auch die Informatik und ihr mangelhaft axiomatischer Unterbau [...]« arg bekümmert häbe. Und dass man darauf mit Ulrich Roski sagen könnte: »Solche Frechheit stinkt zum Himmel \(-\) friss doch in der Mensa ...
Re: Starker Raucher
      von Delastelle am Do. 03. August 2023 23:33:36
Hallo, Das mit dem Lungenkrebs mag zwar stimmen, aber er starb 1945 in Polen. Zur deutschen Besetzung war das das Generalgouvernement. Das war keine schöne Zeit für die dort lebenden Polen. Im Heuser ich glaube Funktionalanalysis (oder Analysis 1 oder 2) findet sich auch hinten eine Seite zu den polnischen Mathematikern und ihre Schicksalen. Viele Grüße Ronald> ...
Re: Wie Differentialformen alles schöner und einfacher machen
      von hwi am So. 23. Juli 2023 09:26:03
Sehr schöner Artikel, vielen Dank dafür! Zugegebenermaßen hast du mich allerdings an einer Stelle komplett abgehängt: Warum enthält die glatte Funktion \( \omega([X,Y])\) genau die Information, wie die Änderung von \(X\) und \(Y\) in \[ X(\omega(Y))-Y(\omega(X)) \] Eingeht? Wahrscheinlich verstehe ich dafür den Kommutator nicht gut genug. Ich habe nie Differentialgeometri ...
Re: Darstellung ganzer Zahlen als Summe von Kubikzahlen
      von georgehlers am Sa. 15. Juli 2023 17:00:31
Der Numberphile channel auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=ASoz_NuIvP0) hat einen Beitrag mit den folgenden Resultaten: 42 = -80538738812075974^3 + 80435758145817515^3 + 12602123297335631^3 33 = 8866128975287528^3 - 8778405442862239^3 - 2736111468807040^3 Georg> ...
Re: kleine mathematische Hilfe für potentielle Schwiegermütter
      von Kitaktus am Di. 13. Juni 2023 16:55:21
Was Theorie und Lösungstechnik anbelangt: Schöner Artikel. Zum Anwendungsbeispiel sei eine Anmerkung gestattet: Im Artikel wird der Gesamtnutzen maximiert. Die dabei entstehende Lösung hat im Allgemeinen den Nachteil, nicht "stabil" zu sein. Warum sollte sich die Familien von Edith und Otto mit Bernd bzw. Anna zufrieden geben, wenn Edith und Otto doch viel besser zu einander passen? Möch ...
Re: Der Sinn des Ganzen
      von carlox am Di. 06. Juni 2023 08:24:59
@Maike > > Diesen Spruch finde ich super: > "Wenn Leute nicht glauben, dass Mathematik einfach ist, dann nur > deshalb, weil sie nicht begreifen, wie kompliziert das Leben ist." > (John von Neumann) - In dieser Richtung wird m.E. zu wenig nachgedacht: > z.B. Zusammenhang Topologie - Ich/Psyche-Konstruktion. > Was ist der Zusammenhang Topologie - Ich/Psyche-Konstruktion. ? Ka ...
Re: Kapitel 5: Diagonalisierbarkeit
      von tonson am Di. 06. Juni 2023 00:06:00
🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄> ...
Re: Über injektive, surjektive und bijektive Abbildungen
      von minusphalbe am Mi. 10. Mai 2023 18:24:58
Hallo Triceratops! Vielen Dank für diesen Artikel! minusphalbe> ...
Re: das Spiel Isola Teil 3: der Alpha-Beta Ansatz zur Zugsuche - ein Zwischenstand
      von Delastelle am Mo. 20. März 2023 21:24:40
Isola und Hashfunktionen hat bei Tiefe 5 ganz gut funktioniert. Siehe hier: https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=261760&start=0&lps=1901596#v1901596 > ...
Re: 2 x 11 – nur ein Primprodukt?
      von Hans-Juergen am Fr. 17. März 2023 09:47:30
Sehr hübsch, lieber buh, das Bild, und das Jubiläum mathematisch analysiert! Und Dank an Martin-Matroid! MfG Hans-Jürgen > ...
Re: Ein reverses Phänomen
      von Hans-Juergen am Fr. 24. Februar 2023 10:42:34
Lieber Leonardo, hier: Masse und Maße wurde schon vor längerem danach gefragt, ob die Zeit eine Masse hat. Durch Deinen Bericht über Fibona ist’s bewiesen: sie hat sie. 😉 Viele Grüße Hans-Jürgen > ...
Re: das Spiel Isola Teil 3: der Alpha-Beta Ansatz zur Zugsuche - ein Zwischenstand
      von Delastelle am Mi. 22. Februar 2023 14:55:28
Hallo, zur Beschleunigung der Programme. Benutze jetzt für Tiefe 5 die Information der Tiefe 3. Laufzeit 8x6 Brett: (a) 3(5) vs 3(3) -> 20x = 18035,1 Sekunden (100 % Rechnenzeit) (b) mit Hauptvariante. Dazu berechne in Tiefe 3 3x und speichere die 3 Züge dann Tiefe 5: in Tiefe 1 bewege die 3 gespeicherten Züge auf Position 1 bis 3 bei den Zügen vor der Berechnung 3(5) vs 3(3) mit hv ...
Re: DAER**: Ein Leben ohne MP?
      von PhysikRabe am Mo. 06. Februar 2023 22:34:32
Hallo buh, vielen Dank für deinen Report, er ist wie immer sehr erhellend!** Der verkehrte Besucherzähler könnte doch glatt von der Rückseite des Matheplaneten stammen, oder nicht?*** Grüße, PhysikRabe **: besonders wichtig in dieser finsteren Jahreszeit ***: Was wohl Leonardo_ver_Wuenschmi zu diesem Phänomen sagen würde?> ...
Re: DAER**: Ein Leben ohne MP?
      von MontyPythagoras am Mo. 06. Februar 2023 22:26:43
@buh, ******: wie schon der Historiker O. Waalkes zu berichten wusste, ist das Wort BUCH ein frühes englisches Akronym für "Bibliographical Universal Communication Humbug". 😉 Ciao, Thomas> ...
Re: DAER**: Ein Leben ohne MP?
      von buh am Mo. 06. Februar 2023 22:13:53
@matroid -mal Bernhard fragen 😂 - lol??: ND - Das war mein Job!! - Schnev.. ...straße Erdgeschoss - Push** me and I light you. Gruß von buh 2k+23 **Heißt das auf Englisch "Actualise me"??***😂😂 ***: Der eine * ist ja für *Ihnen, diesterwegens muss ich immer mit **(+) anfangen. (+) Das meint, ich muss immer mit zwei Sternen anfangen.> ...
Re: DAER**: Ein Leben ohne MP?
      von matroid am Mo. 06. Februar 2023 19:15:47
Was mir einfällt: - Zähler revers, Stellen von links nach rechts anordnen. - KD *lol* - Schwererzieh-Bar, so heißt meine nächste Lieblingskneipe - Noch Licht zum Buch, macht‘s um diese Jahreszeit leichter für die Augen. Gruß Matroid > ...
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards
      von PhysikRabe am Sa. 04. Februar 2023 02:46:28
Vielen Dank, Matroid! Ich freue mich, dass ich diesen Meilenstein perfekt erwischen konnte. 😄 Da war schon ziemlich viel Glück dabei. Für Screenshots vom Moment, als der Besucherzähler auf 100000000 stand, siehe https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=15163&post_id=1899320 und https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=15163&post_id=1899332 . ...
Re: 100.000.000
      von matroid am Fr. 03. Februar 2023 19:52:21
Es ist vorbei. Die 100.000.000 sind erreicht und überschritten. Mein Glückwunsch an PhysikRabe. Der war es, der die 10^8 voll gemacht hat. Puh, alles noch mal gut gegangen, scheint es. Gruß Matroid > ...
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards
      von Diophant am Fr. 03. Februar 2023 18:52:38
Hallo zusammen, dann will ich diese Gelegenheit auch noch schnell nutzen: auch ich möchte allen Gewinnern und Nominierten gratulieren, und natürlich: mich auch für die Stimmen und das neue Krönchen, die/das ich da bekommen habe, bedanken. Auch an Matroid an dieser Stelle mal wieder ein großes Dankeschön für das zuverlässige und nachhaltige Schmieren der Planetenachse, und: die Präse ...
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards
      von Tobi1002 am Fr. 03. Februar 2023 18:39:43
Hallo zusammen, etwas sehr verspätet - ich habe aber leider nicht gesehen, dass es eine Kommentar-Funktion gibt. Zunächst herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern eines Awards! Auch wenn ich hier zugegebenermaßen nur wenig mitlese, kann ich bei einzelnen Usern mittlerweile einschätzen, dass sie ihren Preis zurecht gewonnen haben. Ich möchte mich aber auch für die vielen Stimmen bedan ...
[Nächste 20 Treffer]  
 [Zur Übersicht aller Artikel]
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]