Gefunden in Artikeln: | der fed in Wikis von klemmi am Mi. 05. September 2007 08:08:15 - 1432 mal gelesen - 3 Kommentare |
Der - der Formeleditor des Matheplanten - wird von Matroid zum freien Download zur nichtkommerziellen Anwendung bereitgestellt.
Erstmal danke an Matroid dafür!
Matroid gibt selbst Anleitungen, wie man den in Foren einbaut.
Ich war auf der Suche für einen schönen Formeleditor für mein Wiki. Ich habe erfolgreich versucht, den zu integrieren und möchte Euch das nicht vorenthal ...
| Tutorial für ein Gästebuch von pendragon302 am Sa. 10. Dezember 2005 19:34:39 - 816446 mal gelesen - 10 Kommentare |
In diesem Tutorial möchte ich euch zeigen, wie man ein datenbankbasiertes Gästebuch mit Blätterfunktion mit Hilfe von php und MySQL programmiert und euch meinen Quellcode, von vielen anderen möglichen Quellcodes, vorstellen. Es gibt sicher schon viele gute Tutorials zu diesem Thema im Internet, dennoch möchte auch ich mein Wissen weitergeben und Menschen, die auf der Suche nach Hilfe sin ...
| PHP und Javascript von Hans-Juergen am Di. 06. Juli 2004 15:14:28 - 4361 mal gelesen - 23 Kommentare |
In letzter Zeit hört und liest man öfter darüber, daß viele
Internetsurfer aus Sicherheitsgründen auf ihrem Computer
Javascript deaktivieren. Dies hat zur Folge, daß mancher
Homepagebesitzer (wie ich einer bin) daran denkt, seine
Seiten auf PHP umzustellen. In den Computerzeitschriften
erlebt PHP einen regelrechten Boom, wird dort vielfach
angepriesen und ausführli ...
| Statist®i©k - Mit Links und 40 Fieber von buh am Mo. 03. Mai 2004 20:23:20 - 122023 mal gelesen - 6 Kommentare |
Berlin. Bei dem Tempo, mit dem die Umfragethemen gewechselt werden, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es eine tägliche Unterrubrik 'buhs MR - Statist®i©k' geben wird.
Zum Thema: Schon meine geliebte Großmutter väterlicherseits wusste, dass alle Dinge, die mit Links gestrickt waren, in irgendeiner Weise nicht ganz dicht waren, ein Loch hatten, unrund liefen oder mir g ...
| Übungen zur Logik (2) von buh am Mo. 19. April 2004 00:02:48 - 19535 mal gelesen - 45 Kommentare |
oder
Ich denk’, mein Hamster bohnert
Berlin.
Ich bin ganz glücklich.
Ich bin ganz cool.
Ich werde mein Abitur bestehen.
Auch ohne den verkalkten Mathelehrer.
Und ich werde es schaffen. Ohne zu denken.
Denn TI (Tea Ei), der wahre Held meiner Schulzeit, wird mir helfen.
Tea Ei wird für mich denken. Uneigennützig. Selbstverständlich. Und...> ...
| Mit allem rechnen von buh am Mo. 22. März 2004 00:00:52 - 1198 mal gelesen - 1 Kommentare |
oder
Weg mit dem Internet
Berlin. Ja. Wir müssen mit allem rechnen. Wir können sogar mit allem rechnen. In den Seminaren der BWL wird es ganz neue Rechnungen geben:
„18? 20? 2, 3, 4?“ Nur passe bzw. passé wird es nicht sein. Wir tauschen fröhlich 14% gegen 24%, die wir meistbietend bei ebay versteigern werden. Vom Gewinn leisten wir uns eine schöne smogdichte Atemma ...
| Fraktale (Google) von Yves am Di. 03. Februar 2004 20:24:57 - 4166 mal gelesen - 13 Kommentare |
Es kommt nicht oft vor, dass die Mathematik in der Öffentlichkeit große Anerkennung findet. Um so mehr habe ich mich vorhin gewundert, als ich vorhin Google besuchte.
Das Google Zeichen ist mit seltsamen mathematischen "Dingen" verschnörkelt. Wenn man auf das Google Zeichen klickt bekommt man sogar sehr schöne Fraktale gezeigt.
Was sind Fraktale?
> ...
| WWW - World Wide Wettraten von buh am Mo. 12. Mai 2003 00:00:13 - 1135 mal gelesen - 4 Kommentare |
WWW-
World Wide Wettraten
Berlin. Abgesehen davon, dass man auch etwas Nützliches hätte erfinden können (die selbstaufladende Kreditkarte, den pannensicheren Fahrradschlauch oder staubfreie Tafelkreide), ist es nachgerade peinlich, dass die Welt ihre bahnbrechenden Erfindungen nicht terminieren kann.
So heißt es auf ein- und derselben Website, dass es Mai 1991, dann aber doch ...
| Werbung von matroid am Fr. 20. Dezember 2002 19:30:51 - 1325 mal gelesen - 6 Kommentare |
Es gibt nicht nur das Forum des Matheplaneten für Fragen und Diskussionen
im Bereich 'Mathematik'.
Die wahren Experten findet man in de.sci.mathematik ,
der de utschen
Usenet-Group für wissenschaftliche ( sci entific) Mathematik .
Dort gibt es oft sehr interessante Fragen und wirklich nützliche Antworten - auf hohem Niveau.
Ein Beispiel aus den letzten Tagen:
> ...
| Datenschützer filzen das Netz von matroid am So. 17. Februar 2002 00:05:00 - 718 mal gelesen - 0 Kommentare |
Die Süddeutsche Zeitung meldet am 15.2.02:
Verschärfte Vorschriften
Kaum sind die neuen Gesetze zum Datenschutz im Internet in Kraft getreten, schon werden erste Webseiten systematisch überprüft.
> ...
| Kostenloser Virenschutz von matroid am Fr. 04. Januar 2002 02:02:12 - 2833 mal gelesen - 2 Kommentare |
Sicherlich einer der besten kostenlosen Viren-Scanner,
zudem ständig Top-Aktuell, ist Personal Edition .
Der Virenscanner AntiVir Personal Edition kann von Privatpersonen gratis genutzt werden. Der Scanner enthält einen residenten Viruswächter, der infizierte Dateien auch reparieren kann. Updates sind per FTP-Download verfügbar.
Weitere Features: erkennt und entfernt ca. 50.0 ...
| SENSATION!! buh!Matroid-Lemma bewiesen von buh am So. 11. November 2001 19:04:41 - 1690 mal gelesen - 7 Kommentare |
Es ist gelungen!
Was Internetexperten und Mathematiker sowohl als auch Informatiker aus aller Welt vermuteten, aber keiner bisher beweisen konnte: Das buh!Matroid-Lemma - seit gestern ist es bewiesen: Das Internet ist endlich und endet in einem Knoten, dessen Ausgänge nur Schleifen bilden. > ...
| MathWorld is Back von matroid am Mi. 07. November 2001 00:00:29 - 774 mal gelesen - 0 Kommentare |
Für ein Jahr war die wichtigste Mathe-Seite der Welt wegen eines Rechtsstreits geschlossen.
Nun ist sie wieder da.
Dear Friend of MathWorld,
Some time ago--for some of you as long as a year ago--you sent
me email in response to the forced closing of the web site at:
mathworld.wolfram.com
Now I am finally able to respond to all of you with the best
possible news:
MathWorld i ...
| Zauberei von matroid am Fr. 10. August 2001 21:26:52 - 1855 mal gelesen - 6 Kommentare |
Es ist unfaßbar. Mir fehlt jede Erklärung. 5-mal habe ich es versucht, aber ich konnte den Zauber weder durchschauen, noch überwinden.
Unter Pick a Card werde ich aufgefordert, mir eine der gezeigten Karten zu merken. Das tue ich - nur in Gedanken. Ich klicke weiter und werde aufgefordert, den Namen der Karte zu flüstern. Das tue ich und klicke weiter. Die nächste Seite sagt mir, welche ...
| Internet und Mathematik von buh am Do. 10. Mai 2001 03:40:43 - 970 mal gelesen - 9 Kommentare |
Zunächst: Eine redaktionelle Ergänzung zu ZahlReich.de ist m.E. auch nötig, da auf ZahlReich fast nur akute Probleme (allerdings ganz gut) bearbeitet werden.
Mein Anliegen zielt in folgende Richtung: Mir geht es nicht speziell um mathematische Probleme, sondern um die Frage, wie sich neue Medien, speziell Internet, und Mathematikunterricht ergänzen können. Ich habe das Glück,im Klassenraum ...
| Funktionstasten für Netscape von matroid am Mi. 18. April 2001 21:14:44 - 901 mal gelesen - 0 Kommentare |
CTRL-Tasten für Netscape
Programm Kombinaton Effekt
Navigator CTRL-2 Messenger öffnen
Navigator CTRL-d Bookmark setzen
Navigator CTRL-b Bookmarks öffnen
Navigator CTRL-i Page-Info zeigen
Navigator CTRL-m Mail senden öffnen
Navigator CTRL-o Seite öffnen Dialogbox
Navigator CTRL-r Seite neu laden
Navigator CTRL-s Speichern unter ...
| "Best-Of"-Artikel des Matheplaneten sind so gekennzeichnet: Erläuterung zur Auswahl
[Zum Seitenanfang] | Gefunden in Kommentaren zu Artikeln: |
Re: das Spiel Isola Teil 3: der Alpha-Beta Ansatz zur Zugsuche - ein Zwischenstand von Delastelle am Mo. 20. März 2023 21:24:40 |
Isola und Hashfunktionen hat bei Tiefe 5 ganz gut funktioniert.
Siehe hier:
https://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=261760&start=0&lps=1901596#v1901596
> ...
|
Re: 2 x 11 – nur ein Primprodukt? von Hans-Juergen am Fr. 17. März 2023 09:47:30 |
Sehr hübsch, lieber buh, das Bild, und das Jubiläum mathematisch analysiert!
Und Dank an Martin-Matroid!
MfG
Hans-Jürgen
> ...
|
Re: Ein reverses Phänomen von Hans-Juergen am Fr. 24. Februar 2023 10:42:34 |
Lieber Leonardo,
hier:
Masse und Maße
wurde schon vor längerem danach gefragt, ob die Zeit eine Masse hat.
Durch Deinen Bericht über Fibona ist’s bewiesen: sie hat sie. 😉
Viele Grüße
Hans-Jürgen
> ...
|
Re: das Spiel Isola Teil 3: der Alpha-Beta Ansatz zur Zugsuche - ein Zwischenstand von Delastelle am Mi. 22. Februar 2023 14:55:28 |
Hallo,
zur Beschleunigung der Programme.
Benutze jetzt für Tiefe 5 die Information der Tiefe 3.
Laufzeit 8x6 Brett:
(a) 3(5) vs 3(3) -> 20x = 18035,1 Sekunden (100 % Rechnenzeit)
(b) mit Hauptvariante. Dazu berechne in Tiefe 3 3x und speichere die 3 Züge dann Tiefe 5: in Tiefe 1 bewege die 3 gespeicherten Züge auf Position 1 bis 3 bei den Zügen vor der Berechnung
3(5) vs 3(3) mit hv ...
|
Re: DAER**: Ein Leben ohne MP? von PhysikRabe am Mo. 06. Februar 2023 22:34:32 |
Hallo buh,
vielen Dank für deinen Report, er ist wie immer sehr erhellend!**
Der verkehrte Besucherzähler könnte doch glatt von der Rückseite des Matheplaneten stammen, oder nicht?***
Grüße,
PhysikRabe
**: besonders wichtig in dieser finsteren Jahreszeit
***: Was wohl Leonardo_ver_Wuenschmi zu diesem Phänomen sagen würde?> ...
|
Re: DAER**: Ein Leben ohne MP? von MontyPythagoras am Mo. 06. Februar 2023 22:26:43 |
@buh,
******:
wie schon der Historiker O. Waalkes zu berichten wusste, ist das Wort BUCH ein frühes englisches Akronym für "Bibliographical Universal Communication Humbug".
😉
Ciao,
Thomas> ...
|
Re: DAER**: Ein Leben ohne MP? von buh am Mo. 06. Februar 2023 22:13:53 |
@matroid
-mal Bernhard fragen 😂
- lol??: ND - Das war mein Job!!
- Schnev.. ...straße Erdgeschoss
- Push** me and I light you.
Gruß von buh 2k+23
**Heißt das auf Englisch "Actualise me"??***😂😂
***: Der eine * ist ja für *Ihnen, diesterwegens muss ich immer mit **(+) anfangen.
(+) Das meint, ich muss immer mit zwei Sternen anfangen.> ...
|
Re: DAER**: Ein Leben ohne MP? von matroid am Mo. 06. Februar 2023 19:15:47 |
Was mir einfällt:
- Zähler revers, Stellen von links nach rechts anordnen.
- KD *lol*
- Schwererzieh-Bar, so heißt meine nächste Lieblingskneipe
- Noch Licht zum Buch, macht‘s um diese Jahreszeit leichter für die Augen.
Gruß
Matroid > ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von PhysikRabe am Sa. 04. Februar 2023 02:46:28 |
Vielen Dank, Matroid! Ich freue mich, dass ich diesen Meilenstein perfekt erwischen konnte. 😄 Da war schon ziemlich viel Glück dabei.
Für Screenshots vom Moment, als der Besucherzähler auf 100000000 stand, siehe https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=15163&post_id=1899320 und https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=15163&post_id=1899332 . ...
|
Re: 100.000.000 von matroid am Fr. 03. Februar 2023 19:52:21 |
Es ist vorbei. Die 100.000.000 sind erreicht und überschritten.
Mein Glückwunsch an PhysikRabe. Der war es, der die 10^8 voll gemacht hat.
Puh, alles noch mal gut gegangen, scheint es.
Gruß
Matroid > ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Diophant am Fr. 03. Februar 2023 18:52:38 |
Hallo zusammen,
dann will ich diese Gelegenheit auch noch schnell nutzen: auch ich möchte allen Gewinnern und Nominierten gratulieren, und natürlich: mich auch für die Stimmen und das neue Krönchen, die/das ich da bekommen habe, bedanken.
Auch an Matroid an dieser Stelle mal wieder ein großes Dankeschön für das zuverlässige und nachhaltige Schmieren der Planetenachse, und: die Präse ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Tobi1002 am Fr. 03. Februar 2023 18:39:43 |
Hallo zusammen,
etwas sehr verspätet - ich habe aber leider nicht gesehen, dass es eine Kommentar-Funktion gibt.
Zunächst herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern eines Awards! Auch wenn ich hier zugegebenermaßen nur wenig mitlese, kann ich bei einzelnen Usern mittlerweile einschätzen, dass sie ihren Preis zurecht gewonnen haben.
Ich möchte mich aber auch für die vielen Stimmen bedan ...
|
Re: Wie Differentialformen alles schöner und einfacher machen von nzimme10 am Fr. 27. Januar 2023 21:42:18 |
Hallo huhess,
sicherlich ist das auch ein Problem, was du ansprichst. Aber das ist meiner Meinung nach ein viel grundlegenderes Problem, als das Problem, welches ich mit meinem Artikel ansprechen möchte.
Mir geht es eine Stufe weiter unten eigentlich zunächst einfach um den verwendeten Formalismus.
LG Nico> ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von gonz am Do. 26. Januar 2023 20:04:37 |
Ich war auch ziemlich gerührt und habe mich sehr gefreut.
Vielen Dank an Matroid und alle, die den Matheplanet zu dem machen, was er ist - für mich eine Art "intellektueller Heimat" und ein Ort, an dem ich gerne Zeit verbringe.
Allen Gewinnern der Krönchen meine Glückwünsche und Dank an die, die mir ihre Stimme gegeben haben! Was mich besonders freut ist, dass immer auch jüngere nach ...
|
Re: Wie Differentialformen alles schöner und einfacher machen von huHess am Do. 26. Januar 2023 16:54:32 |
Hallo Physik-Rabe, Hans-Jürgen und Nico,
leider stieß ich erst jetzt auf Ihre Diskussion, aus der ich folgende Zitate herausgreife: " Eine Präsentation der wichtigsten Begriffe der Analysis auf Mannigfaltigkeiten im Rahmen des Bachelor-Studiums Physik (und eine spätere Fortsetzung in der Form von unmittelbarer Anwendung in der theoretischen Physik) wäre nicht nur sehr hilfreich, sondern auch ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von tactac am Mi. 25. Januar 2023 03:49:53 |
Meinen Glückwunsch an alle Preisträger. Auch danke für die Stimmen, die an mich gingen.
Einem Aufruf von AnnaKath möchte ich mich anschließen: Besucht den Schwätz!
Er ist ein Bildungs-Chat (stellt sich immer wieder, manchmal auch überraschend, heraus)!
Er kann LaTeX (das ist oft nützlich)!
Und er kann würfeln (das ist manchmal nützlich)! xD> ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Dixon am Mi. 25. Januar 2023 01:52:20 |
Hallo zusammen,
auch von mir einen Glückwunsch an alle gekrönten Häuptinnen und Häupter.
matroid, wir wissen zwar noch nicht, ob die gonz herrliche Gratulation angekommen ist oder ob gonz nun beleidigt schweigt (oder wegen eines Lachkrampfs gerade nicht tippen kann), ihn allerdings als (Zitat) "gute Seele des Formus" zu bezeichnen klingt, als wäre er auf dem MP für die Marmelade zum Fr ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von AnnaKath am Di. 24. Januar 2023 18:29:56 |
Lieber Martin,
verdiente Gewinnende,
verehrte Lesende,
geschätzte Närrinnen und Narren!
Zunächst möchte ich für die wie stets unterhaltsame Gala zur Verleihung der Awards bei Matroid bedanken. Wie stets erkennt man im feierlichen Artikel Deine anhaltende Begeisterung für Deinen Planeten. Das freut mich sehr. Und so ist der Artikel humorvoll und informativ - und vor allem ein guter Vorw ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Hans-Juergen am Mo. 23. Januar 2023 11:55:21 |
Hallo Martin-Matroid,
ich weiß gar nicht, wofür ich Dir alles danken soll - es ist sehr viel!
So greife ich nur etwas heraus, was mir dieses Mal bei Deiner Einleitung zur Awardverteilung besonders gefallen und mich sehr interessiert hat: der ausführliche Rückblick auf die seinerzeit befürchteten IT-Probleme beim Jahrtausendwechsel.
Dir und uns allen wünsche ich, dass der Matheplane ...
|
Re: Verleihung der 21. Matheplanet-Mitglieder-Awards von Hans-Juergen am Mo. 23. Januar 2023 11:33:15 |
An cramilu
Guten Tag, Uli!
Du kannst nicht nur "Mathe", sondern glänzt auch als phantasievoller Rätselsteller und lustiger Verseschmied. Auch bist Du Lateinkenner und -liebhaber, was mir wohlgefällt.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem wohlverdienten Goldkrönchen und viele Grüße von
Hans-Jürgen
> ...
|
[Nächste 20 Treffer] | [Zur Übersicht aller Artikel]
|