Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von viertel
Schulmathematik » Geometrie » Nochmal Strahlensätze...
Autor
Kein bestimmter Bereich Nochmal Strahlensätze...
Anonymous
Unregistrierter Benutzer
  Themenstart: 2002-06-01

Hallo! Da ihr mir letztes Mal so gut geholfen habt, habe ich jetzt noch zwei Fragen zu den Strahlensätzen und zwar v.a. wie man das rechnet... Ich hoffe, ich habs dann ein für allemal kapiert... Ein 15cm langer Bleistift, der 60cm vom Auge entfernt gehalten wird, soll eine 180m lange Häuserfront verdecken. In welcher Entfernung von der Häuserfront muss man sich aufstellen? Bei einer einfachen Lochkamera wirft ein 15m hoher Baum ein 6cm hohes Bild auf die Mattscheibe, die sich 15cm von der Öffnung entfernt befindet. Wie weit ist der Baum von der Kamera entfernt? (laut meinen Berechnungen müssten das 37.5m sein; aber ich hab irgendwas angewendet zum berechnen, nur keinen Strahlensatz...) Vielen Dank für eure Hilfe!!


 
Kiddycat
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 18.03.2001
Mitteilungen: 525
Wohnort: Feldkirch
  Beitrag No.1, eingetragen 2002-06-01

Hi Also, als erstes würde ich mir eine Strahlensatzfigur aufzeichnen. Dann würde ich an die mir bekannten Seiten erst mal die größen schreiben. Im falle der ersten Aufgabe also:  a    b ---|--|  \  |c | f  \|   |d      \  |     e \| c=15cm a=60cm d=180cm und b=x b und e sind übrigens die ganzen strecken also: d/x=c/a und jetzt brauchst du nur noch einsetzten und ausrechnen 180/x=15/60 180*60=15x 10800=15x 720=x also muss man sich 720cm von dem Gebäude entfernt hinstellen... genauso geht auch die andere aufgabe. bye Kiddycat


   Profil
Fabi
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.03.2002
Mitteilungen: 4587
  Beitrag No.2, eingetragen 2002-06-01

Interessante Interpretation. Sag mal, Kiddy, wer lebt denn in einem Haus, dessen Front 180cm lang ist? Man sollte schon mit 180m rechnen. Dann ist die Entfernung 720m. Gruß Fabi


   Profil
Fabi
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.03.2002
Mitteilungen: 4587
  Beitrag No.3, eingetragen 2002-06-01

Für die zweite Aufgabe braucht man die "Sanduhr-Figur", die ja auch ein Strahlensatz ist. Die 37,5 m sind richtig, und ich nehme an, dass du diese Figur dazu verwendet hast (evtl.kannst du es auch über die Ähnlichkeit gemacht haben, aber das ist ja auch nur eine Anwendung der Strahlensätze). Gruß Fabi


   Profil
Anonymous
Unregistrierter Benutzer
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2002-06-02

Danke!!! :-)


 

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]