Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid mire2
Mathematische Software & Apps » Maple » Digits in Maple
Autor
Kein bestimmter Bereich Digits in Maple
Bennicklas
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 21.09.2003
Mitteilungen: 52
  Themenstart: 2003-10-15

Hallo! Kann mir vielleicht jemand sagen, ob und wie ich mit Maple einer einzigen Variablen eine höhere Genauigkeit(Stellenzahl) zuordnen kann, ohne die Stellenzahl der anderen zu erhöhen? Ich möchte eine DGl numerisch lösen. DIe Genauigkeit Digits:=10 reicht mit. Eine Variable braucht aber etwa Digits:=20 (weil sin(variable)=0 sein soll). Wenn ich generell auf Digits:=20 stelle, dauert die Auswertung Stunden, was normalerweise Minuten braucht. WEiss jemand Hilfe? Danke im voraus! GRuß, Bennicklas


   Profil
Dr_Sonnhard_Graubner
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 06.08.2003
Mitteilungen: 29301
Wohnort: Sachsen
  Beitrag No.1, eingetragen 2003-10-15

Hallo, probiere doch mal als Beispiel für die Variable x evalf(x,100); Viel Spaß beim Rechnen, Sonnhard.


   Profil
Seb
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.07.2002
Mitteilungen: 734
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.2, eingetragen 2003-10-15

Auf die schnelle weiß ich nicht ob es dafür einen Befehl gibt, aber du kannst ja zwei Sachen probieren. 1. sin(x)=0 bedeutet doch, dass x ein Vielfaches von Pi ist. Vielleicht hilft dass schon weiter, denn Pi kennt MAPLE als Symbol mit sehhhr großer Genauigkeit. 2. Notfalls eine Aufspaltung deiner Variable in einen Term, der die ersten 10 Nachkommastellen beinhaltet und einen für die nächsten, also in etwa x=x_1+x_2*10^(-Digits) Mehr fällt mir jetzt auch nicht dazu ein. Seb


   Profil
Bennicklas
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 21.09.2003
Mitteilungen: 52
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2003-10-17

Ja, vielen Dank Euch beiden. Ich habe es mit evalf(y,100) gemacht, hat funktioniert. Leider wurden die Ergebnisse nicht so, wie ich es mir erhofft hatte, liegt wohl daran, dass meine Hoffnungen weit von der richtigen Lösung entfernt lagen :-) Danke! Gruß, Bennicklas


   Profil

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]