Autor |
MP-Stilblüten etc. sammeln |
|
Wally
Senior  Dabei seit: 02.11.2004 Mitteilungen: 9774
Wohnort: Dortmund, Old Europe
 | Beitrag No.1600, eingetragen 2022-07-25
|
Jemand schreibt:
\quoteon
Um herlich zu sein -
\quoteoff
Zwar ein Rechtschreibfehler, aber immerhin ein gesundes Selbstbewusstsein!
Viele Grüße
Wally
|
Profil
|
ligning
Senior  Dabei seit: 07.12.2014 Mitteilungen: 3555
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.1601, eingetragen 2022-08-16
|
\quoteon(ein Eisenbahnfreund)
60 Grad: der Innenwinkel im gleisseitigen Dreieck :)
\quoteoff
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6906
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1602, eingetragen 2022-08-16
|
\quoteon(2022-08-16 13:47 - ligning in Beitrag No. 1601)
\quoteon(ein Eisenbahnfreund)
60 Grad: der Innenwinkel im gleisseitigen Dreieck :)
\quoteoff
\quoteoff
Was ist daran Stilblüte? Stimmt das denn nicht?
Oder hast Du das verwechselt mit der Summe der Innenwinkel?
Bernhard
|
Profil
|
Qing
Senior  Dabei seit: 11.03.2022 Mitteilungen: 344
 | Beitrag No.1603, eingetragen 2022-08-16
|
Der Witz ist, dass "Gleiss" anstelle von "Gleich" geschrieben wurde.
Daher Eisenbahnfreund. Wegen Gleiß.
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6906
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1604, eingetragen 2022-08-16
|
Hallo Qing!
Danke. Das habe ich übersehen.
Ich hatte die Verwechslung vermutet, da ich als im Zusammenhang von "Innenwinkel" und "Dreieck" ebenfalls zuerst an 180° gedacht hatte.
Bernhard
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2504
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.1605, eingetragen 2022-08-16
|
\quoteon(2022-08-16 13:53 - Qing in Beitrag No. 1603)
Der Witz ist, dass "Gleiss" anstelle von "Gleich" geschrieben wurde.
Daher Eisenbahnfreund. Wegen Gleiß.
\quoteoff
Ich liebe das 'Sommerloch'!
Und Stilblüten im Stilblüten-Thread.
Metastilblüten, fürwahr!
Wenn nahe der Gleise, also gleisseitig, die glänzenden Blätter
der Hundspetersilie - auch "Gleiße" genannt - gleißend im Licht
der Abendsonne vom Sommerwind zärtlich geschaukelt werden,
ja, dann hüpft manch einer, ob nun Eisenbahnfreund oder nicht,
vor Vergnügen im Dreieck! 😉
|
Profil
|
Qing
Senior  Dabei seit: 11.03.2022 Mitteilungen: 344
 | Beitrag No.1606, eingetragen 2022-08-16
|
Es freut mich, dass es tatsächlich als Erweiterung der Stilblüte erkannt wurde.
Sonst würde ich jetzt echt dastehen wie ein Depp.
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5817
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.1607, eingetragen 2022-08-17
|
\quoteon(2022-08-16 13:53 - Qing in Beitrag No. 1603)
\quoteon(2022-08-16 13:51 - Bernhard in Beitrag No. 1602)
\quoteon(2022-08-16 13:47 - ligning in Beitrag No. 1601)
\quoteon(ein Eisenbahnfreund)
60 Grad: der Innenwinkel im gleisseitigen Dreieck :)
\quoteoff
\quoteoff
Was ist daran Stilblüte? Stimmt das denn nicht?
Oder hast Du das verwechselt mit der Summe der Innenwinkel?
Bernhard
\quoteoff
Der Witz ist, dass "Gleiss" anstelle von "Gleich" geschrieben wurde.
Daher Eisenbahnfreund. Wegen Gleiß.
\quoteoff
Ick vasteh' den Witz immanochnich...
Jrüße
Dixon
|
Profil
|
haribo
Senior  Dabei seit: 25.10.2012 Mitteilungen: 4526
 | Beitrag No.1608, eingetragen 2022-08-17
|
Dixon, es wurden ohne witz letztlich wirklich 60 grad im berliner u-bahnhof „gleisdreieck“ gemessen...
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2504
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.1609, eingetragen 2022-08-18
|
@Qing: Der Depp bin nun doch ich!
Als Meta-Meta-Stilblüte habe ich mich Dixon gegenüber
privat zum Pointenerläuterer aufgeschwungen.
Selbstverständlich ohne zuvor seinem Link zu folgen! 🙄
Sagte ich schon, dass ich das 'Sommerloch' liebe? 😂
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5817
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.1610, eingetragen 2022-08-31
|
\quoteon(2022-08-24 10:49 - Ein Programmierer in Beitrag No. 13)
Habe alle Dateien auf GitHub gemacht!
\quoteoff
Da war jemand fleißig.
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 2177
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.1611, eingetragen 2022-08-31
|
\quoteon(2022-08-31 02:40 - Dixon in Beitrag No. 1610)
\quoteon(2022-08-24 10:49 - Ein Programmierer in Beitrag No. 13)
Habe alle Dateien auf GitHub gemacht!
\quoteoff
Da war jemand fleißig.
Grüße
Dixon
\quoteoff
Wie wohl sein Benutzername dort ist? Wahrscheinlich GerritHuber. 🙃
LG Primentus
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 2177
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.1612, eingetragen 2022-09-02
|
\quoteon(Jemand)
wenn ich 2x 1234567 an einander reiher
\quoteoff
Hat eine Buchstabensuppe auch Zahlen? Oder wie ist sonst das Vorhaben möglich? Und so gezieltes Reihern - Donnerwetter - mein vollster Respekt! *Eimer bereitstell*
LG Primentus
|
Profil
|
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 3417
Wohnort: Werne
 | Beitrag No.1613, eingetragen 2022-11-22
|
Seit langer Zeit mal wieder eine Stilblüte. War hier Freud am Werk?
\quoteon(jemand)
Wo ist die Orgianalaufgabe?
\quoteoff
Ciao,
Thomas
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5817
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.1614, eingetragen 2022-11-23
|
\quoteon(2022-11-22 07:37 - MontyPythagoras in Beitrag No. 1613)
Seit langer Zeit mal wieder eine Stilblüte. War hier Freud am Werk?
\quoteon(jemand)
Wo ist die Orgianalaufgabe?
\quoteoff
\quoteoff
Bestimmt. Denn: Endlich ein Hoffnungsschimmer in diese allgemein trüben Zeit - MontyPythagoras trägt (nur noch) Sonnenbrille!! ;o)
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 2177
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.1615, eingetragen 2022-11-29
|
\quoteon(Jemand außerhalb des MP)
Bachelor of Low
\quoteoff
Äh - ja... 😁
LG Primentus
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9141
Wohnort: Cuxhaven
 | Beitrag No.1616, eingetragen 2022-11-30
|
\quoteon(2022-11-29 21:39 - Primentus in Beitrag No. 1615)
\quoteon(Jemand außerhalb des MP)
Bachelor of Low
\quoteoff
\quoteoff
Ein solcher Abschluss zeichnet sich dann wohl eher durch die geringen Anforderungen, und/oder auch durch die schlechten Noten aus. 😉
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6906
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1617, eingetragen 2022-11-30
|
\quoteon(2022-11-29 21:39 - Primentus in Beitrag No. 1615)
\quoteon(Jemand außerhalb des MP)
Bachelor of Low
\quoteoff
Äh - ja... 😁
LG Primentus
\quoteoff
Also mir wäre lieber der Master of Love
Bernhard
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1702
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.1618, eingetragen 2022-12-01
|
Wenn man ein Koordinatensystem mit sehr fein unterteilten Achsen zeichnet: wie heißt der englische Fachbegriff dafür?
\showon
coorfinate system
(Zeile 45)
\showoff
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1702
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.1619, eingetragen 2023-02-01
|
\quoteon(2023-02-01 10:04 - DerEinfaeltige im Themenstart)
[...] da die IDE dann immer so unappetitlich gelbe Flecken in den Code macht.
\quoteoff
ESheep. Das weckt Erinnerungen!
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
MontyPythagoras
Senior  Dabei seit: 13.05.2014 Mitteilungen: 3417
Wohnort: Werne
 | Beitrag No.1620, eingetragen 2023-02-15
|
\quoteon(jemand)
zielgerichtet ein Photovolatikfeld beleuchten
\quoteoff
Volatik kommt wohl von volatil, also "flüchtig", "unbeständig". Ob man die volatilen Photonen besser unter Kontrolle bekommt, wenn man das Feld zielgerichtet beleuchtet? Oder ist das Wetter gemeint, welches in unseren Breitengraden ja durchaus unbeständig sein kann?
Ciao,
Thomas
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6906
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1621, eingetragen 2023-02-16
|
\quoteonjemand fragt:
nun soll ich ... berechnen ..., damit sich der Flaschenzug im statistischen Gleichgewicht befindet.
\quoteoff
Wurde da Flaschenziehen und Flaschendrehen verwechselt? Bei letzterem kommt man auch nur mit Statistik ran...
Aber eigentlich ist es damit doch ganz einfach: Einmal den Durchschnitt - und schon ist alles im Gleichgewicht!
Bernhard
|
Profil
|
Dixon
Senior  Dabei seit: 07.10.2006 Mitteilungen: 5817
Wohnort: wir können alles, außer Flughafen, S-Bahn und Hauptbahnhof
 | Beitrag No.1622, eingetragen 2023-03-17
|
\quoteon(2023-03-16 17:54 - Jemand im Themenstart)
Gibt es irgendwelche Physikbücher, die euch am Anfang des Physikstudiums besonders geholfen haben, z.B in theorethischer und Experimentalphysik?
\quoteoff
Ja, mit den Folgen seines Handelns, z.B. verzweifelten Mathematikern nach Anblick einer Physikerrechnung, sollte man sich schon früh auseinandersetzen.
Grüße
Dixon
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9141
Wohnort: Cuxhaven
 | Beitrag No.1623, eingetragen 2023-03-27
|
\quoteon(jemand)
Die ungleichsinnig kongruenten rechtwinkligen Dreiecke
\quoteoff
Gruß, Slash
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2504
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.1624, eingetragen 2023-03-27
|
😉 Solange nicht eigentlich unsinnig gleiche kongruente
Dreiecke gemeint waren, hat das schon seine Richtigkeit:
Erläuterung von Kongruenz bei wissen.de
Sie entstehen bei »Klappung« - nicht zu verwechseln mit
Verklappung! Und - es kann gar nicht oft genug betont
werden: Sie bleiben dabei unbenommen konvex. 😉
|
Profil
|
Hans-Juergen
Senior  Dabei seit: 31.03.2003 Mitteilungen: 1529
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
 | Beitrag No.1625, eingetragen 2023-03-27
|
Hallo cramilu,
danke, dass Du mich verteidigst. Der sich über mich lustig machte, hatte von dem üblichen Sprachgebrauch offenbar keine Ahnung.
Herzlichen Gruß
Hans-Jürgen
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9141
Wohnort: Cuxhaven
 | Beitrag No.1626, eingetragen 2023-03-27
|
Dann bitte ich vielmals um Entschuldigung, lieber Hans-Jürgen! Googeln hat mich eines Besseren belehrt.
Asche auf mein Haupt, Slash
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 2504
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.1627, eingetragen 2023-03-27
|
😉 Hej, Ihr beiden Lieben! Gefrotzel muss erlaubt sein.
Wir lernen: Bloß, weil man ungleichsinnig noch nicht
kannte, muss es nicht gleich unsinnig sein.
Wichtiger: Einander wegen so etwas gleich ungesinnt
zu sein, wäre wirklich unsinnsgleich. 😉
|
Profil
|
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. |
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1702
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.1628, eingetragen 2023-04-14
|
Zufalls-Alkoholismus:
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
Wally
Senior  Dabei seit: 02.11.2004 Mitteilungen: 9774
Wohnort: Dortmund, Old Europe
 | Beitrag No.1629, eingetragen 2023-04-26
|
Jemand schreibt:
\quoteon
Eine Lösungsansatz findet sich hier:
file:///C:/Users/Iphigenie/Downloads/spannungen.pdf
\quoteoff
Aufforderung zum Hacken?
Viele Grüße
Wally
|
Profil
|
thureduehrsen
Senior  Dabei seit: 13.11.2007 Mitteilungen: 1702
Wohnort: Kiel, Deutschland
 | Beitrag No.1630, eingetragen 2023-04-30
|
\quoteon(2023-04-30 01:18 - tactac in Beitrag No. 3)
[...]
\sourceon Haskell
| otherwise = takeit + leaveit where
\sourceoff
[...]
\quoteoff
Ich übersetze mal frei.
"Otherwise, it's take it and leave it"
Der Anglist in mir ist hellauf begeistert ob dieses gelungenen Wortspiels.
mfg
thureduehrsen
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 9141
Wohnort: Cuxhaven
 | Beitrag No.1631, eingetragen 2023-05-05
|
\quoteon(jemand)
33 Literaturtipps für eine Artikel
\quoteoff
Falscher unbestimmter Artikel! 😎
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6906
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1632, eingetragen 2023-05-05
|
\quoteon(2023-05-05 19:16 - Slash in Beitrag No. 1631)
\quoteon(jemand)
33 Literaturtipps für eine Artikel
\quoteoff
Falscher unbestimmter Artikel! 😎
\quoteoff
Da muß man ja zweimal hinschauen. Aber erst Dein Kommentar macht den Fehler zur Stilblüte!😃
Bernhard
|
Profil
|
nzimme10
Senior  Dabei seit: 01.11.2020 Mitteilungen: 2630
Wohnort: Köln
 | Beitrag No.1633, eingetragen 2023-05-09
|
\quoteon Jemand schreibt:
Der Zeitabstand vom 21.3 zum 21.3. sind 92 Tage.
\quoteoff
Wohl ein besonderes Schaltjahr! :D
LG Nico
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 2177
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.1634, eingetragen 2023-05-18
|
Hallo,
ein Originalzitat aus einem Nachrichtentext:
LG Primentus
|
Profil
|
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 2177
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.1635, eingetragen 2023-06-08
|
\quoteon(Jemand)
Primeiler
\quoteoff
Definition: Ein Primeiler (lat. primus eilatus) ist eine Person, die genau dann sehr schnell herbeieilt, sobald Primzahlen in Sicht sind.
Bekannte Primeiler sind etwa Bekell, pzktupel, Primentus und viele weitere.
Ganz besonders schnell eilen Primeiler herbei, wenn es um die Primzahlen $2$, $3$ und $7$ geht, da diese multiplikativ berechnet die magische Zahl $42$ ergeben.
Der Primeiler ist jedoch nicht zu verwechseln mit dem sog. Primeimer. Dieser stellt ein Behältnis dar, in dem Zahlen entsorgt werden, die zunächst den Anschein erwecken, als könnten sie prim sein, letztlich aber dieser Prüfung nicht standhalten. Der Primeimer ist somit ein wichtiges Werkzeug für den Primeiler beim Aussortieren von Nicht-Primzahlen.
LG Primentus
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6906
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.1636, eingetragen 2023-09-07 10:50
|
\quoteon(Jemand)
Das ist natürlich noch kein Beweis, aber man kann einen Trend für a,b
erkennen, denn die Werte von a,b werden immer negativer.
\quoteoff
So gemeint?
a1 = -1 => b1 = -2
a2 = --1 => b2 = --2
a3 = ---1 => b3 = ---2
... => ...
Bernhard
|
Profil
|