Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von trunx
Physik » Chemie » Luftbedarf - Verbrennung
Autor
Universität/Hochschule J Luftbedarf - Verbrennung
detlef01
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.09.2005
Mitteilungen: 3207
  Themenstart: 2010-02-04

Hallo, ich muss die folgende Aufgabe berechnen,aber ich verstehe das ganze Vorgehen nicht. Woher kommt die Formel für l_min und wie berechnet man die c,h,s und o ? Ich finde bei dem Thema auch gar kein Einstieg, weil ich nix im Internet dazu finden kann?! Es ist der stöchiometrische Luftbedarf für die Verbennung von jeweils einem kg Wasserstoff, Oktan und Methanol (CH_3\.OH) zu brechnen. Hilfe: Verwendung der massenbezogenen Anteile l_min = 1/0,232*(2,664c+7,937h+0,998s-o) Wieviel kg CO_2 wird jeweils pro kg Brennstoff freigesetzt? detlef [ Nachricht wurde editiert von fed am 04.02.2010 12:24:30 ]


   Profil
Frasier
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 13.03.2009
Mitteilungen: 1031
  Beitrag No.1, eingetragen 2010-02-05

Hallo Detlef, das Thema ist "Technische Verbrennung". Du könntest dich bei Thermodynamikern oder Verfahrenstechnikern erkundigen. Vielleicht kannst du auch dieses Buch auftreiben. Darin geht es auch um Verbrennungsrechnung. Soweit ich weiß beginnt man immer mit der Aufstellung der Reaktionsgleichung. Sollen eigentlich 3 einzelne Verbrennungen betrachtet werden, oder verbrennt da ein Gemisch aus Wasserstoff, Oktan und Methanol? lg F.


   Profil
detlef01
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.09.2005
Mitteilungen: 3207
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2010-02-05

Hallo, ich denke mal alle einzelnd! detlef


   Profil
lula
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.12.2007
Mitteilungen: 11464
Wohnort: Sankt Augustin NRW
  Beitrag No.3, eingetragen 2010-02-05

Hallo detlev Beispiel: 2H_2 +1O_2=> 2H_2O :für 1 Mol H_2 braucht man 1/2 Mol O_2 kein CO_2 2CH_3\.OH+3O_2=>2CO_2+4H_2O für 2 Mol Methanol brauchst du 3 Mol O_2 dabei entstehen 2Mol CO_2 um den mindest Luftverbrauch zu kriegen muss du noch den Anteil von Sauerstoff pro Mol Luft kennen, das sind wahrscheinlich die 0,232 im Nenner und jetzt musst du die Mol in kg oder l umrechnen. (bei Gasen hier nur Wasserstoff) ist dieselbe Molmenge auch dasselbe Volumen. Dass bei der Rechnung der Mindestverbrauch rauskommt heisst nur, dass i.A. nicht der gesamte Sauerstoff der Luft verbraucht wird. ich glaub, dass das nix mit technischem Verbrennungsprozess zu tun hat, nur mit chemie, eben Stöchiometrie. Bis dann lula [ Nachricht wurde editiert von fed am 05.02.2010 13:58:25 ]


   Profil
detlef01
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.09.2005
Mitteilungen: 3207
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2010-02-05

Aber woher weiss man was bei der Verbennung entsteht? Diese Koeffizienten weiss ich aber nicht, wie man die bestimmt? Also ich glaube nicht, dass die c,h,s und o als Einheit kg haben oder? detlef


   Profil
Frasier
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 13.03.2009
Mitteilungen: 1031
  Beitrag No.5, eingetragen 2010-02-05

\ Hallo Detlef, man muss sich drei Reaktionen (Verbrennungsgleichungen) merken, C+O_2 => CO_2 H_2+1/2 O_2=>H_2 O S+O_2=>SO_2 Dann weiß man, was bei der Verbrennung entsteht. lg F. Edit: Die c,h,s sind eigentlich dimensionslose Massenanteile, d.h. sie geben an, aus wie vielen kg C,H,S usw. ein kg Brennstoff besteht. [ Nachricht wurde editiert von Frasier am 05.02.2010 23:18:31 ]


   Profil
detlef01
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.09.2005
Mitteilungen: 3207
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2010-02-06

Hallo, das sind doch aber Einzelreaktionen, was macht man dann bei Methanol? Wie sieht da die Reaktion aus? Und wie kommen die Faktoren vor den Koeffizienten zu stande? detlef


   Profil
Frasier
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 13.03.2009
Mitteilungen: 1031
  Beitrag No.7, eingetragen 2010-02-06

\ Hallo, laut Verbrennungsgleichungen entsteht bei der Verbrennung von C immer CO_2. Bei der Verbrennung von H entsteht immer Wasser, bei der Verbrennung von Schwefel immer SO_2. Methanol besteht aus C, H und O, das C und H daraus verbrennen zu CO_2 und H_2\.O. Zusammen mit dem für die Verbrennung nötigen Sauerstoff kannst du also die Reaktionsgleichung A CH_3\.OH + B O_2 => X CO_2 + Y H_2\.O Jetzt musst du die Koeffizienten A, B, X und Y bestimmen, das ist die Stöchiometrie (siehe Beitrag von lula). lg F. [ Nachricht wurde editiert von Frasier am 06.02.2010 09:19:21 ]


   Profil
detlef01
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.09.2005
Mitteilungen: 3207
  Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2010-02-06

Okay, aber wie passt die allgemeine Formel: l_min = 1/0,232*(2,664c+7,937h+0,998s-o) mit der Beziehung von Methanol zusammen? Wo kommen die 2,664 use her und was sind dann noch c,h,s,o? detlef


   Profil
detlef01 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]