Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von trunx
Physik » Chemie » Adsorptionsisothermen mit Monte-Carlo-Simulationen
Autor
Universität/Hochschule J Adsorptionsisothermen mit Monte-Carlo-Simulationen
Anxiety
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.12.2005
Mitteilungen: 362
  Themenstart: 2010-02-18

Huhu, ich habe Probleme zu verstehen, wie man durch MC-Simulationen Adsorptionsisothermen (also Beladung und Abh. des äußeren Druckes) produzieren kann. Was ich bisher glaube verstanden zu haben ist: - Man macht einen MC-Lauf mit den "üblichen" Dingen, d.h. Translationen, Rotationen, Einsetzungen, Entfernungen - In die Wahrscheinlichkeit des Einsetzens/Entfernens spielt das chemische Potential hinein - somit kriegt man irgendwann für sein festes chemisches Potential eine mittlere Teilchenzahl Damit könnte man dann (für verschiedene chem. Potentiale) die Beladung in Abhängigkeit des chem. Potentials angeben. Aber wie komme ich jetzt zum zugehörigen Druck? Ich dachte man nimmt dann einen (fiktiven) Kontakt mit einem idealen Gas an, was im Gleichgewicht dasselbe Potential haben muss, und errechnet dann über \mu = \mu_0 + RT*ln(p/p_0) den Druck. Aber da sind ja noch zwei unbekannte "Referenzkonstanten" drin, die ich nicht kenne. Wie kommt man trotzdem an den korrekten Druck? mfg anx


   Profil
Anxiety
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.12.2005
Mitteilungen: 362
  Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2010-02-23

Habs dann doch in einem alten Artikel gefunden. Die Lösung wäre gewesen: \mu(T,p) = kT*ln(\beta*\Lambda^3) + kT*ln(P) mit \Lambda = thermische De-Broglie Wellenlänge Thema erledigt.^^


   Profil
Anxiety hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]