Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Selbstbau-Projekte » Stählerne Stricknadeln
Autor
Universität/Hochschule J Stählerne Stricknadeln
DasGehirn
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 07.06.2002
Mitteilungen: 493
  Themenstart: 2004-01-12

Guten Morgen! Als nichtstrickende habe ich keine Stricknadeln im Haus... Ein mir flüchtig bekannter Physiker ist der Meinung, Stricknadeln hätten ein Nadelöhr... Mir bleibt nichts anderes übrig, als zum ersten Mal, also so zu sagen "jungfräulich" das Physikforum für meine Frage zu nutzen Von zwei Stahlstricknadeln ist eine magnetisiert, die andere nicht. Außer einem Faden stehen keine weiteren Hilfsmittel zur Verfügung. a) Wie kann man die magnetisierte Nadel herausfinden (auf zwei verschiedene Methoden) b) Warum macht man den Versuch mit zwei Gegenständen aus Stahl (und nicht aus Eisen, z.B. Stücken von einem Drahtkleiderbügel)? Tja, zu a) könnte man nicht einfach die Nadeln (nacheinander) waagerecht an dem Faden aufhängen und schauen, welche sich in Nord-Süd-Richtung ausrichtet? zu b) wohl kaum, weil beim Stricken mit Eisen der schöne neue Zopfmusterpulli Rostflecken bekäme   Liebe Grüße Antje


   Profil
Rebecca
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 18.07.2002
Mitteilungen: 6459
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.1, eingetragen 2004-01-12

Hi Antje, zu a) 1. Methode: Wie du vorgeschlagen hast, Kompass-Konstruktion mit Faden 2. Methode: In der Mitte der magnetischen Stricknadel gibt es keine Anziehung. Also mit beiden Nadeln ein T bilden und prüfen, ob eine Anziehung feststellbar ist. Ist der Querstrich vom T magnetisch, gibt es keine Anziehung. zu b) Eisen ist im Gegensatz zu Stahl magnetisch weich, also leicht magnetisierbar. Das könnte beim Hantieren mit den beiden Stricknadeln die Versuche zu a) beeinträchtigen. Gruß Rebecca


   Profil
DasGehirn
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 07.06.2002
Mitteilungen: 493
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2004-01-12

Vielen Dank, Rebecca! Damit kann ich was anfangen :-) Liebe Grüße Antje


   Profil
DasGehirn hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
DasGehirn hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]