Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid mire2
Mathematische Software & Apps » Maple » problem in maple
Autor
Kein bestimmter Bereich J problem in maple
rahul
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 05.11.2003
Mitteilungen: 2
  Themenstart: 2004-01-14

hallo, passt hier zwar nicht rein, aber vielleicht kann mir ja doch einer helfen: möchte eine liste gefüllt mit "plots" mit display wiedergeben. kann mir einer sagen, wo mein fehler ist??? bin am verzweifeln... with(plots): liste:=[]: test1:=implicitplot([x^2+1*y^2=1],x=-3..3,y=-3..3, scaling=CONSTRAINED): test2:=implicitplot([x^2+0*y^2=1],x=-3..3,y=-3..3, scaling=CONSTRAINED): test3:=implicitplot([x^2-1*y^2=1],x=-3..3,y=-3..3, scaling=CONSTRAINED): liste:=[op(liste),[test1,test2,test3]]: display(l, insequence=true); für jegliche hilfe bin ich dankbar mfg fabian


   Profil
murmelbaerchen
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 03.02.2003
Mitteilungen: 4294
  Beitrag No.1, eingetragen 2004-01-15

Hallo Rahul, natürlich passt das hier rein, mach Dir da mal keine Sorge. Ich glaub aus Deinen Befehlen sehe ich, dass Du eigentlich eine regelmässig erzeugte Liste von Funktionen plotten möchtest. Aber ich glaube Du machst das viel zu kompliziert. Ich zeig Dir mal wie es einfacher geht.  implicitplot([seq(x^2+i*y^2,i=-1..1)],x=-3..3,y=-3..3,color=[green,red,blue],scaling=CONSTRAINED) Du sieht, die ganzen redundanten Informationen, wie der Zeichenbereich, etc. werden nur einmalig angegeben. Du erzeugst eine Sequenz von Funktionen, die alle im Bereich -3 bis 3 in den gewünschen Farben gezeichnet werden. Damit Du mir das auch glaubst, zeige ich Dir das Ergebnis Bild Viele Grüsse Maplebärchen


   Profil
Seb
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.07.2002
Mitteilungen: 734
Wohnort: Dresden
  Beitrag No.2, eingetragen 2004-01-15

... und falls du es doch so machen willst wie in deinem Script (z.b. Andere Funktionen...) dann ersetze deine letzten Beiden Befehle duch: liste:=[op(liste),test1,test2,test3]: display(liste); Du hattest bei dir eine Liste von Listen definiert. Und insequence=true versucht eine animation zu machen, hingegeb =false zeigt alle Bilder übereinander an (ist default Einstellung) Seb


   Profil
rahul hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]