Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Selbstbau-Projekte » Windkraftanlage auslegen
Autor
Universität/Hochschule J Windkraftanlage auslegen
detlef01
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.09.2005
Mitteilungen: 3207
  Themenstart: 2012-01-04

Hallo zusammen, ich habe mir mit einem Kumpel überlegt eine kleine Windkraftanlage zu bauen. Wir haben vorher noch nix in diese Richtung gemacht, aber sint motiviert ;) Hat jemand mit sowas Erfahrung oder weiss wie man am Besten vorgeht? Also wir wollen damit Akkus laden (Autobatterien) und planen so mit einer Leistung von bis zu 500W. Bevor wir nun aber irgendwie drauf los bauen, soll die Anlage ausgelegt werden. Wo fängt man da an und was muss alles berechnet werden. Über jede Form von Infos wären wir sehr dankbar. detlef


   Profil
Ueli
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 29.11.2003
Mitteilungen: 1493
Wohnort: Schweiz
  Beitrag No.1, eingetragen 2012-01-04

Hallo detlef, hier ist einiges dazu beschrieben. Grundsätzlich raten sie vom vollständigem Eigenbau dringend ab, aber lest doch selbst. Gruss Ueli


   Profil
detlef01
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.09.2005
Mitteilungen: 3207
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2012-01-05

Naja, er will ja auch seine Produkte los werden ;) mfg


   Profil
Berufspenner
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2003
Mitteilungen: 3298
Wohnort: Hamburg, z.Zt. Hannover
  Beitrag No.3, eingetragen 2012-01-05

\quoteon(2012-01-05 09:07 - detlef01 in Beitrag No. 2) Naja, er will ja auch seine Produkte los werden ;) mfg \quoteoff Ihr habt also keine Ahnung von Windkraftanlagen, wollt damit aber ein Geschäft aufbauen oder wie?


   Profil
mixwell
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 14.07.2011
Mitteilungen: 1382
  Beitrag No.4, eingetragen 2012-01-05

@Berufspenner: detlef01 bezieht sich mit "der" vermutlich auf den Betreiber der verlinkten Homepage. Er selbst möchte - falls ich ihn richtig verstehe - lediglich aus Spaß, Neugier und Interesse eine Windkraftanlage bauen.


   Profil
Berufspenner
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 13.11.2003
Mitteilungen: 3298
Wohnort: Hamburg, z.Zt. Hannover
  Beitrag No.5, eingetragen 2012-01-05

\quoteon(2012-01-05 13:20 - mixwell in Beitrag No. 4) @Berufspenner: detlef01 bezieht sich mit "der" vermutlich auf den Betreiber der verlinkten Homepage. Er selbst möchte - falls ich ihn richtig verstehe - lediglich aus Spaß, Neugier und Interesse eine Windkraftanlage bauen. \quoteoff Ok, ich hatte den Link nur kurz überflogen. Dann ist ja alles gut wink


   Profil
klemme
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 27.10.2005
Mitteilungen: 700
Wohnort: Halle/S.
  Beitrag No.6, eingetragen 2012-01-05

Hi Detlef, Du bist angehender Maschinenbauer, sollst also in Zukunft Maschinen bauen. Hier eine Windkraftmaschine, die Windenergie in elektrische Energeie umwandelt. Welche Teile braucht man dazu? Zu welchem Preis sind diese erhältlich? Wie baue ich diese zusammen?   Da fehlt jeglicher Ansatz deinerseits. Ach komm, sei mal kreativ und verrrückt. lg Andreas


   Profil
Ueli
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 29.11.2003
Mitteilungen: 1493
Wohnort: Schweiz
  Beitrag No.7, eingetragen 2012-01-05

Das Projekt scheint mir recht ehrgeizig zu sein. Wie geht man so etwas an? Wie jedes Projekt. Zuerst schätzt man Zeithorizont, Kosten und Aufwand. Dann würde ich mal Windmessungen machen und ein Jahresprofil für das gewählte Ort erstellen. Dann kommt die Dimensionierung: Bauart, Grösse, elektrische Durchschnittsleistung, Spitzenleistung. Dann kann man mal überlegen, wie man das Ganze baut. Ich weiss, klingt langweilig, doch wäre schön, wenn wir die Zwischenresultate hier diskutieren könnten. Gruss Ueli


   Profil
lula
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.12.2007
Mitteilungen: 11550
Wohnort: Sankt Augustin NRW
  Beitrag No.8, eingetragen 2012-01-06

Hallo ich würde mal statt hier die zahlriechen google zu dem Thema durchforsten, oder mit nem gescheiten buch, etwa Druckbuch Feedback |  Hilfe |  Erweiterte Ansicht |  Schließen Weiter zu Seite aus "Wind: Strom für Haus und Hof: Bauanleitung mit Konstruktionszeichnungen" Wind: Strom für Haus und Hof: Bauanleitung mi… (Taschenbuch) von Uwe Hallenga anfangen bis dann lula


   Profil
detlef01
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.09.2005
Mitteilungen: 3207
  Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2012-01-06

Moin, ja, habe mir schon viele Beiträge durchgelesen usw.. Wollte nur von euch mal wissen, ob ich ähnliches schon gebaut und Erfahrungen gesammelt habt. Wir wollen damit keine Netzeinspeisung machen, sondern ein wenig basteln... mfg detlef


   Profil
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen.
Hosch
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.03.2006
Mitteilungen: 85
Wohnort: Wien
  Beitrag No.10, eingetragen 2012-01-11

Vielleicht hilft dir folgendes Buch weiter: Gasch - Windkraftanlagen - Grundlagen, Entwurf und Planung. Windkraftanlagen: Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb Gibt auch auf google books die Möglichkeit da einen Blick reinzuwerfen. [ Nachricht wurde editiert von fru am 20.01.2012 02:02:40 ]


   Profil
KingGeorge
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.04.2005
Mitteilungen: 7285
Wohnort: Münster
  Beitrag No.11, eingetragen 2012-01-12

Hallo, habt ihr mal über einen Savonius-Rotor nachgedacht? Die sind mechanisch recht einfach zu bauen. lg Georg


   Profil
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]