|
Autor |
Bundeswettbewerb Mathematik |
|
Marie23
Junior  Dabei seit: 05.09.2011 Mitteilungen: 17
 | Themenstart: 2012-07-22
|
Hi, wisst ihr, ab wann es in der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik eine Annerkennung gibt?
LG Selena
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.1, eingetragen 2012-07-22
|
Hallo!
Wenn ic mic richtig entsinne, waren dafür 21/40 Punkten (bei 10 Punkten je Aufgabe) nötig.
Grüße
Cyrix
|
Profil
|
Marie23
Junior  Dabei seit: 05.09.2011 Mitteilungen: 17
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2012-07-22
|
Profil
|
chryso
Senior  Dabei seit: 07.02.2009 Mitteilungen: 10529
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.3, eingetragen 2012-07-22
|
\quoteon(2012-07-22 14:24 - Marie23 im Themenstart)
Hi, wisst ihr, ab wann es in der 2. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik eine Annerkennung gibt?
LG Selena
\quoteoff
Du hast für die laufende Runde noch relativ lange Zeit (Sonst war es immer bis Anfang September, ob es heuer auch so ist, weiß ich nicht, nehme es aber an.)
Da würde ich versuchen, mehr als 2 Aufgaben + ε zu lösen.
|
Profil
|
robertoprophet
Senior  Dabei seit: 18.12.2006 Mitteilungen: 2063
 | Beitrag No.4, eingetragen 2012-07-23
|
Toller Tipp, auf den muss man erst mal kommen.
Mir ist neu, dass es in der zweiten Runde Anerkennungspreise gibt. Jedenfalls wurden in den Statistiken der 2. Runde nie welche aufgeführt.
In den Regularien, die früher mitsamt den Aufgaben ausgegeben wurden, hieß es auch, dass nur Arbeiten zugelassen sind, welche zu mindestens 3 Aufgaben Lösungen enthalten.
|
Profil
|
DavidM
Senior  Dabei seit: 11.06.2012 Mitteilungen: 414
 | Beitrag No.5, eingetragen 2012-07-23
|
\quoteon(2012-07-23 08:09 - robertoprophet in Beitrag No. 4)
Mir ist neu, dass es in der zweiten Runde Anerkennungspreise gibt. Jedenfalls wurden in den Statistiken der 2. Runde nie welche aufgeführt.
\quoteoff
Gibt es aber, ich habe selbst schon mal einen bekommen.
Gruß,
David
|
Profil
|
Marie23 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Marie23 hatte hier bereits selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|