Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid Gockel
Matheplanet » Bug- und Request-Tracker » Text ausblenden
Autor
Universität/Hochschule J Text ausblenden
Martin_Infinite
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.12.2002
Mitteilungen: 39133
Wohnort: Münster
  Themenstart: 2012-08-29

Auf dem MP wurde ja Javascript gesperrt; wie sieht es mit CSS aus? Ich würde gerne hier im Forum einen Text per Klick aus- und einblenden lassen. Wie geht das? Also in Gockels Artikeln funktioniert es ja anscheinend noch.


   Profil
matph
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 20.11.2006
Mitteilungen: 5506
Wohnort: A
  Beitrag No.1, eingetragen 2012-08-29

Hallo, In Artikeln scheint im Gegensatz zum Forum weder CSS eingeschränkt worden zu sein, noch ist Javascript deaktiviert. Im Forum ging es früher z.B. wie folgt: smile \quoteon(2011-10-23 15:54 - matph in Beitrag No. 3)
<script type="text/javascript">function onT(nam,act)
{document.getElementById(nam).style.visibility = act;}
</script><div id="bsp1" style="visibility:hidden"> <div style="background-color: #eeeeee;
border: solid 1px #777777; border-width: 1px 1px 1px 1px;
padding: 8px 8px 8px 8px; margin: 10px 10px 10px 10px;"
><
span style="color:#888888;">Unten steht der <i>geheime</i> Text:</span>
<div style="background-color: #666666;
border: solid 1px #444444; border-width: 1px 1px 1px 1px;
padding: 8px 8px 8px 8px; margin: 10px 10px 10px 10px; color:#eeeeee;"
 
onmouseover="document.getElementById('bsp2').style.visibility = 'visible';" 
onmouseout="document.getElementById('bsp2').style.visibility = 'hidden';"><
span id="bsp2" style="visibility:hidden">Der geheime Text...</span></div></div></div>
Grafik <a href="javascript:onT('bsp1','visible')">Anzeigen</a> 
<a href="javascript:onT('bsp1','hidden')">Verbergen</a>
\quoteoff -- mfg matph [ Nachricht wurde editiert von matph am 29.08.2012 15:39:39 ]



   Profil
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14533
Wohnort: Solingen
  Beitrag No.2, eingetragen 2012-09-01

Artikel werden vor der Veröffentlichung von mir freigegeben. Ich kann also kontrollieren, was online geht. Im Forum wird dagegen jeder Post sofort öffentlich und niemand kann vor der Veröffentlichung kontrollieren, welche css-Befehle oder javascripte enthalten sind. Gruß Matroid [ Nachricht wurde editiert von matroid am 18.09.2012 22:25:31 ]


   Profil
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14533
Wohnort: Solingen
  Beitrag No.3, eingetragen 2012-09-12

Matroid hat einen Gruß versteckt. \hideon Gruß Matroid \hideoff PS: Funktioniert im Forum und in den Artikeln. [ Nachricht wurde editiert von matroid am 12.09.2012 21:22:31 ]


   Profil
Martin_Infinite
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.12.2002
Mitteilungen: 39133
Wohnort: Münster
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2012-09-13

Ui, vielen Dank für diese neue Funktion!


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.5, eingetragen 2012-09-13

Jo, hat mein AutoHotkey irritiert, als es als zusätzliche Option unter dem Eingabefenster auftauchte biggrin \hideon Funktioniert sogar mit Bildern: \hideoff


   Profil
matph
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 20.11.2006
Mitteilungen: 5506
Wohnort: A
  Beitrag No.6, eingetragen 2012-09-13

Hallo, Vielen Dank für den Einbau dieser neuen Funktion smile \hideon $\#\mathrm{Quader_{Gesamt}}=\prod^{n}_{m=1}\frac{q(m) (q(m)+1)}{2}$ \ \geo ebene(300,150) x(0,20) y(0,5) plot(5/2*(cos(3.1415926/20*x)+1)) \geooff geoprint() \hideoff -- mfg matph


   Profil
Martin_Infinite
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.12.2002
Mitteilungen: 39133
Wohnort: Münster
  Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2012-09-13

Ich bin zwar zufrieden damit, aber mein eigentliches Anliegen ist noch nicht richtig gelöst worden. Das hätte ich genauer schreiben sollen. Es wäre schöner, wenn der Text ausklappen würde und damit im ausgeblendeten Zustand nicht so viel Platz einnehmen würde. Ursprünglich wollte ich nämlich die Beweise hier im Startbeitrag nicht direkt sichtbar machen, damit die Übersicht nicht so schnell verloren geht. Jetzt sieht das leider ziemlich aufgebläht auf.   Das sollte jetzt nicht nur ein Sonderwunsch von mir sein. Ich hoffe, dass diese Funktion auch sonst noch häufig zum Einsatz kommen kann (man denke an die Knobelecke). [ Nachricht wurde editiert von Martin_Infinite am 13.09.2012 16:51:08 ]


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.8, eingetragen 2012-09-13

Du meinst so, wie der fed-Quelltext ein- und ausgeblendet werden kann. Nur müßte dann wenigsten ein anklickbarer Anker vorhanden sein. Der könnte z.B. als Parameter hinter dem \hideon stehen und in der Darstellung anklickbar auf einer eigenen Zeile stehen.


   Profil
Martin_Infinite
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.12.2002
Mitteilungen: 39133
Wohnort: Münster
  Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2012-09-13

\quoteon(2012-09-13 17:57 - viertel in Beitrag No. 8) Du meinst so, wie der fed-Quelltext ein- und ausgeblendet werden kann. \quoteoff Ja, genau.   Mir würde als Text das bisherige "Anzeigen" reichen.


   Profil
FriedrichLaher
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.10.2001
Mitteilungen: 1923
Wohnort: Wien,Oesterr., Wohnort Stuttgart
  Beitrag No.10, eingetragen 2012-09-16

oooohhhh! \hideon wunderbar, läßt sich sogar \hideon schachteln \hideoff \hideoff


   Profil
Calculus
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.08.2012
Mitteilungen: 6086
  Beitrag No.11, eingetragen 2012-09-18

Soetwas gibt es auch in vielen anderen Foren, bekannt als "Spoiler". Das ist ziemlich einfach zu implementieren und sieht imo auch besser aus als die "aufgeblaehte" Box.


   Profil
matph
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 20.11.2006
Mitteilungen: 5506
Wohnort: A
  Beitrag No.12, eingetragen 2012-09-18

Hallo, Die Änderungen wären nicht gravierend, wollte man den Platzhalter entfernen, es wäre lediglich display statt visibility zu benutzen; hier ein kleines Beispiel, ob aber schöner, ist eine andere Frage smile -- mfg matph


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6789
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.13, eingetragen 2012-09-18

Hallo Martin! Wir hatten hier für die Knobelecke mal einen Spoiler zum Ausklappen entworfen. Der hat dann mehrere Verfeinerungen erhalten. Ich hatte ihn dann mit den Formatierungen für das Aussehen als Code für den AutoHotkey programmiert und hier hereingesetzt. Auf den Befehl "spoil1" setzte er dann den folgenden Code ein und springt gleich an die Stelle, wo die Lösung hinsoll.

;Text verstecken und mit Button "Lösung" aufklappen, "Lösung verstecken" zuklappen :*:spoil1::


{LEFT 275}

(Anm.: Der Code ist natürlich in einem durchzuschreiben, ich habe ihn hier mehrzeilig gesetzt, da er im Quelltextbereich sehr lästige Überbreite erzeugt hätte. Kurz danach hat er aber wegen Matroids "Aufräumarbeiten" nicht mehr funktioniert. frown (Deshalb müßt Ihr das jetzt anderswo ausprobieren!) Man müßte die Aufklappfunktion auch als vordefiniertes Attribut (Style bzw. Klasse) zur Verfügung haben, mit dem man dann z.B. Div's formatieren kann. Ich könnte mir vorstellen, daß Matroid das machen könnte, da der JS-Code dadurch ja nicht in den Editor gelangt. Viele Grüße, Bernhard PS: Das witzige ist, daß mein Spoiler funktioniert, wenn man ihn in einen Quelltextbereich setzt, den man in ein Div verpackt hat. Allerdings bleiben dabei das "sourceon-sourceoff" sichtbar:
\sourceon
Hier ist das Ei des Kolumbus…- …kaputtgegangen smile
\sourceoff
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.11 begonnen.] [ Nachricht wurde editiert von Bernhard am 18.09.2012 15:13:55 ]



   Profil
Gockel
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 22.12.2003
Mitteilungen: 25548
Wohnort: Jena
  Beitrag No.14, eingetragen 2012-09-18

Oh, das ist nicht witzig, das ist eine Sicherheitslücke in unserem Filter. Das muss korrigiert werden. mfg Gockel.


   Profil
FriedrichLaher
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.10.2001
Mitteilungen: 1923
Wohnort: Wien,Oesterr., Wohnort Stuttgart
  Beitrag No.15, eingetragen 2012-09-18

Vorschlag: das zu Verbergende wird in eine extra Seite/Datei, mit völlig "undekorierter" Darstellung (nur das Schließkreuzchen) ausgelagert und hier nur ein Link darauf gesetz?


   Profil
Gockel
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 22.12.2003
Mitteilungen: 25548
Wohnort: Jena
  Beitrag No.16, eingetragen 2012-09-18

Wieso das? Das ist völlig unnötig. Außerdem sieht die aktuelle Version tausendmal besser aus als das, was du vorschlägst... mfg Gockel.


   Profil
huepfer
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.11.2003
Mitteilungen: 6882
Wohnort: Münster/ eigentl. Allgäu
  Beitrag No.17, eingetragen 2012-09-18

Hallo miteinander, das Schachteln funktioniert aber offensichtlich nicht ganz. Wenn man beide Spoiler öffnet und dann den äußeren schließt, bleibt der innere offen. Ich vermute mal, dass das so nicht gewollt ist. Liebe Grüße,    Felix [Die Antwort wurde nach Beitrag No.15 begonnen.]


   Profil
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14533
Wohnort: Solingen
  Beitrag No.18, eingetragen 2012-09-18

\quoteon(2012-09-18 15:02 - Gockel in Beitrag No. 14) Das muss korrigiert werden. \quoteoff Ist korrigiert. Ich hoffe, ohne Seiteneffekt. Gruß Matroid


   Profil
FriedrichLaher
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.10.2001
Mitteilungen: 1923
Wohnort: Wien,Oesterr., Wohnort Stuttgart
  Beitrag No.19, eingetragen 2012-09-18

meine #15 ware eine Reaktion auf #13,#14; auch würde das Auslagern den (optischen) "Bläheffekt" eliminieren. Wäre vielleicht mehr Arbeit für matroid/den Planeten, im fertigem Code aber simples html


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6789
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.20, eingetragen 2012-09-18

Hallo Martin (Matroid)! Was hälst Du davon, eine Klasse oder ein Style-Attribut "spoil" oder so ähnlich einzurichten, daß man auf Div's anwenden kann, um diesen Aufklappeffekt zu erlauben, ohne daß ein offener unkontrollierbarer JS-Code in das Editorfenster gelangt? Die anderen Eigenschaften des Div's (Höhe, Breite, Rahmen, Farbe…) könnte man dann wie gehabt individuell gestalten. Viele Grüße, Bernhard


   Profil
Gockel
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 22.12.2003
Mitteilungen: 25548
Wohnort: Jena
  Beitrag No.21, eingetragen 2012-09-18

Schau dir doch einmal per Quote-Funktion an, wie die neue Funktion tatsächlich aussieht, Bernhard. Nirgendwo hat der User dabei Zugriff auf JavaScript-Funktionen. Es gibt nirgendwo "offenen, unkontrollierbaren Code". Das Skript, das für diesen Effekt eingesetzt wird, stammt vom MP und ist, nehme ich an, von matroid persönlich programmiert worden. mfg Gockel.


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6789
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.22, eingetragen 2012-09-19

Hallo Gockel! Es ging mir ja auch nicht um die neue hideon/hideoff-Funktion. Die finde ich auch gut. Ich hatte mir eine Spoiler-Funktion zum Aufklappen vorgestellt bzw. ein Style/Klasse, mit dem man Div's mit dieser Funktion bereichern kann. Damit die Sache im Prinzip (wieder) so klappt, wie bei meinem Entwurf in #13. Viele Grüße, Bernhard


   Profil
Martin_Infinite hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Martin_Infinite hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]