Autor |
für was steht das "t" in der Gammafunktion ? |
|
rasterfari
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 02.08.2012 Mitteilungen: 395
Wohnort: die Maus
 | Themenstart: 2012-11-19
|
guten morgen,
eine frage, für was steht das "t" in der gammafunktion und welchen wert nimmt es bei einer berechnung an ? recherche wiki etc. brachte mich nicht weiter oder ich verstehe es nicht ...
Gamma(x) = int(t^(x-1)/e^t,x,0,\inf )
danke für nachhilfe
raster
[ Nachricht wurde editiert von rasterfari am 19.11.2012 11:37:51 ]
|
Profil
|
mixwell
Senior  Dabei seit: 14.07.2011 Mitteilungen: 1382
 | Beitrag No.1, eingetragen 2012-11-19
|
Es wird bzgl. t und nicht bzgl. x integriert.
|
Profil
|
lulz
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 13.11.2012 Mitteilungen: 496
 | Beitrag No.2, eingetragen 2012-11-19
|
edit
[ Nachricht wurde editiert von lulz am 19.11.2012 11:45:02 ]
|
Profil
|
Max_Cohen
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 14.12.2011 Mitteilungen: 3223
 | Beitrag No.3, eingetragen 2012-11-19
|
Hi,
damit dieser Ausdruck der Gammafunktion entspricht, muss über t integriert werden - damit hat sich die Frage als nicht existent herausgestellt.
[Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.]
|
Profil
|
rasterfari
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 02.08.2012 Mitteilungen: 395
Wohnort: die Maus
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2012-11-19
|
gut, dann auf ein neues, damit die frage wieder existent wird. ich sollte sorgfältiger posten ;)
Gamma(x) = int(t^(x-1)/e^t,t,0,\inf )
wofür steht das "t" ?
gruß,
raster
|
Profil
|
Max_Cohen
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 14.12.2011 Mitteilungen: 3223
 | Beitrag No.5, eingetragen 2012-11-19
|
Das ist die Integrationsvariable, daher gibt es auch keine Frage.
|
Profil
|
mixwell
Senior  Dabei seit: 14.07.2011 Mitteilungen: 1382
 | Beitrag No.6, eingetragen 2012-11-19
|
Das ist bloß die Integrationsvariable.
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.4 begonnen.]
|
Profil
|
rasterfari
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 02.08.2012 Mitteilungen: 395
Wohnort: die Maus
 | Beitrag No.7, vom Themenstarter, eingetragen 2012-11-19
|
Profil
|