|
Autor |
Branch and Bound |
|
diddlprinzessin
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.07.2003 Mitteilungen: 28
Wohnort: Österreich
 | Themenstart: 2004-03-02
|
Hallo ich hab hier eine Reiseroute nach dem Branch and Baund Verfahren aufzustellen und habs auch fast geschafft. Nur beim eigentlichen Branching und Bounding Baum komm ich nicht mehr weiter. Kann mir bitte jemand helfen? Ich schreib mal alles bis zum BAum auf.
0 1 2 3 4 5
0 A * 415 165 430 220 750
1 B 415 * 220 186 210 455
2 C 165 220 * 380 190 580
3 D 430 186 380 * 230 570
4 E 220 210 190 230 * 650
5 F 750 455 580 570 650 *
0 1 2 3 4 5 Kleinster Zeilenwert
0 A * 250 0 265 55 585 165
1 B 229 * 34 0 24 269 186
2 C 0 55 * 215 25 415 165
3 D 244 0 194 * 44 384 186
4 E 30 20 0 40 * 460 190
5 F 295 0 125 115 195 * 455
0 1 2 3 4 5 Kleinster Zeilenwert
0 A * 250 0 265 31 316 165
1 B 229 * 34 0 0 0 186
2 C 0 55 * 215 1 146 165
3 D 244 0 194 * 20 115 186
4 E 30 20 0 40 * 191 190
5 F 295 0 125 115 171 * 455
Kleinster Spaltenwert 24 269
0 1 2 3 4 5
0 A * 0 31/31 0 0 0
0
1 B 0 * 0 0/40 0/1 0/115
40 1 115
2 C 0 0 * 0 0 0
3 D 0 20/20 0 * 0 0
0
4 E 0 0 20/20 0 * 0
0
5 F 0 115/115 0 0 0 *
0
Jetzt müßte Der Baum aufgestellt werden und da komm ich nicht mehr weiter.
|
Profil
|
Fabi
Senior  Dabei seit: 03.03.2002 Mitteilungen: 4587
 | Beitrag No.1, eingetragen 2004-03-02
|
Hi!
Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich ums TSP-Problem handelt?
Deine Tabellen sind leider etwas unübersichtlich geraten
Kannst du die Tabellen nochmal so posten, dass man sie lesen kann?
Gruß
Fabi
|
Profil
|
diddlprinzessin
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.07.2003 Mitteilungen: 28
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2004-03-03
|
Ich hab es in einer Datei die Tabellen ganz schön übersichtlich erstellt und weiß nicht wie ich das hier einfügen kann, und wenn ich es kopiere kommt es so raus. Kannst du mir einen Tip geben.
Danke
|
Profil
|
SchuBi
Senior  Dabei seit: 13.03.2003 Mitteilungen: 19409
Wohnort: NRW
 | Beitrag No.3, eingetragen 2004-03-03
|
@Diddlprinzessin
Vielelicht kansnt du es ja mit dem fed und dem Array-befehl erreichen - etwa so
array(\blue ,\|,0,\|,1,\|,2,\|,3,\|,4,\|,5 \black;0A,\|,X,\|,415,\|,165,\|,430,\|,220,\|,750;1B,\|,415,\|,X,\|,220,\|,186,\|,210,\|,455;2C,\|,165,\|,220,\|,X,\|,380,\|,190,\|,580;3D,\|,430,\|,186,\|,380,\|,X,\|,230,\|,570;4E,\|,220,\|,210,\|,190,\|,230,\|,X,\|,650;5F,\|,750,\|,455,\|,580,\|,570,\|, 650,\|,X)
array(\blue ,\|,0,\|,1,\|,2,\|,3,\|,4,\|,5,\|,Kleinster Zeilenwert \black;0A,\|,X,\|,250,\|,0,\|,265,\|,55,\|,585,\|,165;1B,\|,229,\|,X,\|,34,\|,0,\|,24,\|,269,\|,186;2C,\|,0,\|,55,\|,X,\|,215,\|,25,\|,415,\|,165;3D,\|,244,\|,0,\|,194,\|,X,\|,44,\|,384,\|,186;4E,\|,30,\|,20,\|,0,\|,40,\|,X,\|,460,\|,190;5F,\|,295,\|,0,\|,125,\|,115,\|,195,\|,X,\|,455)
|
Profil
|
diddlprinzessin
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.07.2003 Mitteilungen: 28
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2004-03-03
|
Danke für den Tip das hab ich jetzt gesehen bei den zwei Tabellen wie das gemacht wird, aber in der nächsten Tabelle hab ich dann in einer Spalte eben drei Zahlen stehne weil man ja abziehn muß und da steh ich dann wieder daneben weil das hier nicht so rüberkommt und direkt eine Tabelle kann man hier nicht einfügen
LG
|
Profil
|
diddlprinzessin
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 17.07.2003 Mitteilungen: 28
Wohnort: Österreich
 | Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2004-03-03
|
Hallo durchs herumprobieren wie ich die Tabell am besten einfügen kann bin ich mittlerweile auch auf die Lösung gekommen. Hab ja einen Gesamtausgangspunkt der rechnet sich aus der Summe der kleinsten Zeilenwerte und der kleinsten Spaltenwerte zusammen. Von dort muß ich starten und bei meiner letzten Tabelle mit den 115 km weitergehen. Rechnet sich zusammen aus zeile 5 und Spalte eins. Das muß ich im Baum dazuzeichnen und eine neue Tabelle erstellen OHNE Zeile 5 und Spalte 1 und wieder einzeichnen und eine neue Tabelle bis nichts mehr übrigbleibt. Das sollte dann die beste Reiseroute darstellen. Danke für eure Hilfe, man sieht wenn ich nicht die Probleme bei der Tabellerstellung hier gehabt hätte wäre ich selber nicht draufgekommen. Hoffentlich hab ich das Mit dem Formeleditor bald heraußen.
Danke
|
Profil
|
diddlprinzessin hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. diddlprinzessin hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|