Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Elektrotechnik » Drehstromsystem
Autor
Universität/Hochschule J Drehstromsystem
jannna
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 04.05.2003
Mitteilungen: 2160
Wohnort: Hannover
  Themenstart: 2004-03-10

Hallo Angenommen ich habe ein Dreiphasensystem in Dreieckschaltung. Kann ich diese Dreieckschaltung in eine Sternschaltung umwandeln? Für Gleichspannungsnetzwerke geht das aber funktioniert das auch bei Wechselgrößen? Grüße jana


   Profil
PeterK
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 16.09.2003
Mitteilungen: 121
  Beitrag No.1, eingetragen 2004-03-10

Das kann man...und hier ist ein guter Link dazu: http://www.htw-dresden.de/fe/professor/neundorf/vorl-et/drephae1-8.pdf


   Profil
Baumbote
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 14.02.2004
Mitteilungen: 73
Wohnort: Frankfurt/M
  Beitrag No.2, eingetragen 2004-03-10

Hi, als Praktiker habe ich da mal flugs ein Bild mit meinem Lieblingsmalprogramm gemalt) Bild Hoffentlich klappt's mfg wolfgang


   Profil
Sacrebleu
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 09.03.2004
Mitteilungen: 6
Wohnort: Hamburg
  Beitrag No.3, eingetragen 2004-03-10

Sorry, dass ich so doof frage, aber wozu ist denn eine solche Beschaltung überhaupt nützlich? Ist das irgendwie ähnlich einem Schwingkreis oder am Ende sogar eines Transformators? Hilfe, klärt mich auf. :-o


   Profil
jannna
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 04.05.2003
Mitteilungen: 2160
Wohnort: Hannover
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2004-03-11

Hallo Baumbote Ich versteh deinen Post nicht so recht... Ich habe eigentlich keine großen Probleme mit Dreiphasensystemen. Was mich interessiert ist, ob ich wenn ich in der Klausur eine Sternschaltung vor mir habe auch einfach das Teil in eine Dreieckschaltung umwandeln kann? Bei der Dreieckschaltung gibt es ja keinen Mittelpunktleiter (wie bei der Sternschaltung). Wenn ich die Dreieckschaltung in die Sternschaltung umwandlen könnte, was würde ich mit dem Mittelpunktleiter tun der dann entsteht? Schließ ich den an oder nicht? (Es gibt ja bei der Sternschaltung beide Möglichkeiten...) Oder ist das dann der Grund warum das nicht geht? Ich bin mir nicht wirklich sicher weil e-technik "nur" mein Nebenfach ist und ich das bisher minimalistisch gelernt habe. Grüße Jana


   Profil
Baumbote
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 14.02.2004
Mitteilungen: 73
Wohnort: Frankfurt/M
  Beitrag No.5, eingetragen 2004-03-11

Einfach den MP nicht anschließen. Hi Jannna, Wird ein Verbraucher in Dreieckschaltung angeschlossen darfst Du den  den Mp nicht anschließen. Einfach freilassen. Bei Drehstrommotoren wird es häufig so gemacht das mann die Motoren im Stern anlaufen läßt weil da die Sternspannung um Faktor (eins durch Wurzel aus drei ) geringer ist. Soll dann die volle Leistung gebracht werden schaltet man vom Stern auf Dreieck um. Ich hoffe nicht das ich mit diesem Beitrag keine geöffneten Türen bei Dir einrenne.     Gruß Baumbote (mehr praktiker)


   Profil
jannna hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
jannna hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.
jannna wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]