Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Elektrotechnik » Widerstand, symmetrische Kreuzschaltung
Autor
Kein bestimmter Bereich J Widerstand, symmetrische Kreuzschaltung
erdling
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.12.2003
Mitteilungen: 31
  Themenstart: 2004-03-13

Hallo, ich habe gerade Gleichstromlehre und verstehe nicht, wie ich diese Schaltung (hab grad kein andere Bild gefunden, da Wechselstrom...)mit den gegebenen Widerständen berechnen kann. Im Prinzip möchte ich den Gesamtwiderstand R der Schaltung an einer Gleichspannungsquelle mit U bestimmen können. Es handelt sich hierbei doch um eine symmetrische Schaltung, wenn ich richtig informiert bin... Habt Ihr 'ne Idee, wie/ob ich die Schaltung umzeichnen kann ??? Bild


   Profil
Schnabbert
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 11.11.2003
Mitteilungen: 1909
Wohnort: Südhessen
  Beitrag No.1, eingetragen 2004-03-13

Hallo! Du kannst die Schaltung so umzeichnen: Bild Das ist eine Wheatstone-Brücke. MfG


   Profil
erdling
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.12.2003
Mitteilungen: 31
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2004-03-14

Hi, warum man die Schaltung so umzeichen kann, habe ich verstanden. Was ist, wenn ich die Eingangsspannung (Gleichspannung) U0 gegeben habe, die Widerstände R1 bis R4 und möchte die Ausgangsspannung an den Ausgangsklemmen 2 und 2' berechnen könnnen (Vierpol?) ?


   Profil
Ollie
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.05.2003
Mitteilungen: 5872
Wohnort: Aachen
  Beitrag No.3, eingetragen 2004-03-14

Hallo erdling, berechne dazu mit der Spannungsteilerregel die Spannungen an den Knoten 2 und 2' und bilde die Differenz. mfG


   Profil
erdling
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.12.2003
Mitteilungen: 31
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2004-03-14

Hallo Ollie, Differenz bilden = Maschensatz ? U_Ausgang+U_4-U_2=0 Wobei die Ausgangsspannung in der Brückendiagonalen abgenommen wird. Ein Bild mit den richtigen Widerstandsbezeichnungen... Bild Spannungsteiler geht so: U_2=U*R_2/(R_1+R_2) U_4=U*R_4/(R_3+R_4) Bin mir nicht ganz sicher. Danke nochmal. Gruß.


   Profil
Ollie
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 03.05.2003
Mitteilungen: 5872
Wohnort: Aachen
  Beitrag No.5, eingetragen 2004-03-15

alles richtig, erdling. Wobei du da gar nicht großartig noch einen Maschenumlauf machen brauchst. Ist aber trotzdem richtig. mfG Ollie


   Profil
erdling
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.12.2003
Mitteilungen: 31
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2004-03-15

danke Gruß.


   Profil
erdling hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
erdling hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]