Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Elektrotechnik » Traktor-Strahl mit Magneten?
Autor
Kein bestimmter Bereich J Traktor-Strahl mit Magneten?
RaSc
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.09.2003
Mitteilungen: 21
  Themenstart: 2004-05-03

Hi, wäre es nicht möglich mit Hilfe von Magneten eine Art Traktorstrahl zu bauen der Gegenstände anziehen kann? Sozusagen ein Richtmagnet. Was meint ihr? -RaSc


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.1, eingetragen 2004-05-03

Hi RaSc hast Du schon mal einen Magneten an ein Stück Holz gehalten? Wenn da nicht gerade ein Nagel drin steckte dürfte nix passiert sein. Und das dürfte dann aus das "Aus" für die Traktorstrahlidee sein. Und selbst wenn der gewünschte Gegenstand magnetisch ist: was passiert, wenn ein Nagel nahe an einen Magneten kommt? Richtig, plötzlich schnappt die Falle zu und der Nagel "klebt" am Magneten. Du brauchst also einen regelbaren (Elektro)Magneten. Und da die Anziehungskraft mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt, sogar einen ziemlich großen. Wenn man weiter drüber nachdenkt, gibt es bestimmt noch mehr Probleme... Gruß vom 1/4


   Profil
Ehemaliges_Mitglied
  Beitrag No.2, eingetragen 2004-05-03

Au ja, spinnen wir etwas rum... Um Holz anzuziehen, könntest du vielleicht das Dipol-Moment des H2O-Moleküls ausnutzen, und Wasser ist ja reichlich in vielen Stoffen drin. Metall wird ja sowieso von Magneten angezogen, und für diverse Polymere, aus denen Raumschiffe sonst noch bestehen könnten, fällt uns auch noch was ein. Andere Möglichkeit: Wir krümmen den Raum rund um das zu traktorierende Objekt. Dazu müßte der Raum allerdings recht stark gekrümmt werden, denn so ein Raumschiff hat ja einen starken Ionenantrieb und kommt aus dem einen oder anderen Wurmloch wieder raus. Es sei denn, wir krümmen die Zeit um das Ding dermaßen, dass es einfach keine Zeit hat, um sich zu bewegen. Dazu müßten wir das getraktorte Raumschiff in eine Blase einschließen, in der die Zeit praktisch nicht vergeht. Ich tät ja mal schnell einen Traktorstrahl konstruieren, aber leider, leider hab ich gerade Kopfweh... :-D Will nicht jemand anders noch bei der Planung helfen? Johan


   Profil
RaSc
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 19.09.2003
Mitteilungen: 21
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2004-05-04

Die Idee ist wohl zu einfach... Aber wenn man zwei verdrehte Laserstrahlen hätte, könnte man einzelne Moleküle wie mit einem Korkenzieher "rausziehen". Ok, ich gebe es zu, die Idee ist nicht von mir :) Das hab ich bei Google gefunden (in Englisch): boffins_make_reallife_tractor_beam


   Profil
RaSc hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]