Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von viertel
Schulmathematik » Integralrechnung » Betrag im Integral
Autor
Schule J Betrag im Integral
Canon
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.01.2013
Mitteilungen: 1293
Wohnort: Kalifornien
  Themenstart: 2014-11-19

Hi! Was ist der Unterschied beim Rechnen zwischen diesen beiden: abs(int(f(x),x)) int(abs(f(x)),x) Bei Ersterem rechne ich einfach das Integral aus und nehme, falls es negativ ist, das andere Vorzeichen. Aber was muss ich beim Zweiten beachten? Bzw wo wird dort das Vorzeichen gedreht?


   Profil
pindakaas
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 01.02.2012
Mitteilungen: 593
  Beitrag No.1, eingetragen 2014-11-19

Hallo, du musst bei dem zweiten machen was man sich schon denkt. Die Funktion die integriert wird muss immer positiv gemacht werden. In der Praxis heißt das meistens, dass man das Integral aufteilt in Bereiche wo die Funktion positiv un negativ ist, und dann halt vor die Teilintegrale, die negativ sind ein Minus macht. Das heißt natürlich, dass man erstmal überlegen muss wo die Funktion was für ein Vorzeichen haben kann. Gruß, pindakaas.


   Profil
Max_Cohen
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 14.12.2011
Mitteilungen: 3223
  Beitrag No.2, eingetragen 2014-11-19

\ Hi, einfach die Definition verwenden: \|f(x)\| =cases(f(x),f(x)>=0;-f(x),f(x)<0) Auf jedem Intervall, auf dem f positiv ist, wird also f integriert, und auf jedem Intervall, auf dem f negativ ist, -f. [Die Antwort wurde vor Beitrag No.1 begonnen.]


   Profil
Canon
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 30.01.2013
Mitteilungen: 1293
Wohnort: Kalifornien
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2014-11-19

\quoteon(2014-11-19 09:34 - pindakaas in Beitrag No. 1) Hallo, du musst bei dem zweiten machen was man sich schon denkt. Die Funktion die integriert wird muss immer positiv gemacht werden. In der Praxis heißt das meistens, dass man das Integral aufteilt in Bereiche wo die Funktion positiv un negativ ist, und dann halt vor die Teilintegrale, die negativ sind ein Minus macht. Das heißt natürlich, dass man erstmal überlegen muss wo die Funktion was für ein Vorzeichen haben kann. Gruß, pindakaas. \quoteoff Jetzt habe ich's. Danke ;)


   Profil
Canon hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Canon hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]