|
Autor |
Absolute Abweichung |
|
kathalina
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 14.09.2014 Mitteilungen: 104
 | Themenstart: 2015-01-08
|
Wie komm ich bei diesen Werten auf die maximale Abweichung. Bin grade etwas überfordert..
http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/9/40812_blalba.JPG
|
Profil
|
gaussmath
Senior  Dabei seit: 16.06.2007 Mitteilungen: 9044
Wohnort: Hannover
 | Beitrag No.1, eingetragen 2015-01-08
|
Hallo kathalina,
du führst das Experiment doch 20 mal durch, also hast du über die 20 Durchläufe ein Maximum.
Grüße, Marc
|
Profil
|
Hans-im-Pech
Senior  Dabei seit: 25.11.2002 Mitteilungen: 6919
 | Beitrag No.2, eingetragen 2015-01-08
|
Hallo kathalina
hier gibts nichts zu rechnen oder so.
Du führst die Simulation wie angegeben wiederholt durch, notierst die Abweichungen. Die größte Abweichung ist das gesuchte Maximum.
HiP
|
Profil
|
kathalina
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 14.09.2014 Mitteilungen: 104
 | Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2015-01-08
|
Profil
|
kathalina hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|