|
Autor |
Pedantik in der Schulmathematik sinnvoll? |
| Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. |
Linkddd
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 29.11.2015 Mitteilungen: 305
 | Beitrag No.40, eingetragen 2016-05-20
|
Ich habe u.A. nichtmal eine genaue Difinotion für "Extrempunkt gelernt", sondern mehr den Weg, wie ich ihn herausfinde. Extrempunkt ist das, was man bekommt, wenn man die erste Ableitung = 0 setzt und danach VZW prüft. Erst in der Uni wurde bzw wird mir erst klar, was und wie genau das alles zusammenhängt.
|
Profil
|
Kuestenkind
Senior  Dabei seit: 12.04.2016 Mitteilungen: 2570
 | Beitrag No.41, eingetragen 2016-05-20
|
Vielen Dank euch für die Antworten.
@umlaufsatz:
"Es dürfen nie zwei Rechenzeichen direkt hintereinander stehen."
Ja - den Satz habe ich auch früher in der Schule gelernt und vermittle es mittlerweile selbst weiter. Hatte mich nun an dieser Stelle gefragt, wo man dieses eigentlich mal nachlesen kann. Natürlich steht es im Schulbuch der 7. Klasse, aber das würde ich ja nun nicht als wissenschaftliche Literatur bezeichnen wollen.
@Slash:
Damit triffst du dann auch meine Meinung.
Ich findes es übrigens interessant wie unterschiedlich die Korrektur in den einzelnen Bundesländern abläuft. War mir vorher nicht bewusst.
Ein schönes Wochenende wünscht
Küstenkind
|
Profil
|
DerEinfaeltige
Senior  Dabei seit: 11.02.2015 Mitteilungen: 3281
 | Beitrag No.42, eingetragen 2016-05-20
|
Wir notieren 2-stellige Verknüpfungen normalerweise in Infix-Schreibweise. Da machen 2 Symbole hintereinander i.A. keinen Sinn.
Und in polnischer (Präfix) Notation sollte man zwischen den Symbolen ein Leerzeichen lassen, um zu unterschieden, dass es sich um "-1" statt "- 1" handelt.
|
Profil
|
Seite 2 | Gehe zur Seite: 1 | 2 |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|