|
Autor |
Zugkraft Dübel |
|
treadstone144
Neu  Dabei seit: 02.11.2016 Mitteilungen: 3
 | Themenstart: 2016-11-02
|
Hallo zusammen
um eine Aquarienlampe (3kg Gewicht) an einer Wand zu befestigen möchte ich einen Vierkant-Wandflansch und eine Plexiglas-Stange verwenden. Bedeutet ich baue meinen eigenen Schwerlastträger.
Ich habe also am Flansch vier Schrauben, davon geht eine 300 mm lange Plexiglasstange rechtwinklig von der Wand weg und an der Spitze der Stange hänge ich die Lampe dran.
Meine Frage ist jetzt welche Zugkraft in kg wirkt auf die oberen beiden Schrauben ein?
Danke euch!
Beste Grüsse
Jochen
|
Profil
|
Ex_Senior
 | Beitrag No.1, eingetragen 2016-11-02
|
Hallo treadstone144,
und herzlich willkommen auf dem Matheplaneten
Die Punkte mit den Dübeln sind die Auflager, man muss die Geometrie kennen, dann kann man die Auflagerreaktionen berechnen.
Insbesondere das Momentengleichgewicht mit der Betrachtungsebene senkrecht zur Wand ist da wichtig.
Die Gewichtskraft der Lampe als senkrechte Belastung alleine wird durch die Festigkeit der Wand, an den Stellen wo die Dübel eingeschlagen sind, ausgeglichen.
|
Profil
|
treadstone144
Neu  Dabei seit: 02.11.2016 Mitteilungen: 3
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2016-11-02
|
Vielen Dank für das willkommenheißen und Deine Antwort. Der Metallflansch hat eine Höhe/Breite von 7 cm.
Viele Grüsse
Jochen
|
Profil
|
haribo
Senior  Dabei seit: 25.10.2012 Mitteilungen: 4376
 | Beitrag No.3, eingetragen 2016-11-02
|
entscheidend ist der abstand von der unterkannte flansch bis zur oberen schraube, also bei dir wohl ca 60...62 mm
die zugkraft für alle oberen schrauben zusammen wäre dann
3kg*300/60=15 kg
also pro schraube 7,5 kg
meist reisst aber nicht die schraube sondern die verbindung dübel gegen die wand.... ob´s hält hängt also u.U. auch von der wandbeschaffenheit ab
die unteren beiden schrauben kannst du, vereinfachend gesagt, auch weglassen, die helfen nur gegen zufälliges gegenstossen von unten oder verdrehen der lampe
|
Profil
|
treadstone144
Neu  Dabei seit: 02.11.2016 Mitteilungen: 3
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2016-11-02
|
Ja, der Abstand ist so wie Du geschätzt hast. 7,5 kg pro Schraube ist eine Leichtigkeit für Hohlraumdübel, das hält für die Ewigkeit. Ich nehme mal das Doppelte pro Schraube dann brennt da nix an. Untere Schrauben überleg ich mir mal, denke aber die oberen sind schon so bombenfest dann dass man die wirklich nicht braucht. Danke Dir auf jeden Fall schonmal!!
|
Profil
|
haribo
Senior  Dabei seit: 25.10.2012 Mitteilungen: 4376
 | Beitrag No.5, eingetragen 2016-11-03
|
3kg fallen ja auch eigendlich nicht unter den begriff "schwerlast"
aber sich gute gedanken machen wie irgendetwas funktioniert schadet auch nicht...
goood luck
|
Profil
|
treadstone144 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. | treadstone144 wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|