|
Autor |
Biholomorphe Abbildung angeben |
|
Katha95
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 29.12.2016 Mitteilungen: 160
 | Themenstart: 2017-07-31
|
Hallo, ich brauche Hilfe bei dieser Aufgabe beim Vorbereiten auf eine Klausur, also keine Übungsaufgabe für die ich eine Lösung bekommen will.
http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/47158_fullsizeoutput_331e.jpeg
Ich habe generell nicht verstanden, wie das funktionieren soll mit biholomorphen Abbildungen, die ein Gebiet auf beispielsweise die Einheitskreisscheibe oder obere Halbebene abbilden sollen.
Bisher haben wir das so gemacht, dass wir drei Punkte gesucht haben, und durch die dann eine Möbiustransformation berechnet haben, also beispielsweise DV(z,1,i,-i)=((z-1)/(z+1))/((i-1)/(i+1)) = -i*(z-1)/(z+1) als Herleitung für die Cayley-Abbildung \psi:\IR->D.
Wie würde das hier funktionieren?
|
Profil
|
Katha95 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | Katha95 wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|