Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von mire2
Mathematische Software & Apps » Matlab » Faltung zweier Rechteckfunktionen
Autor
Universität/Hochschule Faltung zweier Rechteckfunktionen
Estudent547
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 17.10.2017
Mitteilungen: 1
  Themenstart: 2017-10-17

Hallo zusammen, Ich wollte durch die Faltung zweier Rechteckfunktionen die Dreiecksfunktion erstellen. Hier mein Matlab code: clear all t=linspace(-1,1,1000); y1=rectpuls(t); y3 = conv(y1,y1); figure(1) subplot(2,1,1) stairs(t,y1) subplot(2,1,2) stairs(y3) Das Ergebnis ist allerdings nicht wie gewünscht. Die Dreiecksfunktion geht von dem Wert 500 bis 1500 mit einer Amplitude von 500. Kann mir jemand sagen, woran das liegt?


   Profil
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen.
Er/sie war noch nicht wieder auf dem Matheplaneten
majoka
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 25.02.2014
Mitteilungen: 810
  Beitrag No.1, eingetragen 2017-10-18

Hallo Estudent547, willkommen im Forum. Damit die Amplitude passt, muss man noch entsprechend normieren (technisch gesprochen: die Abtastzeit berücksichtigen). Bzgl. der Darstellung der Abszisse beachte \sourceon Matlab stairs(y3) % vs stairs(t,y3) \sourceoff \sourceon Matlab t=linspace(-1,1,1000); nt = length(t); rect = @(t) 1.*(abs(t)<=0.5); y1=rect(t); y3 = (t(end)-t(1))/(nt)*conv(y1,y1,'same'); figure(1) subplot(2,1,1) stairs(t,y1) subplot(2,1,2) stairs(t,y3) \sourceoff


   Profil

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]