Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Technische Mechanik » kinematische Beziehung
Autor
Universität/Hochschule J kinematische Beziehung
Ardit
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.12.2017
Mitteilungen: 20
  Themenstart: 2017-12-10

Hallo, mein erster Beitrag im Forum ist eine Frage zur Kinetik/Kinematik. Sitze an einer TM3 Aufgabe und komme nicht weiter, und zwar muss ich bei dem dargestellten System die kinematische Beziehung finden. Bin da noch wirklich am Anfang und würde mich über Ratschläge freuen. http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/49202_Unbenannt.PNG


   Profil
KingGeorge
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 15.04.2005
Mitteilungen: 7285
Wohnort: Münster
  Beitrag No.1, eingetragen 2017-12-10

Hallo Ardit, willkommen auf dem MP. Stell dir mal Rolle 2 mit einem Radius der gegen Null geht vor. Jetzt hebe die Rolle (und nur die Rolle. Alles ander bleibt so wie es ist) gedanklich um eine Strecke x_2 an. Um welche Strecke müßtest du m_1 nach unten bewegen damit das Seil wieder an Rolle 2 anliegt? lg Georg


   Profil
Ardit
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.12.2017
Mitteilungen: 20
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-10

Kann mir das irgentwie schwer Vorstellen wenn ich ehrlich bin. :-(


   Profil
lula
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.12.2007
Mitteilungen: 11545
Wohnort: Sankt Augustin NRW
  Beitrag No.3, eingetragen 2017-12-10

Hallo wenn du die rechte Scheibe ein Stück x nach unten bewegst, werden beide Seilstücke, an denen die Scheibe häng um x verlängert, das Seilstück rechts von der linken Scheibe also 2x kürzer, das ganz linke also auch , also bewegt sich die linke Masse um 2 x bis dann lula


   Profil
Ardit
Junior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 10.12.2017
Mitteilungen: 20
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2017-12-10

Ok das kann ich mir besser Vorstellen, werde mich nun mal an die Aufgabe setzen und schaun was da raus kommt. Noch mal eine allgemeine Frage zu kinematischen Beziehungen, gibt es dort eine Vorgehensweise wie man das üben kann, oder muss man solche Sachen einfach sehen? Es ist ja eine Sache der Geometrie wie kann man das am besten Üben, in den meisten TM Bücher die ich benutze steht da da sowas sie "Aus der Geometrie ergibt sich." Es wir nichts erklärt, wenn man das Ergebnis sieht kann man sich das manchmal erklären, in der Klausur habe ich das ja nicht. Wenn jemand gute Literatur zu diesem Thema hat wäre ich dem sehr dankbar. MfG Ardit


   Profil
lula
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.12.2007
Mitteilungen: 11545
Wohnort: Sankt Augustin NRW
  Beitrag No.5, eingetragen 2017-12-10

hallo wenn du dir gar nicht vorstellen kannst nimm 2 Stifte statt der Rollen und einen Faden, den du entsprechend führst, dann kannst du es wirklich "sehen" bei allen Sachen mit rollen musst du immer nur sehen, wie und wo der Faden verlängert (bzw verkürzt) wird, und er hat ja ne feste Länge. bis dann, lula


   Profil
Ardit hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Ardit hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]