|
Autor |
Antriebstechnik starres System Getriebeübersetzung |
|
hans2222
Neu  Dabei seit: 27.06.2015 Mitteilungen: 4
 | Themenstart: 2018-05-11
|
Moin,
ich möchte die erforderliche Getriebeübersetzung eines starren Systems im Arbeitsgang sowie im Eilvorgang zu berechnen, jedoch ist mir nicht verständlich wie ich dies mit den mir zur verfügung stehenden Angaben bewältigen kann.
Um jegliche Hilfe bin ich daher mit Dank verbunden!
MFG
Hans
http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/43370_Bildschirmfoto_2018-05-11_um_10.10.48.png
|
Profil
|
holsteiner
Senior  Dabei seit: 25.01.2012 Mitteilungen: 647
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.1, eingetragen 2018-05-17
|
Moin Hans,
irgendwie muss die Aufgabe noch weitere Teile haben. Einige der Angaben werden fűr die Lösung nicht gebraucht. Wenn man annimmt, dass der Motor sich in beiden Gängen mit der Nenndrehzahl dreht, wird die Aufgabe recht einfach.
Wenn man annimmt, dass die Drehzahl sich aufgrund der Belastung ändert, wird es etwas komplizierter.
Viele Grűße
holsteiner
|
Profil
|
hans2222 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. hans2222 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|