|
Autor |
extensions of factorization structures in category theory |
|
Nighel123
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 18.03.2013 Mitteilungen: 597
Wohnort: Hamburg
 | Themenstart: 2018-05-22
|
Ich habe ein problem damit zu verstehen, warum in Prop. 15.19 (1) in "The Joy of Cats" von J. Adamek (hier frei zum downloaden verfügbar: http://katmat.math.uni-bremen.de/acc/acc.pdf ) die Fortsetzung einer faktorisierungs-struktur die diagonalisierungs Eigenschaft von 15.1(3) erfüllt. Hier die Proposition
http://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/36208_Bildschirmfoto_2018-05-22_um_16.33.15.png
hier die Def.:
http://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/36208_Bildschirmfoto_2018-05-22_um_16.37.40.png
hier das was ich bis jetzt habe:
http://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/36208_Bildschirmfoto_2018-05-22_um_16.35.07.png
|
Profil
|
Triceratops
Aktiv  Dabei seit: 28.04.2016 Mitteilungen: 6469
Wohnort: Berlin
 | Beitrag No.1, eingetragen 2018-05-22
|
Es ist schwer, deinen Ansatz zu entschlüsseln, weil da erklärender Text fehlt. Hast du denn schon versucht, einfach die Definition von $\mathbf{M}$ zu verwenden? Das sind ja alles "nur" Produkte, sodass man deren universelle Eigenschaft verwenden kann (muss!), verkettet mit Morphismen in $\mathcal{M}$, sodass man hierfür die Diagonaleigenschaft verwenden kann (muss!). Meiner Ansicht nach passiert hier gar nichts.
|
Profil
|
Nighel123
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 18.03.2013 Mitteilungen: 597
Wohnort: Hamburg
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2018-05-23
|
Hab’s jetzt geschafft. Im Grunde hab ich schon richtig angefangen. Aber man wendet die Diagonalisierungseigenschaft dann auf ein sehr merkwürdiges Viereck an (mathcal P ist ein Produkt). Sorry für mein vermixtes englisch und deutsch 😃👌
http://www.matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/36208_59ACCA25-0FD3-4C8D-A995-1B93A0E672A1.png
|
Profil
|
Nighel123 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Nighel123 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|