|
Autor |
Automatisches Tracking von CDs aus Grauwertbildsequenz |
|
PeterRosegger
Neu  Dabei seit: 15.06.2019 Mitteilungen: 1
 | Themenstart: 2019-06-15
|
Hallo liebes Forum,
meine Frage betrifft den Bildverarbeitungsteil von MATLAB.
Konkret erhielt ich eine Sequenz von ca. 9000, dicht aufeinander folgend aufgenommenen Bildern einer Infrarotkamera, die als Grauwertbilder vorliegen.
Photographiert wurde mit der auf dem Messfahrzeug verbauten Kamera ein Testfeld zur Kamerakalibrierung auf dem Boden aus unterschiedlichen Aufnahmeblickwinkeln. Bei diesem "Testfeld" handelt es sich um CDs einer bestimmten Anordnung, die den kalten Himmel reflektieren und in den resultierenden Grauwertbildern zu erkennen sind.
Meine Aufgabe ist es nun, die Mittelpunkte aller dieser CD-"Punkte" jeweils in allen Bildern zu tracken, d. h. deren Position in Form von Bildkoordinaten zu bestimmen. Schwierigkeit ist dabei, dass man das gesamte Testfeld nicht immer sieht.
Im Moment verfolge ich den Ansatz, dass der Nutzer im ersten Bild der Sequenz die sichtbaren CD-Punkte händisch anklickt und dann über Krezkorrelation zum nächsten Bild die (i. d. R.) kleine Verschiebung bestimt wird.
Kennt Ihr noch andere Methoden/Möglichkeiten/Ansätze? Vielen Dank im Voraus!
|
Profil
|
Monom
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 29.05.2015 Mitteilungen: 101
 | Beitrag No.1, eingetragen 2019-06-16
|
Hallo PeterRosegger,
das hört sich nach einem Tracking-Problem an.
Mir würden da spontan als Stichpunkte (für die Suchmaschine) einfallen:
- Kalman Filter
- (Multi-object) Tracking / Filter (auch "particle filter")
- Birth / death (im Kontext von Tracking)
Dadurch, dass die CDs nicht immer alle (komplett) im Bild sind, wird das Problem erschwert. Ich könnte mir ein schönes Bayes-Framework vorstellen, in dem dann ein Partikelfilter arbeitet.
Viele Grüße
Monom
|
Profil
|
PeterRosegger hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. PeterRosegger hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|