Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid Gockel
Matheplanet » Bug- und Request-Tracker » Latexprofil für Quotes prüfen
Autor
Universität/Hochschule J Latexprofil für Quotes prüfen
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14548
Wohnort: Solingen
  Themenstart: 2019-07-25

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{W}} \) [Dieser Thread wurde abgespalten von [diesem Thread] von matroid] Dieser Beitrag ist ein Test, dass das Latexprofil von XI in einem Quote seines Beitrags angewendet wird. \quoteon(2019-06-14 13:33 - xiao_shi_tou_ im Themenstart) Hallo. Sei $K$ ein nicht Archimedisch bewerteter Körper mit Bewertungsring $\c{O}$. Sei $\wt{X}\to \sp{\c{O}}$ ein projektives Schema und $X$ der Basiswechsel entlang $\sp{K}\to \sp{\c{O}}$. Sei $\wt{\lineb}$ ein Geradenbündel auf $\wt{X}$ und sei $\lineb$ die Einschränkung auf $X$. Wir können $X(K)$ mit $\wt{X}(\c{O})$ identifizieren. Nun sei $x\in X(K)$ und sei $\xi\colon \sp{\c{O}}\to \wt{X}$ der entprechende Punkt von $\wt{X}$. Es sei $x_s$ das Bild des abgeschlossenen Punktes unter $\xi$. Dann ist $\wt{\lineb}_{x_s}$ ein lokalfreier $\c{O}_{\wt{X},x_s}$-Modul vom Rang $1$. Soweit so gut. Nun wird behauptet: Der Quotient von $\wt{\lineb}_{x_s}/{I\wt{\lineb}_{x_s}}$ durch das Ideal $I$ aller Funktionen die auf dem Bild von $\xi$ verschwinden ist ein lokal freier $\c{O}$-Modul vom Rang $1$ welches in $\lineb(x)\defeq \lineb_x/{\ff{m}_{X,x}\lineb_x}$ enthalten ist. Ich habe zwei Fragen zur Ausdrucksweise: $1.)$ Wie ist $I$ definiert? Was bedeutet "verschwinden auf dem Bild von $\xi$"? $2.)$ Was bedeutet "enthalten in $\lineb(x)$"? Die Ausdrucksweise des Dozenten finde ich etwas ungenau. Anschließend hat er alles von der Tafel gewischt und geschrieben: Einfacher: $\wt{\lineb}(x)\defeq (\xi^*\wt{\lineb})(\sp{\c{O}})$. Ich würde das Beispiel sehr gerne verstehen, komme aber mit seiner Ausdrucksweise nicht zurecht. Kann sich irgendjemand der mehr Ahnung hat als ich etwas darunter vorstellen? Wie kann man das präzise machen? Wenn es interessiert, kann ich den Rest des Beispiels sowie die Definition einer $K$-Metrik noch ausführen. Viele Grüße xiaoshitou PS: Ist jemand mit Vorkenntnissen in Algebraischer Geometrie und Algebraischer Zahlentheorie (Vorkenntnisse zu Abelschen Varietäten könnten und der Jacobischen wären gut, aber nicht zwingend notwendig) an einem Austausch (zum Beispiel Arbeitsgruppe) zum Thema Satz von Faltings-Mordell, Satz von Neron-Lang Satz von Mordell-Weil und zum Thema Diophantine Geometrie interessiert? Wir könnten zu $3$ oder evtl. mehr Personen einen Austausch starten. Teilweise haben wir auch die Möglichkeit einen Question und Answer Session mit dem Dozenten zu machen. Mein Komilitone und ich versuchen die Vorlesung zu verstehen (nur $2$ Hörer) und haben eine Menge Fragen. \quoteoff\(\endgroup\)


   Profil
xiao_shi_tou_
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 12.08.2014
Mitteilungen: 1259
Wohnort: Augsburg
  Beitrag No.1, eingetragen 2019-07-25

Die hier verwendeten Befehle funktionieren in meinem Notizbuch alle einwandfrei. Ich werde mein Latex-Profil aber nochmals durchschauen, ob es daran liegt.


   Profil
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14548
Wohnort: Solingen
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2019-07-26

Hi XI, ich habe den Thread aufgemacht, damit ich prüfe, was nicht funktioniert. Ich meinte nicht, dass du prüfen solltest. Sorry, für den in beiden Richtungen zu verstehenden Titel des Threads. Gruß Matroid


   Profil
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14548
Wohnort: Solingen
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2019-07-27

Hi xiao_shi_tou_, ich glaube, ich habe den Grund nun verstanden. Wenn ein Beitrag zitiert (gequotet) wird, dann wird für den Beitrag, der den Quote enthält, in der Datenbank festgehalten, welches Latexprofil im zitierten Beitrag verwendet wurde. So hört es sich ja auch richtig an. Wenn dann weiter der Autor des zitierten Beitrags in der Zwischenzeit Änderungen an seinem Beitrag vornimmt, und speichert, so bleibt der gequotete Beitrag auf dem Referenzierungsstand, den er zu Beginn dieses neuen Beitrags hatte. Aber ob und welches Latexprofil zum gequoteten Beitrag gehört, könnte ich noch ändern, bevor derjenige, der einen Quote davon gemacht hat, seinen Beitrag submittet hat. Und wenn dann gespeichert wird, ist die Datenbank-Id des Latexprofils schon durch eine andere ersetzt worden. Nun wird tatsächlich von jeder Version des Latexprofils eine Version abgespeichert und die Version ist dem neuen Beitrag zugeordnet. Nun kommt aber noch ins Spiel, dass ich eine automatische Pflege eingebaut hatte, die nicht mehr referenzierte Versionen von Latexprofilen löscht. Und hier denke ich, ist der Fehler passiert. Da wurde nachdem ein anderen User eine Antwort #1 mit Quote von #0 begonnen hatte, das Latexprofil zu #0 geändert. Bei der Verwendungsprüfung wurde festgestellt, dass das geänderte Latexprofil nicht mehr referenziert wird, und es wurde gelöscht. Es wurde nicht berücksichtigt, dass das gelöschte Latexprofil noch in einer offenen, ungespeicherten Transaktion bekannt war. Meine Maßnahme dagegen: Ich lösche nicht mehr benötigte Versionen von Latexprofilen nicht mehr unmittelbar beim Edit sondern erst in einem Maintenance-Programm, das nachts um 4h läuft. Langer Rede kurzer Sinn: Bitte mache mich darauf aufmerksam, wenn ab jetzt erneut Fehler im Zusammenhang mit Latexprofilen und Quotes auftreten. Gruß Matroid


   Profil
matroid
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 12.03.2001
Mitteilungen: 14548
Wohnort: Solingen
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2020-02-23

Mittlerweile sind mehrere Änderungen und Korrekturen erfolgt. Die Meldung von damals sollte erledigt sein, sonst bitte neue Meldung. Gruß Matroid


   Profil
matroid hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
matroid hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]