Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von ZetaX
Olympiade-Aufgaben » Bundeswettbewerb Mathematik » Bundeswettbewerb 2019 laufende 2. Runde
Autor
Schule Bundeswettbewerb 2019 laufende 2. Runde
Math314
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.02.2019
Mitteilungen: 80
Wohnort: Trier
  Themenstart: 2019-08-10

Hallo zusammen, darf man fragen, wie weit ihr mit den Aufgaben von der aktuellen Runde vom Bundeswettbewerb seid? :-) (bitte KEINE LÖSUNGEN ZU DEN AKTUELLEN AUFGABEN!!!) Ich habe bis jetzt Aufgaben 1,2 und 4, bei einer dieser drei Aufgaben bin ich mir noch etwas unsicher, bei der 3 habe ich nen Ansatz. Wie schwer findet ihr denn die Aufgaben? Gruß, Philipp


   Profil
Ralip
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 13.03.2019
Mitteilungen: 81
  Beitrag No.1, eingetragen 2019-08-10

Also wenn ich keinen Fehler gemachte habe (ich habe jedoch mehrmals kontrolliert), dann ist Aufgabe 1 lachhaft einfach. Sie hätte auch eine Grundschulaufgabe sein können. Was meinst du dazu? Möglicherweise (es erscheint natürlich verdächtig) habe ich aber auch einen Fehler gemacht und deshalb scheint sie so einfach.


   Profil
Math314
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.02.2019
Mitteilungen: 80
Wohnort: Trier
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2019-08-10

Hallo Ralip, mir geht es genauso wie dir, ich fände die Aufgabe selbst für die 1. Runde noch zu einfach (wenn ich keinen Fehler gemacht habe). Klar könnte es sein, dass wir da einen Fehler gemacht haben, aber ich wüsste bei meiner einfachen Lösungen nicht wie und wo. Wie findest du eigentlich die anderen Aufgaben? Gruß, Philipp


   Profil
Math314
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.02.2019
Mitteilungen: 80
Wohnort: Trier
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2019-08-10

Nochmal zur Aufgabe 1: Allerdings ist es schließlich auch die erste Aufgabe, die ja die leichteste sein sollte.


   Profil
Math314
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.02.2019
Mitteilungen: 80
Wohnort: Trier
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2019-08-12

Macht sonst noch jemand mit von euch?


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.5, eingetragen 2019-08-12

\quoteon(2019-08-12 18:09 - Math314 in Beitrag No. 4) Macht sonst noch jemand mit von euch? \quoteoff Seit 15 Jahren leider nur noch "auf der dunklen Seite der Macht". ;) Cyrix


   Profil
Math314
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.02.2019
Mitteilungen: 80
Wohnort: Trier
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2019-08-12

Als Korrektor? ;-)


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.7, eingetragen 2019-08-12

Jep. Cyrix


   Profil
Kitaktus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.09.2008
Mitteilungen: 7239
Wohnort: Niedersachsen
  Beitrag No.8, eingetragen 2019-08-12

\quoteon(2019-08-12 18:15 - cyrix in Beitrag No. 5) \quoteon(2019-08-12 18:09 - Math314 in Beitrag No. 4) Macht sonst noch jemand mit von euch? \quoteoff Seit 15 Jahren leider nur noch "auf der dunklen Seite der Macht". ;) Cyrix \quoteoff Wieso "leider"? Ok, beim Bundeswettbewerb ist es etwas anders, aber bei den Mathematikolympiaden habe ich viele schöne Stunden als Korrektor verbracht. Man trifft nette Menschen. Wenn man will, kann man die Aufgaben selbst lösen, aber wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm. Man kann sich den ganzen Tag über Mathematik unterhalten und so manche Lösung bringt einen zum Schmunzeln oder zum Staunen.


   Profil
Math314
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.02.2019
Mitteilungen: 80
Wohnort: Trier
  Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2019-08-12

Was ist denn eure erfahrene Meinung zu den aktuellen Aufgaben (so von Schönheit und Niveau her)? :-)


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.10, eingetragen 2019-08-12

\quoteon(2019-08-12 19:14 - Kitaktus in Beitrag No. 8) Wieso "leider"? \quoteoff Ich fand die Zeit als Teilnehmer spannender. ;-) Aber du hast natürlich recht: In den Zirkeln finden sich viele nette Menschen (insbesondere auch viele ehemalige Teilnehmer, wie du und ich ;-) ) und so fahre ich auch weiterhin gern jedes Jahr zur MO-Bundesrunde. :) (Insbesondere habe ich ja auch darüber meinen derzeitigen Job erhalten. *g*) Cyrix


   Profil
Math314
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.02.2019
Mitteilungen: 80
Wohnort: Trier
  Beitrag No.11, vom Themenstarter, eingetragen 2019-08-12

@cyrix: Hast du bei der Bundesrunde dieses Jahr auch Lösungen von Olympiadeklasse 8 korrigiert, z.B. auch Aufgabe 1? Wir (also die Siebt-/Achtklässler aus unserer Mannschaft) fanden die AUfgabe nämlich deutlich zu einfach für eine BUndesrunde. Gruß, Philipp


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.12, eingetragen 2019-08-12

Bei Bundesrunden korrigiere ich traditionell in der 11. ;-) (Hat sich bei meiner ersten Teilnahme als Korrektor so ergeben und ist seitdem immer gleich geblieben.) Tatsächlich waren die Aufgaben der Olympiadeklasse 8 dieses Jahr wohl etwas zu einfach, wie Ergebnisse von 3 mal 40 und 2 mal 39 Punkten bei 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sofern ich mich nicht verzählt habe, zeigen. Aber lieber eine zu einfache erste Aufgabe, als eine viel zu schwere. Immerhin will und soll man euch ja motivieren. :) Cyrix


   Profil
Math314
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.02.2019
Mitteilungen: 80
Wohnort: Trier
  Beitrag No.13, vom Themenstarter, eingetragen 2019-08-12

Ich hatte (als Frühstarter) 29 Punkte (und fast nur Flüchtigkeitsfehler, zum Teil auch ziemlich dämliche :-| ), hat aber noch für eine Bronzemedaille gereicht :-)


   Profil
Kornkreis
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.01.2012
Mitteilungen: 903
Wohnort: Chemnitz
  Beitrag No.14, eingetragen 2019-08-12

Was ist eigentlich das Kriterium, um Korrekturen von MO oder BWM machen zu können - "einschlägig bekannt" zu sein oder einfach anfragen/bewerben?


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.15, eingetragen 2019-08-12

Zum BWM: Einfach an Patrick (der seit letztem Jahr den Spaß leitet) Bauermann eine eMail schreiben. :) (Oder PN an mich, dann schlage ich gern vor. ;) ) Für die MO-Bundesrunde: Kompliziert. ;-) Am einfachsten: MO-Vereinsmitglied werden und sich bewerben. Für die MO-Landesrunden: Anfrage bei den jeweiligen Organisatoren stellen. Üblicherweise werden fähige Korrektorinnen und Korrektoren gern gesehen. :) Cyrix


   Profil
Kitaktus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.09.2008
Mitteilungen: 7239
Wohnort: Niedersachsen
  Beitrag No.16, eingetragen 2019-08-13

\quoteon(2019-08-12 20:59 - cyrix in Beitrag No. 15) Für die MO-Bundesrunde: Kompliziert. ;-) Am einfachsten: MO-Vereinsmitglied werden und sich bewerben. \quoteoff Was daran liegt, dass es mittlerweile deutlich mehr Interessenten gibt, als Korrektoren benötigt werden. Nun sollen gleichzeitig die Aufgabenersteller möglichst auch zu den Korrektoren gehören, alle Bundesländer nennenswert vertreten sein, man möchte erfahrene Leute dabei haben und neuen Leuten eine Chance geben... Das führt dann zu einem kompliziert wirkendem System.


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.17, eingetragen 2019-08-13

Wen es interessiert: Gebraucht werden für eine MO-Bundesrunde 100 Korrektorinnen und Korrektoren. Diese setzen sich wie folgt zusammen: *) Je einer der Delegationsleiterinnen und -leiter der eingeladenen Bundesländer --> 15 Personen *) Je eingeladenem Bundesland bis zu 2 von dessen Landesbeauftragten vorgeschlagene Personen --> bis zu 30 Personen *) Bis zu 10 vom gastgebenden Bundesland (via dessen Landesbeauftragten) vorgeschlagene Personen *) Bis zu 20 vom Aufgabenausschuss vorgeschlagene Personen *) übrige Plätze (mindestens 25) via Selbstbewerbung unter MO-Vereinsmitgliedern, wobei der Vereinsvorsitzende auswählt, möglichst keine Person in mehreren Jahren ablehnen will und Korrektur-Erfahrung und Engagement berücksichtigt. Die Mitglieder des Aufgabenausschusses sind üblicherweise als Koordinatorinnen und Koordinatoren tätig (knapp 30), oder aber im entsprechenden Kontingent der durch den Aufgabenausschuss Vorgeschlagenen enthalten. Cyrix


   Profil
Math314
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.02.2019
Mitteilungen: 80
Wohnort: Trier
  Beitrag No.18, vom Themenstarter, eingetragen 2019-08-14

Ja! Endlich Aufgabe 3 gelöst! :-D


   Profil
Ex_Senior
  Beitrag No.19, eingetragen 2019-08-14

Und jetzt noch so aufschreiben, dass auch ein Korrektor versteht, was du dir gedacht hast. ;-) Cyrix


   Profil
Math314
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.02.2019
Mitteilungen: 80
Wohnort: Trier
  Beitrag No.20, vom Themenstarter, eingetragen 2019-08-14

Das könnte schwer werden... :-)


   Profil
Math314
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 24.02.2019
Mitteilungen: 80
Wohnort: Trier
  Beitrag No.21, vom Themenstarter, eingetragen 2019-08-14

Naja, eigentlich finde ich meine Lösung ziemlich verständlich ;-)


   Profil
Math314 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]