Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von mire2
Mathematische Software & Apps » Andere Softwarepakete » Debugger Tracer in php 5
Autor
Universität/Hochschule J Debugger Tracer in php 5
juergenX
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 08.07.2019
Mitteilungen: 946
  Themenstart: 2019-09-19

Hio, nochmal einfacher was ich brauche: Gibt es einen "Single Step Debugger" für php 5 unter Windows 7/64 professionell? Also fuer XAMP portable? Unter Linux gab/gibt es die Möglichkeit, die ich auch gerne viel erfolgreich nutzte. Mit bedingten Breakpoints setzen etc. Das ist aber so lange her seit ich damit umging, so dass ich nicht mehr weiss, wie und mit welchen "add ons" etc. Man kann mit "virtual machine" eben eine, wie der Name schon sagt virtuelle Maschine in eine Fenster unter W7 aufziehen. Dann diese o.a. facilities nutzen aber das ist echt zu aufwendig. ich nutze immer an bestimmten stellen etwa: \sourceon PHP $faktorisierung['high']=$high; if ($ekko) echo newl."high erhoeht :". $high . " Typ:" . gettype($high)." Wert: $value Typ des key : ". gettype($key)." Typ des value : ". gettype($value); // Es gibt noch dirname(), getcwd(), __File_,__LINE__ um festzustellen wo befindet swich der Interpreter gerade. \sourceoff was natürlich sehr aufwendig ist und die Proramme aufbläht Da gibts doch sicher eleganteres? Danke


   Profil
juergenX
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 08.07.2019
Mitteilungen: 946
  Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2019-09-23

jetzt habe ich noch xdebug gefunden. Damit arbeitete ich früher. Aber wie ichs verstehe, geht das nur in Linux basierte Sytemen? Freue mich über jeden Hinweis. j


   Profil
juergenX
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 08.07.2019
Mitteilungen: 946
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2019-09-29

verstehe nicht auf relativ einfache (?) fragen keine antworten kriege...


   Profil
rlk
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.03.2007
Mitteilungen: 11661
Wohnort: Wien
  Beitrag No.3, eingetragen 2019-09-29

Hallo juergenX, ich vermute, dass es nur wenige Matheplanetarier gibt, die sich mit php auskennen. Eine Suche nach "php5 debugger software" liefert viele Ergebnisse, einige davon sehen vielversprechend aus: https://www.php.net/manual/en/debugger.php https://xdebug.org/ Hier werden auch Windows binaries erwähnt, Du brauchst also keine virtuelle Maschine. Ich hoffe, das hilft Dir, Roland


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.4, eingetragen 2019-09-29

XDebug geht auch unter Windows. Ich hatte mich mal kurz damit beschäftigt, ist aber schon ne Weile her. Ich weiß nur noch, daß in der PHP Ini (ja, unter XAMPP) ein Eintrag gemacht werden mußte, und an die URL beim Aufruf noch ein Parameter angehängt werden mußte, damit sich der Debugger einklinkt. Aber die Doku dazu müßte ich auch erst wieder im Internet suchen…


   Profil
juergenX
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 08.07.2019
Mitteilungen: 946
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2019-10-02

ja danke:) ich habe jetzt php storm gefunden. Zumindest wie mans einrichtet: https://dhue.de/xdebug-unter-windows-einrichten/ PhP hat den Vor - oder Nachteil nicht seht typenstreng zu sein.. Evtl. sind für meine Idee eine PFZ von integer bis 2^31 zu schreiben und die Ergebisse als array (2=>3,3=>2, 5=>1, radikal =2*3*5=30 xfactor =2^3*3^2*5=360) schnell auffindbar auf Datei zu schreiben. Wahrscheinlich sind andere Sprschen "leichter" wenn man die beherrscht etwa java. Am "schönsten" wäre 586 ASssembler mit 64 Bit das ist aber ne tierische Präzisions Arbeit...evtl mit Hilfe der FPU. Oder sogar qwas mal unter dem Collatz Problem angedacht war mit eigenen zuasaetzen Xilinx oder wie hieß das noch... Noch besser ist es wahrscheinlich wenn man Zahlen in PhP oder C** als Objekte beschreibt und mit öffentlichen und privaten Eigenschaften definiert (abundant, deficient, higly composite, PFZ etc.) Gute Java Quelltexte findet man auch unter https://www.alpertron.com.ar/ECM.HTM. Es reizte mich mal das selber zu schreiben. PhP ist mir halt am nächsten. Ich suchte nur bisher erfolglos einen Aufruf: Woher word diese function geradew aufgerufen? Ich mag PhP, da es Pascal sehr ähnlich ist, womit ich mal vor 100 Jahren oder so anfing mit der sehr komfortablen Turbo IDE version 7.1. Gibt es noch im borland Museum zu finden umsonst. Rate ich immet noch jedem Anfänger. Aber alles eben 16 bit. Solch einre IDE fand ich nirgends anders, die ist wirklich sehr hilreich, ich glaube aber unter Lazarus auch möglich. Und Pascal hatte gleich dabei eine schön simple BGI Grafik. All diese features hätte man wohl mit mathematica o.ä. oder Sage? Und ich will mal die methode ECM =elliptic curve method verstehen, die unter der o.a alperton seite erklärt ist. Ea gab auch sone >>Krypto<< aufgabe wie man bestimmte 200 stellige Zahlen zerlegt, für die man Tage und Wochen benötigt. Das war hier auch mal augebreitet finde es gerade nicht... thx


   Profil
juergenX hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
juergenX hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]