Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Berufspenner Ueli rlk MontyPythagoras
Ingenieurwesen » Technische Mechanik » Elastische Verformung von Festkörpern
Autor
Universität/Hochschule J Elastische Verformung von Festkörpern
Shogunmathe
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.12.2015
Mitteilungen: 103
  Themenstart: 2019-10-29

Hallo, folgende Frage: Eine Bandscheibe der Lendenwirbelsäule hat eine Dicke von 9mm und einen Durchmesser von 40mm. Durch ein darauf lastendes Körpergewicht von 42kg wird sie um 0,6mm elastisch gestaucht. a) Bestimmen sie das Elastizitätsmodul des Materials b) Was könnte passieren, wenn die Person mit den Armen zusätzlich eine Masse in dieser Größenordnung anhebt? Bei a) hab ich 5 N/mm² erhalten. Leider weiß ich nicht wie ich bei der Aufgabe b) vorgehen muss. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.


   Profil
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 3105
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.1, eingetragen 2019-10-29

Hallo a hst du richtig. Ist aber eine Dehnung immer elastisch? Gruß Caban


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10900
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.2, eingetragen 2019-10-29

Hallo, noch etwas zur b): Wie Caban schon gesagt hat, müsste man hier zunächst einmal wissen, wie weit der elastische Bereich geht (Stichwort Quetschgrenze o.ä.). Angenommen, das spielt sich weiterhin im elastischen Bereich ab, dann würde die Bandscheibe nochmals um 0,6mm gestaucht wie durch das Körpergewicht (denn für diesen Fall gilt ja das Hooke'sche Gesetz). Gruß, Diophant


   Profil
Shogunmathe
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.12.2015
Mitteilungen: 103
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2019-10-30

D.h. entweder erfolgt die doppelte Stauchung der Bandscheibe oder sie bricht, sehe ich das richtig?


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10900
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.4, eingetragen 2019-10-30

Hallo, \quoteon(2019-10-30 07:59 - Shogunmathe in Beitrag No. 3) D.h. entweder erfolgt die doppelte Stauchung der Bandscheibe oder sie bricht, sehe ich das richtig? \quoteoff da eine Bandscheibe nicht hart ist, sondern im inneren gallertartig beschaffen, wird es dann von der Theorie her zu einer plastischen Verformung kommen - in der Realität wohl eher zu einem Bandscheibenvorfall... So lange sich die Belastung jedoch im elastischen Bereich abspielt, würde sich - auf deine Frage bezogen - die Stauchung (in mm) verdoppeln. Gruß, Diophant


   Profil
Shogunmathe
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 28.12.2015
Mitteilungen: 103
  Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2019-10-30

Alles klar. Danke für die Erläuterung.


   Profil
Shogunmathe hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Shogunmathe hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]