|
Autor |
fsolve parametrisiertes Gleichungssystem |
|
mik92
Junior  Dabei seit: 02.02.2020 Mitteilungen: 8
 | Themenstart: 2020-02-02
|
Hallo
Für folgendes Problem finde ich in Matlab einfach keine Lösung...
Gegeben seien ein Set von Variablen und nichtlinearen, voneinander unabhängigen Gleichungen (z.b. Gleichungen in einem physikalischen System), wobei die Anzahl Variablen grösser ist als die Anzahl Gleichungen, es gibt also Freiheitsgrade. Ein mögliches Beispiel wäre...
function [y] = myfunc(x)
y=ones(2,1)
y(1)=x(1)*x(2)^2*x(3)^3
y(2)=x(1)^2*x(2)*x(3)
endfunction
Mittels eines Matlabskriptes soll nun es nun möglich sein, eine Variable (x1 oder x2 oder x3) einzugeben. Dadurch sind die anderen beiden Variablen durch die Gleichungssysteme festgelegt und können durch einen nichtlinearen solver z.b. fsolve gelöst werden.
Meine Hauptschwierigkeit besteht nun darin, dass ich nicht weiss, welche Variable eingegeben wird und somit zum 'Parameter' im Gleichungssystem wird. Ich muss also das Gleichungssystem vor dem Aufruf von fsolve erst 'teilevaluieren' wie man das z.b. mit einem function handle f=@(x) ... machen würde. Bisher ist mir diese Teilevaluation aber nur in form eines hardcoding gelungen f=@(x) myfunc(x(1),x(2),1) hier für den Fall, dass x3 vorgegeben wurde. Ich möchte aber nicht gefühlt unendlich viele Fallunterscheidungen machen, weil das Gleichungssystem auch einfach erweiterbar sein soll.
Habe auch schon Versuche mit cell arrays gemacht, aber fsolve akzeptiert keine cell arrays.
2 Tage und ich sehe immer noch keine Lösung.
Übrigens: Gäbe es keine + im Gleichungssystem so könnte man alles logarithmieren und auf ein lineares Gleichungssystem führen, aber im real vorgegebenen System gibt es solche + und bisher auch schon 12 Variablen und 7 Gleichungen.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2320
 | Beitrag No.1, eingetragen 2020-02-22
|
Hallo mik92!
Etwas verspätet noch ein Willkommen auf dem Matheplaneten!
Hast Du schon Fortschritte bei der Fragestellung gemacht?
Eventuell ist Deine Frage etwas untergegangen...
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
mik92
Junior  Dabei seit: 02.02.2020 Mitteilungen: 8
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-02-23
|
Hallo
Habe die Frage mittlerweile noch in einem anderen Forum gestellt. Das Problem ist nun gelöst, siehe Link.
https://www.gomatlab.de/parametrisiertes-nichtlineares-gleichungssystem-t48912.html
Interessant, dass man zu dieser Fragestellung im Internet fast nichts findet, da ein solches Programm für ingenieurmässige Berechnungen sehr hilfreich ist.
Grüsse
|
Profil
|
mik92 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. mik92 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | mik92 wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|