|
Autor |
Polynomdivision mit Octave |
|
haegar90
Wenig Aktiv  Dabei seit: 18.03.2019 Mitteilungen: 935
 | Themenstart: 2020-03-21
|
Hallo zusammen,
habe mich heute mal mit Octave etwas angefreundet.
Nun denke ich daran ein kleines Prog. zu machen um mir
damit etwas bessere Kenntnisse anzueignen. Es soll die Eingabe eines Polynoms bis vielleicht 5. Grades möglich sein. Gibt es jemanden der das schon fertig als Octave Quellcode hat ? Dann würde ich mir ggf. etwas anderes aussuchen. Gibt es auf dem Matheplaneten bereits ein Archiv für fertige Matlab/Octave Programme ?
\sourceon Octave / Matlab
u = [2 7 4 9];
v = [1 0 1];
[q,r] = deconv(u,v);
printf('\n%s%d%s%d%s%d%s%d',"f(x)=",u(1),"x^3+",u(2),"x^2+",u(3),"x+",u(4));
printf('\n%s%d%s%d%s%d\n',"g(x)=",v(1),"x^2+",v(2),"x+",v(3));
printf('\n%s%d%s%d%s%d%s%d\n',"r(x)=",r(1),"x^3+",r(2),"x^2+",r(3),"x+",r(4));
\sourceoff
Liefert das Ergebnis:
f(x)=2x^3+7x^2+4x+9
g(x)=1x^2+0x+1
r(x)=0x^3+0x^2+2x+2
...so in der Richtung nur eben als Programm für flexible Eingaben.
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2320
 | Beitrag No.1, eingetragen 2020-03-22
|
Hallo haegar90!
Ich kenne auf dem Matheplaneten kein "File-Archiv".
In den Matlab-Diskussionen ist aber oft Quelltext enthalten!
Vielleicht weiß jemand anderes noch mehr.
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
haegar90
Wenig Aktiv  Dabei seit: 18.03.2019 Mitteilungen: 935
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-03-23
|
Hallo Delastelle,
danke für die Info.
Bin nun dazu übergegangen das mit Dialogfenstern zu machen -inputdlg - etc.
Was mich nun stört ist, dass die LaTeX Interpretation nicht funktioniert und es wird z.B. $\alpha$ nur so als Klartext \alpha angezeigt. Weiß jemand wo der Fehler liegt ?
\sourceon Octave
prompt = {'Enter a value of \alpha (in degrees)'};
dlgtitle = 'Alpha Value';
definput = {'30'};
opts.Interpreter = 'tex';
answer = inputdlg(prompt,dlgtitle,[1 40],definput,opts);
\sourceoff
|
Profil
|
rlk
Senior  Dabei seit: 16.03.2007 Mitteilungen: 11604
Wohnort: Wien
 | Beitrag No.3, eingetragen 2020-03-24
|
Hallo haegar90,
die Idee einer Programmsammlung auf dem Matheplaneten wurde vor längerer Zeit in https://matheplanet.at/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=174186 diskutiert, leider scheint seit damals nicht viel passiert zu sein, das gilt auch für meine eigene Sammlung.
Ich denke aber, dass zum Erlernen einer Sprache das Programmieren eigener Ideen notwendig ist.
Servus,
Roland
|
Profil
|
haegar90 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. haegar90 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|