Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von viertel
Schulmathematik » Geometrie » Soll Netz gemacht werden?
Autor
Schule J Soll Netz gemacht werden?
ziad38
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.08.2018
Mitteilungen: 877
  Themenstart: 2020-06-11

NO 4 Teil c : ist gemeint ich soll eine Prisma aus Papier herstellen wie diese Prisma rechts in der Aufgabe? wenn ja dann ist das klar ,kann ich also machen, oder bedeutet ich soll das Netz dieser Prisma erstellen ? wenn ja dann kann ich auch machen. jetzt Teil d ) was gemeint ? soll AUCH Prisma aus Papier herstellen wie Teil c , aber ich schneide die alle Fläche mit Schere und lasse NUR KAnte? letzte Frage ; ist diese Frage überhaupt klar gestellt? https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50461_444444443.JPG


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10902
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.1, eingetragen 2020-06-11

Hallo Ziad, das mit dem Papiermodell ist Teil b). Lasse es einfach weg. In Teil c) sollst du einfach die Gesamtlänge aller Kanten ausrechnen. Das mache mal. Und Teil d) kannst du ebenfalls getrost weglassen. Es geht hier darum, aus Draht oder ähnlichem ein Modell des Prismas zu bauen, das nur aus den Kanten besteht. - Wenn das eine Hausaufgabe wäre, ok, dann müsstest du es machen. - Wenn du jetzt gerade total Lust auf Basteln hast, dann kannst du es machen. - Wenn es dir darum geht, Stoff nachzuholen: dann lass es einfach weg. Es hat mit Mathematik nicht wirklich etwas zu tun. Gruß, Diophant


   Profil
Kitaktus
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.09.2008
Mitteilungen: 7234
Wohnort: Niedersachsen
  Beitrag No.2, eingetragen 2020-06-11

Ein Kantenmodel besteht nur aus den Kanten des Körpers, die Flächen fehlen. Man kann es aus stabilem Draht herstellen, oder aus Holzstäbchen (Zahnstocher, Fleischspieß, ...), die man z.B. mit Knete verbindet. Das ist aber wirklich eine Aufgabe für Leute, die Spaß am Basteln haben.


   Profil
viertel
Senior Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 04.03.2003
Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
  Beitrag No.3, eingetragen 2020-06-11

Das Papiermodell herstellen geht ja noch. Es ist ein einfaches Netz. Aber das Drahtmodell wäre schon eine Herausforderung 😲


   Profil
ziad38
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.08.2018
Mitteilungen: 877
  Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2020-06-12

hallo so ist gemeint Teil b die komplette Primsa (wie Rechts) mit Karton bps zu herstllen Teil C heir auch eine Prisma aber Nur die kanten herstellen. stimmmt so? https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50461_z.JPG


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10902
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.5, eingetragen 2020-06-12

Hallo Ziad, Teil b): Prisma aus Papier oder Karton hestellen Teil c): Ausrechnen wie viel Draht man für das Drahtmodell benötigt Teil d): Drahtmodell bauen. Gruß, Diophant


   Profil
ziad38
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.08.2018
Mitteilungen: 877
  Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2020-06-13

hallo Teil b) Komplette Prisma aus Karton bsp herstllen c) es gibt 9 kanten d) mit Drat ein Prisma bauen( ohne Seitenfläche) stimmt? Vielen Dank


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10902
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.7, eingetragen 2020-06-13

Hallo Ziad, \quoteon(2020-06-13 15:38 - ziad38 in Beitrag No. 6) hallo c) es gibt 9 kanten \quoteoff Schön. Aber wie lang sind die zusammen, also wie viel Draht bräuchtest du für das Kantenmodell? Darum geht es doch. Gruß, Diophant


   Profil
ziad38
Ehemals Aktiv Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 31.08.2018
Mitteilungen: 877
  Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2020-06-17

hallo Diophant Zitata(c) es gibt 9 kanten Schön. Aber wie lang sind die zusammen, also wie viel Draht bräuchtest du für das Kantenmodell? Darum geht es doch.) Umfang= 6*4 + 3*18=78cm stimmt?


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10902
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.9, eingetragen 2020-06-17

Hallo Ziad, \quoteon(2020-06-17 16:52 - ziad38 in Beitrag No. 8) Umfang= 6*4 + 3*18=78cm stimmt? \quoteoff Ja, das stimmt. Man nennt das bei Körpern aber nicht Umfang. Den Begriff kennst du von ebenen Figuren. Hier im räumlichen hat das keine so einheitliche Bezeichnung. Es ist halt einfach die Gesamtlänge der Kanten. Gruß, Diophant


   Profil
ziad38 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
ziad38 hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]