Autor |
Was hört ihr so? |
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6396
Herkunft: Merzhausen, Deutschland
 |     Beitrag No.120, eingetragen 2021-01-16
|
2021-01-16 20:16 - cramilu in Beitrag No. 119 schreibt:
Aber...
Diophants YouTube-Links waren extra welche,
denen man mit selbstironischem Humor beikommen muss.
Hattest Du das nicht oder missverstanden?
Es hat sich bisher niemand den Badnern annehmen wollen - wahrscheinlich haben die alle zuviel Respekt vor uns gehabt, uns auf so ein Niveau zu reduzieren🤗
Außerdem haben die Badener damit keine Glanzleistung
vollbracht, wie hyperG bereits zu Recht angemerkt hat
(ach Du Sch... - ich "verbünde" mich mit einem Sachsen!):
"Sachsenlieder" finden sich ab 1815, die "Württemberger Hymne" wurde
1823 erstmals als solche veröffentlicht, die "Bayernhymne" 1860,
und das "Frankenlied" 1861. Und dann kommen 1865 die Badener
mit einer unoriginell zum Soldaten[!]lied umgedichteten "Sachsenversion"
hinterhergehinkt... 🙄
So genau stimmt das gar nicht. Du mußt mal auf der Seite des Landes BW unter Südwestdeutsche Hymnen schauen - und anhören. Dort sind nämlich neben ihrer Geschichte auch Links zu Hörbeispielen aufgeführt!
1.) Soldatenlied ist genauso das Badnerlied wie das Württemberger und das der Hohenzollern (ja, die haben auch eine Hymne!), wenn man darunter versteht, daß sie von den Soldaten - insbesondere zur Zeit der badischen Revolution Mitte 19.Jahrhundert - verbreitet wurden.
2.) Als Soldatenmarsch aber wurden sie aber nicht komponiert. Erst Mitte der 1920er Jahre wurde aus dem Badnerlied von Emil Dörle der Marsch „Hoch Badnerland“ komponiert, den Du in meinem Link gehört hast. Einen anderen hatte ich auf die Schnelle nicht gefunden. Aber auf der jetzt von mir verlinkten Seite findest Du Hörbeispiele und die Geschichte aller drei Hymnen.
3.) Die Melodie ist zwar stark mit dem Sachsenlied verwandt, aber es ist noch nicht einmal sicher, wer was von wem übernommen hat. Aber sicher ist wohl, daß die Wurzel in einem noch älteren Volkslied liegt. Damit ist sie genauso unbekannt und älter als ihr Text, wie beim Württemberg-Lied, daß im ersten Takt genauso beginnt und am Schluß der strophen die Marsellaise zitiert.
Viele Grüße, Bernhard
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben"
Albert Einstein
|
Notiz Profil
Quote
Link |
algbr
Aktiv  Dabei seit: 02.12.2020 Mitteilungen: 47
 |     Beitrag No.121, eingetragen 2021-01-17
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 691
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.122, eingetragen 2021-01-17
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8268
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
 |     Beitrag No.123, eingetragen 2021-01-20
|
Notiz Profil
Quote
Link |
algbr
Aktiv  Dabei seit: 02.12.2020 Mitteilungen: 47
 |     Beitrag No.124, eingetragen 2021-01-21
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8268
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
 |     Beitrag No.125, eingetragen 2021-01-21
|
Notiz Profil
Quote
Link |
algbr
Aktiv  Dabei seit: 02.12.2020 Mitteilungen: 47
 |     Beitrag No.126, eingetragen 2021-01-21
|
Notiz Profil
Quote
Link |
algbr
Aktiv  Dabei seit: 02.12.2020 Mitteilungen: 47
 |     Beitrag No.127, eingetragen 2021-01-23
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 691
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.128, eingetragen 2021-02-02
|
Nachdem jüngst an anderer Stelle angeregt wurde,
mathematische "Streitigkeiten" in den Boxring zu verlegen...
2021-02-02 18:03 - Slash in Beitrag No. 1520 schreibt:
Freut euch auf das MP Event des Jahres 2021!
StrgAltEntf vs. Kitaktus
... stimme ich mich gerade schon mal ein.
Auf einen "Survivor" wetten mag ich indes nicht! 🙄
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3756
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.129, vom Themenstarter, eingetragen 2021-02-14 14:37
|
Mundwerk a cappella: Der Werwolf (Morgenstern)
Einen schönen Sonntag allerseits :)
----------------- VOX CLAMANTIS IN DESERTO (retired)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3756
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.130, vom Themenstarter, eingetragen 2021-02-23 07:52
|
Durch Empfehlung eines guten Freundes bin ich wieder bei ELP gelandet, das war so weit aus meinem Fokus verschwunden... "Pictures At An Exhibition":
youtu.be/xWQct6D6HsM?t=34
Grüße und einen schönen Tag,
Gerhard/Gonz
----------------- VOX CLAMANTIS IN DESERTO (retired)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 6156
Herkunft: Rosenfeld, BW
 |     Beitrag No.131, eingetragen 2021-02-23 10:31
|
Moin Gerhard,
um diese Versionen bekannter "Klassiker" gibt es ja immer schell diese leidigen Diskussionen, die du vermutlich auch kennst. Ich will dir aber die ELP-Version nicht madig machen: das Mussorgsky-Stück Schilder einer Baustelle (oder wie hieß das gleich nochmal?) schreit ja geradezu danach, 'gecovert'zu werden, was ja bekanntlich auch innerhalb der Klassik-Szene desöfteren passiert ist.
Weil es ja in den erwähnten Diskussionen letztendlich immer darum geht, ob man aus sog. 'ernster' Musik 'Unterhaltungsmusik' machen darf, soll hier noch jemand zu Wort kommen, der das Wesen der Unterhaltungsmusik einst auf sehr originelle Art und Weise auf den Punkt gebracht hat. Hier also Georg Ringsgwandl mit seinem Lied vom Placido Domingo. 😉
Gruß, Diophant
|
Notiz Profil
Quote
Link |
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 3756
Herkunft: Harz
 |     Beitrag No.132, vom Themenstarter, eingetragen 2021-02-23 11:58
|
Klar :) Wie sagte Prof. Schickle? "I have a new set of friends now" (oder so ähnlich). Ringsgewandle ist immer gut :)
Kommt gut durch die Woche!
Gerhard/Gonz
----------------- VOX CLAMANTIS IN DESERTO (retired)
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8268
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
 |     Beitrag No.133, eingetragen 2021-02-23 14:14
|
Ich habe gestern diesen fantastischen Saxophonisten entdeckt: Bill Holloman 😎
Der sieht so witzig aus mit seiner Tolle, der Brille und der Körperfülle, aber er spielt einfach göttlich. Ein wahrer Virtuose. Wieder mal ein Beispiel dafür, dass man ein Buch nicht nach seinem Einband beurteilen sollte. Viel Spaß damit!
Slash
----------------- Science can't see what it doesn't have the language to describe.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6396
Herkunft: Merzhausen, Deutschland
 |     Beitrag No.134, eingetragen 2021-02-23 19:46
|
Hallo Diophant!
2021-02-23 10:31 - Diophant in Beitrag No. 131 schreibt:
.. das Mussorgsky-Stück Schilder einer Baustelle (oder wie hieß das gleich nochmal?) schreit ja geradezu danach, 'gecovert'zu werden, was ja bekanntlich auch innerhalb der Klassik-Szene des öfteren passiert ist.
Bei den "Bildern einer Ausstellung" fing es ja bereits mit Maurice Ravel an, der dieses Stück, das ursprünglich für Klavier geschrieben wurde, für Orchester instrumentalisierte. Ich habe auch eine Version auf der orgel gespielt.
Besonders Programmusik eignet sich gut dafür, weil sie dem Interpreten sehr viel Spielraum lassen. Wenn Du z.B. in YT mal nach dem Hummelflug (Rimski-Korsakov) suchst, dann findest Du Dutzende von Interpretationen und Instrumentationen für fast jedes Instrument.
Ganz besonders schön ist z.B. die Zuckerfee aus Tchaikovskys "Nußknacker" auf der Glasharfe.
Viel Freude!
Bernhard
----------------- "Wichtig ist, daß man nie aufhört zu fragen"
"Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben"
Albert Einstein
|
Notiz Profil
Quote
Link |
algbr
Aktiv  Dabei seit: 02.12.2020 Mitteilungen: 47
 |     Beitrag No.135, eingetragen 2021-02-24 16:38
|
Notiz Profil
Quote
Link |
algbr
Aktiv  Dabei seit: 02.12.2020 Mitteilungen: 47
 |     Beitrag No.136, eingetragen 2021-02-26 06:28
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8268
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
 |     Beitrag No.137, eingetragen 2021-03-01 23:45
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 1629
 |     Beitrag No.138, eingetragen 2021-03-04 21:47
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1238
Herkunft: Deutschland
 |     Beitrag No.139, eingetragen 2021-03-04 23:54
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 691
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.140, eingetragen 2021-03-05 05:57
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8268
Herkunft: Sahlenburg (Cuxhaven)
 |     Beitrag No.141, eingetragen 2021-03-05 11:23
|
2021-03-05 05:57 - cramilu in Beitrag No. 140 schreibt:
Jüngst "Deadpool" geschaut, was?!
Nein, eine Folge "King of Queens". 😎
----------------- Science can't see what it doesn't have the language to describe.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 691
Herkunft: Bierfranken
 |     Beitrag No.142, eingetragen 2021-03-05 15:34
|
Slash, [gacker]...
... dazu fällt mir nur EIN Lied ein: dieses
-----------------
ADMIRATIONIS SUI SATISFACTIONIS SACRA SITIS
|
Notiz Profil
Quote
Link |
algbr
Aktiv  Dabei seit: 02.12.2020 Mitteilungen: 47
 |     Beitrag No.143, eingetragen 2021-03-05 16:17
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Primentus
Senior  Dabei seit: 18.02.2016 Mitteilungen: 1238
Herkunft: Deutschland
 |     Beitrag No.144, eingetragen 2021-03-05 18:20
|
@algbr:
Freut mich, dass Dir der Mix gefällt!
Elektronische Musik besonders im 80er Stil finde ich sehr reizvoll. Es sind auch sehr schöne Melodien dabei. Und sicher wurde da viel mit Synthesizer gearbeitet - ein Instrument, dessen Klang ich einfach liebe.
Oh - wer da zuerst den Song Primental rausgebracht hat - gute Frage. Zumindest scheint beides aus dem Jahr 1982 zu sein, d. h. vielleicht unterschiedliche Interpretationen von derselben Ursrungsidee. Aber das gibt es durchaus hin und wieder, dass der gleiche Titel ungefähr zur gleichen Zeit von zwei verschiedenen Interpreten rausgebracht bzw. gesungen wird. Als weiteres solches Beispiel fällt mir da spontan "Santa Maria" von Oliver Onions ein, das auch von Roland Kaiser gesungen wurde, beides um das Jahr 1980 herum (auch wenn ich jetzt gar nicht in die Schlagerwelt ausbrechen wollte). Vielleicht liegen in einigen solcher Fälle beide Songs dem gleichen Komponisten zugrunde, der den Song dann sozusagen einfach zweimal verkauft hat - oder derjenige, der es selbst getextet und/oder komponiert hat, hat den Song aus lukrativen Gründen noch jemand anderem verkauft. Muss also gar nicht mal "geklaut" sein.
LG Primentus
|
Notiz Profil
Quote
Link |