Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Matroids Matheplanet Forum Index » Problemschach » Schachfrage
Autor
Schule Schachfrage
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3171
  Themenstart: 2020-10-16

Mal angenommen, 2 nicht so perfekte Spieler spielen Schach, die auch mal verziehen, und nicht jede Situation gleich spielbeendend ausnutzen. Ist theoretische ein unendlich langes Spiel möglich, oder kommt nach einer gewissen Anzahl von Zügen notwendigerweise jedes Spiel zu einem regelkonformen Ende?


   Profil
PrinzessinEinhorn
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.01.2017
Mitteilungen: 2625
  Beitrag No.1, eingetragen 2020-10-16

Hallo, wenn man die offiziellen Regeln beim Schach beachtet, dann schon, denn es gibt die 50 Züge Regel. Wird 50 Züge lang keine Figur geschlagen, oder ein Bauer bewegt, endet die Partie Remis. Also kann eine Partie nicht unendlich lang dauern.


   Profil
Bekell
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.09.2008
Mitteilungen: 3171
  Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-16

\quoteon(2020-10-16 23:30 - PrinzessinEinhorn in Beitrag No. 1) wenn man die offiziellen Regeln beim Schach beachtet, dann schon, denn es gibt die 50 Züge Regel. \quoteoff Da ich nur unliterarischer Heimspieler bin, kannte ich die Regel nicht. Ich kenne nur, dreimal hintereinander derselbe Zug ist remis. Was ist aber, wenn es die Regel nicht gäbe...? \quoteon(2020-10-16 23:30 - PrinzessinEinhorn in Beitrag No. 1) Wird 50 Züge lang keine Figur geschlagen, oder ein Bauer bewegt, endet die Partie Remis. Also kann eine Partie nicht unendlich lang dauern. \quoteoff Der Satz ist unverständlich: Wird 50 Züge lang ein Bauer bewegt.... Wie soll man denn 50 Züge lang einen Bauern bewegen, wo der doch schon nach 7 Zügen an der gegnerischen Grundlinie ankommt? Man kann auch bei 8 Bauern nicht 50 Züge lang nur Bauern bewegen. Maximal 16 Züge lang kann man nur Bauern bewegen ...


   Profil
PrinzessinEinhorn
Senior Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 23.01.2017
Mitteilungen: 2625
  Beitrag No.3, eingetragen 2020-10-16

Eigentlich finde ich den Satz schon verständlich. Es bedeutet, dass wenn du einen Bauern bewegst, dann startet der Countdown 50-Züge-Countdown von vorne. Ebenso wenn eine Figur geschlagen wird. Wird also 50 Züge lang weder eine Figur geschlagen, oder ein Bauer gespielt, so endet die Partie Remis. \quoteon Was ist aber, wenn es die Regel nicht gäbe...? \quoteoff Auch interessant ist, wie viele Züge eine Partie maximal haben kann, wenn man mit der Regel spielt. Wobei die Frage nicht unbedingt schwer zu beantworten ist... \quoteon Ich kenne nur, dreimal hintereinander derselbe Zug ist remis. \quoteoff Ja, wobei es nicht unbedingt dreimal hintereinander der selbe Zug sein muss, sondern dreimal die selbe Stellung. Aus Wikipedia: \quoteon Die Stellungswiederholung in einer Schachpartie ist eine Situation, in der eine Stellung zum dritten Mal mit dem gleichen Spieler am Zug und mit den gleichen Zugmöglichkeiten auf dem Schachbrett erscheint. Auf Antrag des am Zug befindlichen Spielers endet die Partie dann Remis. \quoteoff Diese Regel begrenzt also auch das Spiel. Es spielt keine Rolle wie viele andere Züge gespielt werden, solang drei mal die gleiche Stellung auftritt, ist es Remis. Diese Regel begrenzt also auch das Spiel. Wenn man die Regel auch noch fallen lässt, dann kann die Partie schon unendlich lange gehen. Aber dann macht die Frage auch eigentlich keinen Sinn mehr.


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2320
  Beitrag No.4, eingetragen 2020-10-16

Hallo Bekell! Ich glaube die längste mögliche Schachpartie hat fast 6000 Halbzüge. Ist nicht sehr sinnvoll aber möglich. Google weiß sicher genaueres... Viele Grüße Ronald https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?tid=586 5949 Halbzüge(?)


   Profil
Diophant
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 18.01.2019
Mitteilungen: 10689
Wohnort: Rosenfeld, BW
  Beitrag No.5, eingetragen 2020-10-17

Hallo Bekell, ich verschiebe deine Frage hiermit mal in das richtige Unterforum. (Das von dir gewählte Forum ist ausschließlich für die Organisation von Schachturnieren auf dem MP gedacht.) Gruß, Diophant [Verschoben aus Forum 'Matheplanet Chess Challenge (MPCC)' in Forum 'Problemschach' von Diophant]


   Profil
pzktupel
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 02.09.2017
Mitteilungen: 2417
Wohnort: Thüringen
  Beitrag No.6, eingetragen 2020-10-17

@Bekell ich bin auch ein sehr schlechter Schachspieler und die 50-Zug-Regel kannte ich auch nicht. Prinzipiell könnte man ein Spiel ewig spielen. Wenn ein König und die gegnerische Dame auf dem Feld ist, könnten theoretisch beide beliebig aneinander vorbei ziehen. Macht aber keinen Sinn auf Dauer.🤔 Da kommt die 3malige gleiche Stellung doch irgendwann zum Ende, denn die Regeln muss man ja schon einhalten.


   Profil
DerEinfaeltige
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.02.2015
Mitteilungen: 3281
  Beitrag No.7, eingetragen 2020-10-17

\quoteon(2020-10-16 23:36 - Bekell in Beitrag No. 2) Da ich nur unliterarischer Heimspieler bin, kannte ich die Regel nicht. Ich kenne nur, dreimal hintereinander derselbe Zug ist remis. \quoteoff Da es offensichtlich nicht möglich ist, dreimal hintereinander denselben Zug auszuführen, gibt es eine solche Regel nicht. Es gibt allerdings eine Regel, die bei dreimaliger Stellungswiederholung zum Remis führt. Zwei Stellungen gelten dabei als gleich, wenn die gleiche Seite am Zug ist und beide Seiten über die gleichen Zugmöglichkeiten (inklusive Rochaderecht und en Passant) verfügen. Die Stellungen müssen sich dazu nicht mittels der gleichen Zugfolge wiederholen. Hinweis: Die Regeln für das Remis nach 50 Zügen ohne Bauernzug/Schlagfall oder dreifacher Stellungswiederholungen erfordern in realen Partien eine Reklamation. Nach aktuellem Regelwerk muss zudem nach 75 Zügen ohne Bauernzug/Schlagfall bzw. fünffacher Stellungswiederholung der Schiedsrichter aktiv eingreifen. Für Konstruktionen und Problemschachaufgaben der Art "längste Partie" geht man dennoch von dreifacher Wiederholung und 50 Zügen aus. [Die Antwort wurde nach Beitrag No.5 begonnen.]


   Profil
Bekell hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.
Bekell wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]