|
Autor |
Formel gesucht |
|
Hofi61
Junior  Dabei seit: 22.10.2020 Mitteilungen: 6
 | Themenstart: 2020-10-22
|
Hallo Mathespezialisten,
ich suche eine Formel zur Berechnung von folgendem Sachverhalt:
Gegeben sind zwei ganze Zahlen X und Y.
Beide sind größer 0 und Y > X.
Y wird nach einer konstanten Zeit ty in Tagen immer um 1 erhöht.
X wird nach einer dynamischen Zeitspanne tx in Tagen um 1 erhöht.
Gesucht ist die Zeit t die vergeht bis X=Y ist.
Hat einer eine Idee wie ich das berechnen kann?
Vielen Dank und viele Grüße, Hofi61
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10501
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.1, eingetragen 2020-10-22
|
\(\begingroup\)\(\newcommand{\ba}{\begin{aligned}}
\newcommand{\ea}{\end{aligned}}
\newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}}
\newcommand{\epm}{\end{pmatrix}}
\newcommand{\bc}{\begin{cases}}
\newcommand{\ec}{\end{cases}}
\newcommand{\on}{\operatorname}
\newcommand{\ds}{\displaystyle}\)
Hallo und willkommen hier im Forum!
Diskrete Änderungen könnte man ja mit Hilfe der sog. Gaußklammer in einer Formel realisieren.
Aber solange man über diese dynamische Änderung nichts weiteres weiß, macht es keinerlei Sinn, über irgendwelche Formeln nachzudenken.
Außerdem reichen die Voraussetzungen an \(X\) und \(Y\) bis jetzt gar nicht dazu aus, dass eine Gleichheit \(X=Y\) überhaupt theoretisch möglich ist.
Am besten erzählst du uns einmal noch etwas über den Kontext dieses Problems.
Gruß, Diophant \(\endgroup\)
|
Profil
|
Hofi61
Junior  Dabei seit: 22.10.2020 Mitteilungen: 6
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-22
|
Hallo Diophant,
vielen Dank für deine Antwort.
Der Sachverhalt dahinter ist eigentlich simpel...
Ich bin begeisterter Leser einer großen SF-Serie.
Y ist die Ausgabe des aktuellen Heftes, die Hefte erscheinen jede Woche ty.
X ist das Heft, was ich gerade gelesen habe.
tx ist die Zeit, die ich zum lesen eines Heftes benötige, diese ist natürlich nicht konstant, wird aber dokumentiert und daraus der Mittelwert gebildet. Dieser muss natürlich kleiner als ty sein.
Ich lese derzeit der Serie hinterher und möchte wissen wann ich bei meinem Lesetempo den Anschluss an die aktuelle Ausgabe erreicht habe.
Das ganze will ich regelmäßig (wöchentlich) von meiner Haussteuerung berechnen und am Touch anzeigen lassen.
Ich hab nur keine Idee wie man das berechnen kann, da die Sache ja dynamisch ist.
Gruß Hofi61
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10501
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.3, eingetragen 2020-10-22
|
Hallo,
ist dir bekannt, wie lange du im Mittel für ein Heft x zum Durchlesen benötigst? Damit kannst du diejenige Zeitspanne berechnen, um der sich das Erreichen des aktuellen Hefts pro Woche zusätzlich nach hinten verschiebt.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
Scynja
Senior  Dabei seit: 23.02.2011 Mitteilungen: 566
Wohnort: Deutschland
 | Beitrag No.4, eingetragen 2020-10-22
|
Hallo Hofi61,
muss es denn eine Formel sein? Kannst du das nicht besser mit einem Algorithmus berechnen? Der ist zwar nicht super effizient, sollte aber für dein Problem reichen:
\sourceon JavaScript
let tage = 0
while (x < y) {
tage +=1
if (tage %tx === 0) x+=1
if (tage %ty === 0) y+=1
}
\sourceoff
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.2 begonnen.]
|
Profil
|
Hofi61
Junior  Dabei seit: 22.10.2020 Mitteilungen: 6
 | Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-22
|
Hallo,
die Zahl liegt zwischen 1 und 7, und muss vor jeder Berechnung aktualisiert werden.
Aber das spielt doch bei meiner Frage keine Rolle, deshalb will ich ja eine Formel zur Berechnung haben.
Statisch mit einer festen Größe für tx bekomme ich das mit ein bischen Probieren selber rau, aber darum geht es mir nicht.
Gruß Hofi61
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.3 begonnen.]
|
Profil
|
Hofi61
Junior  Dabei seit: 22.10.2020 Mitteilungen: 6
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-22
|
Hallo Scynja,
danke für deine Antwort.
Ja du hast recht, es geht natürlich auch ein Algorithmus.
Ich werde deinen heute Abend mal testen, wenn das funktioniert hat sich meine Frage schon erledigt.
Gruß Hofi61
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10501
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.7, eingetragen 2020-10-22
|
Hallo,
\quoteon(2020-10-22 18:43 - Hofi61 in Beitrag No. 5)
die Zahl liegt zwischen 1 und 7, und muss vor jeder Berechnung aktualisiert werden.
\quoteoff
Dann solltest du einmal genau beschreiben, was du vorhast. Das ist nämlich bisher etwas widersprüchlich bzw. unpräzise.
\quoteon(2020-10-22 18:43 - Hofi61 in Beitrag No. 5)
Aber das spielt doch bei meiner Frage keine Rolle, deshalb will ich ja eine Formel zur Berechnung haben.
\quoteoff
Wenn man Hellsehen kann, spielt es keine Rolle. 😉
Sonst schon. Was verstehst du weiter unter einer "Formel"? Soll da immer nur die Lesezeit des letzten Hefts berücksichtigt werden oder wie hast du dir das vorgestellt?
Also am besten du schilderst das einmal an Hand eines beispielhaften Szenarios.
Gruß, Diophant
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.5 begonnen.]
|
Profil
|
Hofi61
Junior  Dabei seit: 22.10.2020 Mitteilungen: 6
 | Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-22
|
Hallo Diophant,
sorry, aber ich verstehe nicht was du nicht verstehst.
In meinem ersten Post habe ich schon alle Bekannten Parameter zur Aufgabe angegeben.
Im zweiten Post habe ich den Sachverhalt nochmals "aus dem Leben" geschildert.
Die Variable tx kann nicht angegeben werden, weil diese sich immer als die Durchschnittszeit der gelesenen Hefte berechnet.
Scynja hat es ja auch verstanden und mir schon eine Lösungsmöglichkeit geschrieben.
Hier ist weder etwas widersprüchlich noch unpräzise, sorry.
Unter einer Formel verstehe ich eine Formel oder einen Algorithmus mit dem ich die gestellte Aufgabe zu jedem Zeitpunkt oder mit unterschiedlichen Parametern lösen kann.
Gruß Hofi61
|
Profil
|
Hofi61
Junior  Dabei seit: 22.10.2020 Mitteilungen: 6
 | Beitrag No.9, vom Themenstarter, eingetragen 2020-10-22
|
Hallo Scynja,
super, die Idee war gut. Du hast nur einen kleinen Fehler im Code, du musst in den beiden IF Funktionen X und Y mit "tage" ersetzen, anderen falls hast du eine Endlosschleife😉
Also nochmals vielen Dank, damit ist die Aufgabe für mich gelöst. 😁😁😁
Gruß, Hofi61
|
Profil
|
Hofi61 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Das Thema wurde von einem Senior oder Moderator abgehakt. | Hofi61 wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|