|
Autor |
Unvereinfachtes Blockschaltbild in Matlab programmieren |
|
Pukiluu
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 06.06.2018 Mitteilungen: 31
 | Themenstart: 2020-11-30
|
Moin moin,
Ich habe gerade eine Aufgabe aus der Regelungstechnik vor mir liegen, welche mir ein schönes Kuddelmuddel als Blockschaltbild vorgibt. Passenderweise ist die erste Teilaufgabe a) die Vereinfachung - soweit sogut, hat auch wunderbar geklappt und ist laut Simulink auch richtig 😂
Nun lautet eine spätere Aufgabe: Programmieren Sie die Regelstrecke nun in Matlab und weisen Sie nach, dass Ihre unter a) bis e) theoretisch
berechneten Ergebnisse richtig sind!
Ich hab nur leider keine Ahnung, wie man eine Blockschaltbildvereinfachung in Matlab programmieren/ prüfen soll. Ich kann natürlich die Übertragungsfunktionen aller Blöcke als G1=tf(z1,n1) und so weiter erstellen, aber wie verknüpfe ich diese Blöcke dann wie vom BSB vorgegeben?
Falls jemand ne Idee hat wie das zu prgrammieren ist immer her damit, in den Videos vom Prof kommt das nämlich nicht vor und bei Google finde ich dazu leider auch nichts...
Danke und schöne Grüße,
Pukiluu
|
Profil
|
Pukiluu
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 06.06.2018 Mitteilungen: 31
 | Beitrag No.1, vom Themenstarter, eingetragen 2020-11-30
|
Geholfen wird dem, der sich selbst hilft:
Es gibt eine Funktion "connect".
Hiermit lassen sich die Ein- und Ausgänge eines Blocks beziffern, das Ergebnis waren in meinem Fall eine Hand voll Übergangsmatrizen, welche man jedoch glücklicherweise einfach mit dem Befehl tf() erschlagen konnte.
Meine Funktion hatte damit die Form
\(Gges=tf(connect(sys1,sys2,\ldots,sysn,'u','y'))\)
Trotzdem Dank an alle Leser und Mitdenker 😉
Schöne Grüße,
Pukiluu
|
Profil
|
Pukiluu hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | Pukiluu wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|