Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid
Matroids Matheplanet Forum Index » Sonstiges (Allgemein) » Was guckt Ihr?
Thema eröffnet 2020-12-05 21:44 von cramilu
Seite 5   [1 2 3 4 5 6]   6 Seiten
Autor
Kein bestimmter Bereich Was guckt Ihr?
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2253
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.160, vom Themenstarter, eingetragen 2022-09-13

Zu nächtlicher Stunde hat die Wiederholung einer Doku von 2019 interessante Einblicke vermittelt: 3sat - Meine Welt ist die Musik...


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9108
  Beitrag No.161, eingetragen 2022-09-13

\quoteon(2022-09-13 03:19 - cramilu in Beitrag No. 160) Zu nächtlicher Stunde hat die Wiederholung einer Doku von 2019 interessante Einblicke vermittelt: 3sat - Meine Welt ist die Musik... \quoteoff Passend dazu und absolut genial: CAPTAIN FUTURE - 1980 - FULL SOUNDTRACK


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9108
  Beitrag No.162, eingetragen 2022-09-13

Auch komplett auf YouTube zu sehen sind Die dreibeinigen Herrscher Diese Serie hat einen ganz besonderen, eigenen Charme. Sie ist sehr ruhig, aber man spürt ständig diese Bedrohung durch die außerirdischen Maschinen. Wikipedia weiß mehr dazu. Leider fehlt die zweite Episode, wenn ich es recht sehe. Ich habe die Serie auf DVD und daher diesen YT Upload nicht komplett gecheckt. 😎 Die geplante dritte Staffel für den dritten Teil des Buches wurde leider aus Kostengründen nie produziert. Dazu: The Cult of The Tripods (Doku) und The Tripods Cast 17.09.84


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2253
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.163, vom Themenstarter, eingetragen 2022-09-28

Aktuell in der arte-Mediathek: Gorbatschow. Paradies (2020) Zwar wird es etwas surreal, wenn Michail Sergejewitsch z.B. am Esstisch singt, aber insgesamt gewährt es tolle Einblicke.


   Profil
Qing
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.03.2022
Mitteilungen: 310
  Beitrag No.164, eingetragen 2022-10-06

Ich möchte hier mal diesen Vortrag von Prof. Dr. Dr (---> muss also gut sein...) Manfred Spitzer empfehlen. Für mich die perfekte Mischung aus Entertainment und Information. Der etwa 90 minütige Vortrag handelt über die Auswirkungen von Smartphones bzw. digitaler Medien auf die schulische Bildung bzw. kindliche Entwicklung. Mehr über Spitzer und seine Kontroversen finden sich auf Wikipedia. In dem Vortrag werden immer wieder Studien genannt. Laut Wikipedia würde er diese nur selektiv zitieren. Das kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich hasse ja Smartphones, es ist also natürlich dass ich einen solchen Vortrag empfehle. Ansonsten hatte ich vor einiger Zeit in einem Nachhilfeinstitut angefangen. Nach drei Wochen habe ich die Kündigung eingereicht. Aus verschiedenen Gründen. Ich will jetzt nicht zu viel darüber schreiben, aber der Zustand in den Schulen hat mich schon irgendwie erschreckt, wo Tablets nun wohl gang und gäbe sind, und viele Schüler nicht mehr in der Lage sind (oder sich schlicht weigern) auf Grundschulniveau im Kopf zu rechnen. So antwortete mir ein Schüler (neunte Klasse) auf die Frage "Was ist 10 geteilt durch 2?" - "Boah, und Kopfrechnen war ich schon immer schlecht." In den meisten Fällen ist das natürlich gelogen, aber man erwischt gerade die jüngeren Schüler, die noch keinen Taschenrechner in der Schule benutzen, wie sie das Smartphone zücken sobald sie nicht mehr weiterkommen. Da ist es dann nicht mehr verwunderlich, dass das Niveau auf dem Kopf gerechnet wird, mittlerweile ziemlich miserabel ist, wenn viele Kinder bereits ein solches Gerät besitzen.


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2253
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.165, vom Themenstarter, eingetragen 2022-10-08

Vor Tagen erst bin ich auf eine atmosphärisch gelungene Mini-Serie gestoßen: »Kommissar Maigret« (2016+2017) mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") in der Titelrolle. Wow! Zwei der vier Krimis sind noch online über 3sat abrufbar: Die Nacht an der Kreuzung (2017) Die Tänzerin und die Gräfin (2017) Mittels MediathekView kann man noch alle vier herunterladen.


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2253
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.166, vom Themenstarter, eingetragen 2022-11-04

Nach einem abendlichen Tipp von tactac im Schwätz habe ich mir inzwischen fürs adventliche Retro-Glotzen die folgenden Serien bereitgelegt: "Spuk unterm Riesenrad" (DDR, 1979) - WIKIPEDIA / IMDb "Spuk im Hochhaus" (DDR, 1982) - WIKIPEDIA / IMDb "Spuk von draußen" (DDR, 1987) - WIKIPEDIA / IMDb "Der Schatz im All" (I/D/F, 1987) - WIKIPEDIA / IMDb Erstes 'Probelinsen' hat ergeben, dass sich die drei DDR- Kinderserien hinter keiner tschechischen zu verstecken brauchen. Von zeitgeschichtlichen Aspekten und bisweilen derber "Berliner Schnauze" ganz abgesehen. 😉 Und "Der Schatz im All", eine ScienceFiction-Variante von Robert Louis Stevensons "Die Schatzinsel" wartet neben der Darstellerriege mit zahlreichen originellen Kleinigkeiten auf.


   Profil
gonz
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.02.2013
Mitteilungen: 4738
Wohnort: Harz
  Beitrag No.167, eingetragen 2022-11-05

Okay, da wir gerade drauf kamen... fürs Wochenende angeplant: "Jagd auf Roter Oktober" und "Burn after Reading". Have fun!


   Profil
Qing
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.03.2022
Mitteilungen: 310
  Beitrag No.168, eingetragen 2022-11-07

Ich rauche weder Zigarre, noch kann ich mit Spirituosen was anfangen, will hier aber mal diesen Herren und seinen Youtube-Kanal empfehlen: klick Das ist einfach so herrlich geerdet und entspannt, wo man ja sonst auf Youtube eigentlich nur schund zu sehen bekommt. Ich finde es eigentlich immer spannend zuzuhören, und ich lerne eigentlich immer irgendwas neues. Der Kanal ist wohl besonders empfehlenswert für Menschen die gerne mal eine Zigarre rauchen, oder mit gutem Rum oder Whisky was anfangen können. Ergänzt wird das ganze dann meistens durch Literatur, oder klassische Musik im Zuge der sogenannten "Paten" bzw. "Götterfunken", wo sich dann eben einem Literaten, oder Komponisten und seinem Werk gewidmet wird.


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9108
  Beitrag No.169, eingetragen 2022-11-07

\quoteon(2022-11-07 04:41 - Qing in Beitrag No. 168) ..., wo man ja sonst auf Youtube eigentlich nur schund zu sehen bekommt. \quoteoff Du musst die richtigen Kanäle/Videos sehen. Hier nur ein Beispiel Gruß, Slash


   Profil
Qing
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.03.2022
Mitteilungen: 310
  Beitrag No.170, eingetragen 2022-11-07

Ich muss gestehen, dass ich den Kanal nicht wirklich kenne, habe bestimmt mal ein Video gesehen, aber halte mich gerade von solchen Sachen auf Youtube besonders fern. Wenn ich etwas wissenschaftliches Wissen möchte, lese ich mir das lieber aus einer seriösen Quelle selber durch. Auch von diesem "Kurzgesagt", die halt permanent so geistreiche fragen stellen wie "Was passiert wenn der Mond in die Erde kracht", "Was passiert wenn die Erde aus ihrer Umlaufbahn geworfen wird", oder "Was passiert wenn wir alle Atombomben auf einmal zünden". Ich klick auf so was aus Prinzip nicht. Was soll auch passieren. Dann sind wir halt alle tot. Das wirkt auf mich immer wie dieses Galileo von Prosieben, die so tun als wäre man am Ende schlauer als vorher.


   Profil
Ixx
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.04.2020
Mitteilungen: 348
  Beitrag No.171, eingetragen 2022-11-09

\quoteon(2022-11-07 12:27 - Qing in Beitrag No. 170) "Was passiert wenn der Mond in die Erde kracht" \quoteoff Dort wird über die Roche-Grenze gesprochen -- übrigens motiviert durch einen aktuellen Kinofilm -- , ab der die Gezeitenkräfte stärker werden als die Gravitation, die einen Himmelskörper zusammenhält, diesen also zerstört. Was etwa mit Asteroiden passiert, wenn sie einem Planeten zu nahe kommen. \quoteon "Was passiert wenn die Erde aus ihrer Umlaufbahn geworfen wird" \quoteoff Wenn ich mich recht erinnere, wird hier der Strahlungshaushalt der Erde besprochen. \quoteon "Was passiert wenn wir alle Atombomben auf einmal zünden". \quoteoff Wenn ich mich recht erinnere, dann wird hier die Energie etwa mit der von Vulkanausbrüchen bzw. anderen Naturkatastrophen, die durchaus deutlich heftiger waren/ sind, verglichen. \quoteon Ich klick auf so was aus Prinzip nicht. Was soll auch passieren. Dann sind wir halt alle tot. \quoteoff Du musst ja auch nicht auf die Click-Baites hineinfallen. Immerhin finanzieren sich viele Youtube-Science-Communicator durch entsprechende Einnahmen, was jetzt nicht anders ist als Zeitschriften-Verkäufe. Jedoch hat gerade der deutsche Ableger von kurzgesagt mit Funk auch einen zweiten Finanzierungsweg über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Insofern müssen sie keine Werbung schalten. Beiträge etwa zum kritischen Nihilismus, zur Funktionsweise der EU, deutlich besser und wissenschaftlicher aufgebaute Beiträge zu verschiedensten Themen aus Kosmologie, Biologie, Medizin usw. zeugen durchaus davon, dass es hier auch um Qualität geht. \quoteon Das wirkt auf mich immer wie dieses Galileo von Prosieben, die so tun als wäre man am Ende schlauer als vorher. \quoteoff Das Niveau von kurzgesagt -- und auch das des Zielpublikums -- dürfte wahrnehmbar über dieser Sendung im Privatfernsehen liegen. Allerdings sollte man auch verstehen, dass das Zielpublikum Jugendliche und junge Erwachsene sind... Die Videos von kurzgesagt, die die Funktionsweise des Immunsystems erklären, sind beispielsweise bei der Fragestellung zwischen didaktischer Reduktion und Deteiltreue deutlich mehr auf der zweiten Seite als viele andere populärwissenschaftliche Quellen.


   Profil
juergenX
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 08.07.2019
Mitteilungen: 844
  Beitrag No.172, eingetragen 2022-11-13

\quoteon(2022-11-09 17:23 - Ixx in Beitrag No. 171) \quoteon(2022-11-07 12:27 - Qing in Beitrag No. 170) "Was passiert wenn der Mond in die Erde kracht" "Was passiert wenn die Erde aus ihrer Umlaufbahn geworfen wird" \quoteoff Wenn ich mich recht erinnere, wird hier der Strahlungshaushalt der Erde besprochen. \quoteon "Was passiert wenn wir alle Atombomben auf einmal zünden". \quoteoff BadaBumm, Große BadaBumm Beiträge etwa zum kritischen Nihilismus, zur Funktionsweise der EU, deutlich besser und wissenschaftlicher aufgebaute Beiträge zu verschiedensten Themen aus Kosmologie, Biologie, Medizin usw. zeugen durchaus davon, dass es hier auch um Qualität geht. \quoteon Das wirkt auf mich immer wie dieses Galileo von Pro sieben, die so tun als wäre man am Ende schlauer als vorher. \quoteoff \quoteoff Ja spektakuläres animated Film Material ist gut für 7. Klasse. Das meine ich nicht abwertend. Früher fand ich mal Lesch gut, weil er mit einfachen Worten komplexe Katzen äää Themen dem breiten Publikum vielleicht etwas näher bringt. Dann sah ich ein Beitrag zum Thema "Chemtrails" ich glaube auf Terra X, und er machte sich öffentlich lustig über die "Spinner" die solche imho künstlichen Kondensstreifen wahrnehmen. Ich sage nicht, ob oder wofür es solche künstliche Beeinflussung (des Wetters? ) gibt oder nicht. Und ich will auch hier auch keine Diskussion darüber. Da bin ich sofort der Verschwörungstheoretiker. So weit ist es schon. Mit der Angst bestimmte Themen mal kritisch zu beäugen. Es ging mir einfach nur um die Art und Weise, wie nicht-main-stream Gedanken belächelt werden. Von Leuten, denen man leicht geneigt ist zu glauben, etwa wie in X-Fakor sonntag morgens super RTL oder so "Glauben Sie es oder nicht?" Erstaunlich ist, dass neulich an einem Sommertag ca. 5-6 "Flugzeuge" mit Kreuz und quer Streifen über mich und uns alle flogen. Entweder Lesch ist blind, oder wird bezahlt. Oder beides, wes Brot ich ess, des Lied ich sing so ist das. Zum Mond meine ich zu wissen, dass durch den Gezeitenwechsel eine Art Tag und Nacht Zyklus in Meerestiefe entstand und Lebensentstehung erleichterte. Moin J Anm.: ebem läuft der sehr gute Film "Arrival" auf 7.fun


   Profil
Ixx
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.04.2020
Mitteilungen: 348
  Beitrag No.173, eingetragen 2022-11-13

\quoteon(2022-11-13 09:16 - juergenX in Beitrag No. 172) Entweder Lesch ist blind, oder wird bezahlt. \quoteoff Interessant, dass du lieber einem Verschwörungsmythos anhängst als der Mittelstufenphysik, die recht simpel und einfach erklärt, dass Wasser nun einmal kondensiert, wenn sich die Umgebungstemperatur abkühlt (etwa beim Übergang von den heißen Abgasen eines Flugzeugs hin zur kalten Umgebungsluft), da dann eben die Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann. Nennt sich im größeren Maßstab übrigens Wolkenbildung. Vor Regen immerhin schützt auch ein Aluhut... btw: Das Impfen von Wolken erfolgt typischerweise dadurch, indem man in diese -- und nicht über klaren Himmel -- fliegt und zusätzliche Kondensationskeime einbringt, sodass sich die Bildung von Wassertröpfchen erhöht und dadurch die Wolke eben früher abregnet. Aber gut, "die da oben" müssen ja gekauft sein. Klar...


   Profil
juergenX
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 08.07.2019
Mitteilungen: 844
  Beitrag No.176, eingetragen 2022-11-13

\quoteon(2022-11-13 10:16 - juergenX in Beitrag No. 175) \quoteoff Und wozu das alles? mit dem Regen hats dies Jahr hier nicht so geklappt.. aber ich will keine falsch richtig Diskussion. danke Ich hänge niemand an. Aber die Influenzer (Lesch) werden gehört andere gar nicht gefragt und die Gläubigen glauben.


   Profil
Ixx
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 05.04.2020
Mitteilungen: 348
  Beitrag No.177, eingetragen 2022-11-13

Oh, Verschwörungserzähler findet man auf youtube oder sonstwo zu Hauf. Dass diejenigen, die ganz laut schreien, sie würden ja mundtot gemacht, sich damit gerade selbt widerlegen, fällt auch zumeist niemandem aus der Szene auf... Mal davon ab, wieder was Themen-Relevantes: Die Star-Wars-Serie Andor ist eine, die zwar im Star Wars - Universum spielt, aber deutlich von der Schwarz-Weiß-Zeichnung des Weltraum-Märchens abweicht, sondern auch eine "erwachsenere" Geschichte erzählt, in der "die Guten" nicht nur die strahlenden Helden und "die Bösen" nicht abgrundtief böse sind, sondern sich ihre Motive teilweise durchaus gut verstehen lassen. Klar, es ist immernoch ein Kampf zwischen Rebellen und Imperium. Insofern sind die Randbedingungen immer noch gleich. Aber es macht dann doch deutlich mehr Spaß, dies zu schauen. (Inhaltlich geht es darum, wie Cassian Andor, den man aus Rogue One kennt, zur Rebellion kommt.) Die erste Staffel hat 12 Folgen (von denen derzeit 10 schon erschienen sind); die zweite und abschließende Staffel soll dann nächstes Jahr erscheinen und weitere 12 Folgen haben.


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9108
  Beitrag No.176, eingetragen 2022-11-20

Ich habe gestern diese Animationsserie bei Netflix entdeckt: Inside Job Für Fans der frühen Simpsons und vor allem Futurama, aber auch Rick and Morty ein gefundenes neues Fressen. Gruß, Slash


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2253
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.177, vom Themenstarter, eingetragen 2022-12-04

In den vergangenen drei Wochen habe ich mir u.a. zwei Serien aus Norwegen und Dänemark reingezogen: Hellfjord (IMDb ; WIKI ; 2012) - herrlich skurril! 😂 Kann man schwer beschreiben - muss man selber erleben! Ragnarök (IMDb ; WIKI ; 2019 ff.) - sagenhaft... 😉 Witwe Turid zieht mit ihren beiden pubertierenden Söhnen Magne und Laurits zurück in ihren Heimatort Edda - schon da könnte es dämmern! Zu Beginn der zweiten Episode diktiert Magne seinem SmartPhone-Tagebuch: »24. März. Ich habe gerade einen Vorschlaghammer 541 Meter weit geworfen. Der Weltrekord liegt bei 86 Metern.«. Wem dämmert, was/wer da wohl in ihn gefahren ist?


   Profil
Bernhard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.10.2005
Mitteilungen: 6828
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
  Beitrag No.178, eingetragen 2022-12-25

Ich habe gerade eine wunderschöne Inszenierung des "Nußknackers" von Tschaikowaski aus der Semperoper Dresden (2011) gesehen. Die haben das Märchenschloß in eines der Wahrzeichen der Stadt, den Zwinger verlegt. Genauere Angaben: Sächsische Staatskapelle Dresden Philharmonischer Kinderchor Dresden Dirigent: Vello Pähn (*30. Mai 1958) Semperoper Ballett und Palucca Hochschule für Tanz Dresden zu finden in YT unter: Tschaikowski: Der Nußknacker · Sächsische Staatskapelle Dresden Das ist aber nicht die einzige tolle Inszenierung dieses Balettes. Ihr könnt Euch das genauso gut ansehen aus dem Mariinsky Theater in Sankt Petersburg (Dezember 2012): https://youtu.be/xtLoaMfinbU oder vom schwedischen Nationalballet: https://youtu.be/6tsVHpaiLrA Jeweils eine ganz eigene Note, nach den jeweiligen historischen Traditionen und Märchen auslegt und kostümiert. Es lohnt sich wirklich, die drei Versionen mal zu vergleichen - da wird einem nicht langweilig! Viel Freude dabei! Bernhard


   Profil
juergenX
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 08.07.2019
Mitteilungen: 844
  Beitrag No.179, eingetragen 2022-12-27

Einer meiner liebsten ist https://www.imdb.com/title/tt0065377/?ref_=nv_sr_srsg_0 "Airport 1970" kann man echt immer wieder sehen! Oder https://www.imdb.com/title/tt1598778/?ref_=nv_sr_srsg_0 "Contagion" 2011 vor dem Corona Hype natürlich nicht witzig, wenn man davon betroffen ist. Eine Art Premonition wie auch alle Teile von "Final Destination". Und das "Murmeltier" (groundhog day) https://www.imdb.com/title/tt0107048/?ref_=nv_sr_srsg_0 was auf dramtische Weise das Thema Reinkarnation inszeniert, wenn man denn will. und "Achterbahn" (Rollercoaster), 1977 https://www.imdb.com/title/tt0076636/?ref_=nv_sr_srsg_2 Wünsch geruhsame Rauhnächte 21.12.2ß22 - 6.1.2023


   Profil
willyengland
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2016
Mitteilungen: 501
  Beitrag No.180, eingetragen 2022-12-29

Morgen kommt auf ONE um 20:15 "The Imitation Game" ein Film über Alan Turing.


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2253
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.181, vom Themenstarter, eingetragen 2023-01-02

Ein gesundes und glückliches Neues Jahr Euch allen! Bezüglich "The Imitation Game"... @willyengland: Ja, klasse! @alle: Das SRF hat ihn noch online: The Imitation Game Mir persönlich ist aktuell eher nach britischem Humor: Vier Hochzeiten und ein Todesfall (1994) Notting Hill (1999) Radio Rock Revolution (2009) Kabinett außer Kontrolle (2009) State of the Union (2019 ff.)


   Profil
juergenX
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 08.07.2019
Mitteilungen: 844
  Beitrag No.182, eingetragen 2023-01-02

\quoteon(2023-01-02 00:59 - cramilu in Beitrag No. 181) Ein gesundes und glückliches Neues Jahr Euch allen! Bezüglich "The Imitation Game"... @willyengland: Ja, klasse! @alle: Das SRF hat ihn noch online: The Imitation Game \quoteoff Sehr guter Tip! Es gibt noch eine andere Verfilmung mit dem Titel "Enigma – Das Geheimnis" ist ein Film aus dem Jahr 2001. Zur Empfehung von willyengland auf https://de.wikipedia.org/wiki/Enigma_(Maschine) wird die Funktionsweise gut erklärt. Aber der Film verrisssen. In "Enigma" wird aber ein anderer Mathematiker namens Jericho als Createur der "Bombe" genannt..


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9108
  Beitrag No.183, eingetragen 2023-01-03

Schaden können diese Videos nicht ;-) Bin ich mein Gehirn? David Chalmers übers Bewusstsein | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur Hat das Universum ein Bewusstsein? Philosophisch erklärt | Gert Scobel Leben wir in der Wirklichkeit? Platons Höhlengleichnis | Gert Scobel


   Profil
Qing
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 11.03.2022
Mitteilungen: 310
  Beitrag No.184, eingetragen 2023-01-04

Wie FUNK junge Leute verblödet


   Profil
willyengland
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2016
Mitteilungen: 501
  Beitrag No.185, eingetragen 2023-01-09

"Maryam Mirzakhani Die Geheimnisse der Fläche" https://www.arte.tv/de/videos/109799-000-A/maryam-mirzakhani/ (60 min) Englisch mit deutschen Untertiteln Hyperbolische Flächen, Modulräume, symplektische Geometrie: ein spannendes Portrait der iranischen Wissenschaftlerin Maryam Mirzakhani, die schwierigen Umständen zum Trotz zu einer der bedeutendsten Mathematikerinnen der Gegenwart wurde. Die brillante Forscherin wurde 2014 als erste Frau mit der renommierten Fields-Medaille ausgezeichnet. Maryam Mirzakhani verstarb 2017 im Alter von 40 Jahren an Krebs. Regie: George CSICSERY Jahr: 2020 alternative Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=sS858FE5xoc


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2253
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.186, vom Themenstarter, eingetragen 2023-01-27

Über den Jahreswechsel habe ich mir angeschaut und kann vorbehaltlos empfehlen: Der Doktor und das liebe Vieh (Serie, BBC neu, Staffel 3) State of the Union (britische Serie, zwei Staffeln) Letztere zweite Staffel mit Brendan Gleeson hat mich dann gleich zu einem 'Rewatch' dreier Filme mit ihm veranlasst: Brügge sehen … und sterben? (2008) The Guard – Ein Ire sieht schwarz (2011) Am Sonntag bist du tot (2014) Und natürlich freue ich mich schon auf The Banshees of Inisherin (2022) 🤗


   Profil
gonz
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.02.2013
Mitteilungen: 4738
Wohnort: Harz
  Beitrag No.187, eingetragen 2023-01-28

Wir haben für das Wochenende ein "Double Feature" geplant. Recht bekannte Titel und ggf. hier auch schon erwähnt... Airplane! und A fish called Wanda Ein nettes Wochenende! Habt's fein und seid artig. Gonz


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2253
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.188, vom Themenstarter, eingetragen 2023-02-02

Was bei mir heute Abend läuft, wird jeder spätestens dann wissen, wenn das Stichwort »Punxsutawney Phil« fällt: Und täglich grüßt das Murmeltier (1993) Auch heute am frühen Morgen wurde der pelzige Nager wieder von feisten pausbäckigen Zylinderhillbillies am Gobbler's Knob rücksichtslos aus seiner vorgetäuschten Winterruhe gerissen... ... und hat dem aufdringlichen Herauszerrer natürlich weder herzhaft, weil völlig berechtigt!, ein paar Finger abgebissen, noch angewidert entgegnet: »Ach, leckt mich doch an meinem Ar*** kleinen pelzigen Hinterteil!«. Nein! Schade, eigentlich. 😄


   Profil
juergenX
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 08.07.2019
Mitteilungen: 844
  Beitrag No.189, eingetragen 2023-02-10

\quoteon(2023-02-02 20:25 - cramilu in Beitrag No. 188) Was bei mir heute Abend läuft, wird jeder spätestens dann wissen, wenn das Stichwort »Punxsutawney Phil« fällt: Und täglich grüßt das Murmeltier (1993) 😄 \quoteoff Der Film hat (un-)absichtlich eine spirituelle Botschaft:"Tue gutes" um dem Rad zu entrinnen. Buddhismus. Ich glaube das nicht , nicht so extrem.. Sah gestern "Snowden"...Mutig!


   Profil
willyengland
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2016
Mitteilungen: 501
  Beitrag No.190, eingetragen 2023-02-11

Heute auf ZDF-neo: "Akte-X - Der Film" um 20:15 Uhr!


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2253
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.191, vom Themenstarter, eingetragen 2023-03-07

Britischer Humor ist unschlagbar! After Life (2019-2022) von und mit Ricky Gervais Ted Lasso (2020-2021) mit Jason Sudeikis Und für ganz Hartgesottene natürlich: 8 Out of 10 Cats Does Countdown (seit 2005)


   Profil
Delastelle
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 17.11.2006
Mitteilungen: 2320
  Beitrag No.192, eingetragen 2023-04-01

"Die verlorene Ehre der Katharina Blum" Deutschland 1975 z.B. auf DVD ( https://de.wikipedia.org/wiki/Die_verlorene_Ehre_der_Katharina_Blum_(Film) ) Schlöndorf hat erfasst, wie kleine Leute in unserem Staat behandelt werden. So traurig und so wahrhaftig. Ich hatte auch mal einen arroganten Reporter erlebt. Aber als der Erfurter 2002 um sich schoß, war der plötzlich auch mal still. Der kleine Mann von der Straße kann sich nicht so wehren wie Prinz Harry gegen die Presse.


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9108
  Beitrag No.193, eingetragen 2023-04-05

Gelungene Doku über Picasso. Picasso ohne Legenden | Doku HD | ARTE


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2253
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.194, vom Themenstarter, eingetragen 2023-04-28

In jüngster Zeit haben es mir auch skandinavische (Mini)Serien angetan. Wie z.B. »Blackwater« oder »Real Humans«. Wer hat weitere Empfehlungen?


   Profil
Slash
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 23.03.2005
Mitteilungen: 9108
  Beitrag No.195, eingetragen 2023-04-28

Absolut hörenswerter Vortrag! Die Grundprinzipien der Evolution (Dr. Martin Lödl) | Universität Konstanz 2019


   Profil
willyengland
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2016
Mitteilungen: 501
  Beitrag No.196, eingetragen 2023-04-29

Ziemlich gut: "Last Stand" Sci-Fi Short https://www.youtube.com/watch?v=6dtSqhYhcrs (10 min) "This short film was created as a demonstration to showcase the potential of AI in filmmaking."


   Profil
cramilu
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 09.06.2019
Mitteilungen: 2253
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
  Beitrag No.197, vom Themenstarter, eingetragen 2023-04-29

@Slash, danke für Deinen obigen Tipp zum Vortrag des von mir geschätzten Dr. Lödl. Er beginnt schon tiefgründig mit 'Entwurzelungen' als »Kränkungen der Menschheit«. Und ab Zeitmarke 36:09 min. räumt er gnadenlos mit der alten Mär von wegen »Survival of the fittest« auf. Eine Floskel, die mich ärgert, seit ich selber »On the Origin of Species« gelesen habe. Die Natur betreibt niemals gezielte Zuchtauslese; wenn es 'eng' wird und solange es 'eng' bleibt, über- leben eher diejenigen, die um das gerade nötige Maß weniger schlecht angepasst sind. Oder im entscheiden- den Augenblick das Quäntchen weniger Pech haben als der 'Nachbar'. Und der alpenländische Zungenschlag allein ist an sich schon den Vortrag wert. 😉 Die Interviewserie ist ebenfalls empfehlenswert; auch wenn der Interview... [räusper] ...partner als typischer Rheinländer geistig nicht das allerschärfste Messer in der Besteckschublade ist. 😄


   Profil
absolem
Junior Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 17.07.2021
Mitteilungen: 19
  Beitrag No.198, eingetragen 2023-04-29

\quoteon(2023-04-28 02:47 - cramilu in Beitrag No. 194) In jüngster Zeit haben es mir auch skandinavische (Mini)Serien angetan. Wie z.B. »Blackwater« oder »Real Humans«. Wer hat weitere Empfehlungen? \quoteoff Die Brücke 🙂 EDIT: Ach ja: Occupied - Die Besatzung, hab ich aber nur die ersten beiden Folgen gesehen und fand es ein wenig langweilig, aber ja, Geschmackssache halt.


   Profil
willyengland
Aktiv Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 01.05.2016
Mitteilungen: 501
  Beitrag No.199, eingetragen 2023-04-29

noch was: "Yardbird" by Michael Spiccia about a girl with superpower https://www.youtube.com/watch?v=HIUjC60iGRQ (13 min)


   Profil
-->> Fortsetzung auf der nächsten Seite -->>
Seite 5Gehe zur Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6  

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]