Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von matroid mire2
Matroids Matheplanet Forum Index » Mathematische Software & Apps » Umwandlung von handschriftlichen mathematischen Zeichen
Autor
Beruf Umwandlung von handschriftlichen mathematischen Zeichen
sulky
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 21.12.2009
Mitteilungen: 1984
  Themenstart: 2021-01-03

Hallo Zusammen, Ich habe zufällig gesehen dass es doch schon Apps gibt die handschriftliche Mathematische Zeichen sauber darstellen. Sollten solche Tools existieren, so möchte ich dies unbedingt. So oft schon ist es mir passiert, dass ich hier auf MP eine Frage stellen wollte und während ich die Frage schrieb wurde mir alles verständlich. Einfach nur darum weil Latex Zeichen besser aussehen als meine Handschrift. Schreiben mit Latex geht einfach viel zu lange. Das wäre mega cool wenn man mit einem Stift auf den Bildschirm schreiben könnte und ein Programm im Hintergrund erkennt sofort die Mathematischen Zeichen und stellt diese sauber dar. Jedenfalls benützen unsere Professoren so etwas nicht. Viele benützen noch immer die klassische Wandtafel und Kreide. Andere Schreiben auf Papier und haben eine Kamera, die es direkt auf die Leinwand projiziert. Wieder andere schreiben auf den Bildschirm. Aber in all den genannten Fällen wird Handschrift angezeigt und das hat Nachteile. Wer hat schon Erfahrung mit solchen Sachen und kann etwas dazu sagen?


   Profil
Triceratops
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Quartal
Dabei seit: 28.04.2016
Mitteilungen: 6472
Wohnort: Berlin
  Beitrag No.1, eingetragen 2021-01-03

Es gab dazu kürzlich diesen Thread, wo einige Lösungen vorgestellt wurden (und ich schlage vor, die Diskussion dort fortzusetzen): https://matheplanet.de/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=249670 Aber hierzu noch: \quoteon(2021-01-03 01:29 - sulky im Themenstart) So oft schon ist es mir passiert, dass ich hier auf MP eine Frage stellen wollte und während ich die Frage schrieb wurde mir alles verständlich. Einfach nur darum weil Latex Zeichen besser aussehen als meine Handschrift. \quoteoff Ich zweifele stark an, dass dir eine Software (egal welcher Art) dabei helfen wird. Ob einem etwas unklar ist oder nicht, dürfte nicht an der Handschrift liegen. Was aber tatsächlich oftmals hilft, ist der Austausch (egal ob digital oder persönlich), und zwar schon bevor es eine Antwort gibt, weil man nämlich das Thema durch die Aufbereitung als Frage noch einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet. \quoteonSchreiben mit Latex geht einfach viel zu lange. \quoteoff Das verbessert sich durch Übung. Irgendwann kannst du dann LaTeX-Formeln genauso schnell wie handschriftliche Formeln schreiben.


   Profil
ThomasRichard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 08.04.2010
Mitteilungen: 476
Wohnort: Aachen
  Beitrag No.2, eingetragen 2021-01-04

Hallo sulky, Freihand-Eingabe mit der Maus oder Stift am PC (Windows, Linux, macOS) geht in Maple (Handwriting Palette), und seit letztem Jahr haben wir für Mobilgeräte (iOS, Android) die kostenlose Maple Calculator App, die Fotos von handschriftlichen Formeln scannen und weiterverabeiten kann (idealerweise in Maple).


   Profil
sulky
Aktiv Letzter Besuch: im letzten Monat
Dabei seit: 21.12.2009
Mitteilungen: 1984
  Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-04

Hallo noch einmal, Also um ein Dokument zu verfassen - wie Triceratops gesagt hat- geht Latex an der Tastatur eigentlich genug schnell. Da besteht kein Bedarf das Handgeschriebene Einzuscannen. Vielmehr für kurze Notitzen oder Nachhilfe, Präsentationen o.ä. Diese Handwritingplatte auf Mapple, gibt es dazu kein video? Ich besitze momentan kein Gerät auf welches ich mit dem Stift schreiben könnte. Daher möchte ich erst mal sehen ob das auch funktioniert.


   Profil
ThomasRichard
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 08.04.2010
Mitteilungen: 476
Wohnort: Aachen
  Beitrag No.4, eingetragen 2021-01-04

Hallo sulky, wir haben etliche Videos veröffentlicht, aber keines speziell zu diesem Feature, soweit mir bekannt. Eine (kurze) Dokumntationsseite gibt es hier.


   Profil
rlk
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 16.03.2007
Mitteilungen: 11660
Wohnort: Wien
  Beitrag No.5, eingetragen 2021-01-04

Hallo sulky, vor einiger Zeit habe ich https://mathpix.com/ gefunden, habe es aber noch nicht probiert. Servus, Roland


   Profil
sulky hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]