|
Autor |
Warnung: Octave 6.1 für Windows |
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 11121
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Themenstart: 2021-01-07
|
Hallo zusammen,
ich poste das einmal hier (obwohl es nicht um ein inhaltliches Octave-Problem geht).
Sondern um eine Warnung. Seit November letzten Jahres gibt es die Version 6.1 von Octave. Gestern habe ich diese Version (genauer: die 64bit-Version) auf unserem Windows 10-PC in einer Mehrbenutzerumgebung installiert - und mir damit den gesamten PC abgeschossen.
Wie gesagt gibt es auf unserem PC mehrere Benutzerkonten. Seit ich zurückdenken kann lege ich dabei unter "C:\" einen Ordner "Temp\" an und nutze den für alle User als temporären Ordner (indem ich die entsprechenden Benutzervariablen in Windows ändere).
So, das mag aber diese Octave-Version gar nicht (alle Vorversionen ab der 4er hatten das bisher klaglos mitgemacht). Sie verursacht dann beim Start diverse Fehlermeldungen. Und: sie lässt sich nicht mehr deinstallieren.
Dazu hatte ich dann (nachdem ich die Ursache einigermaßen eingegrenzt hatte) die fraglichen Variablen auf ihren Standardwert zurückgesetzt. Dann klappte zwar die Deinstallation, aber ab dem Moment hatte ich unter Windows einen Programmabsturz nach dem anderen, und zwar unabhängig davon, wie ich diese Variablen im weiteren Verlauf belegt habe. Auch eine Systemwiederherstellung brachte keine Besserung (die stürzte selbst ab).
Letzte Konsequenz: Windows neu installieren.
Das wollte ich nur loswerden für den Fall, dass hier jemand erwägt, diese Version zu installieren. Ich vermute, dass sie in einer Einbenutzer-Umgebung, die nicht irgendwie abweichend konfiguriert ist, klaglos läuft, da man im Netz bisher nichts zu dem Fehler findet. Für Mehrbenutzer-Umgebungen unter Windows würde ich die Finger von dieser Version lassen und zur Version 5.2 greifen. Bzw. würde ich eine Software, von der mir ein solches Verhalten bekannt ist, überhaupt nicht verwenden wollen. Daher dieser Beitrag.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
zippy
Senior  Dabei seit: 24.10.2018 Mitteilungen: 5147
 | Beitrag No.1, eingetragen 2021-01-07
|
\quoteon(2021-01-07 12:13 - Diophant im Themenstart)
Seit ich zurückdenken kann lege ich dabei unter "C:\" einen Ordner "Temp\" an und nutze den für alle User als temporären Ordner (indem ich die entsprechenden Benutzervariablen in Windows ändere).
\quoteoff
Wozu soll das gut sein? Windows kümmert sich doch selbst darum, dass jeder Benutzer ein eigenes temporäres Verzeichnis hat (typischerweise unter C:\Users\...\AppData\Local\TEMP) und setzt auch die TEMP-Umgebungsvariable entsprechend.
\quoteon(2021-01-07 12:13 - Diophant im Themenstart)
Bzw. würde ich eine Software, von der mir ein solches Verhalten bekannt ist, überhaupt nicht verwenden wollen.
\quoteoff
Wenn dieses Problem nur auftritt, wenn man zuvor mit Administrator-Rechten an irgendwelchen Windows-Einstellungen herumbastelt, würde ich nicht Octave die Schuld geben.
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 11121
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-07
|
\quoteon(2021-01-07 12:39 - zippy in Beitrag No. 1)
Wozu soll das gut sein? Windows kümmert sich doch selbst darum, dass jeder Benutzer ein eigenes temporäres Verzeichnis hat (typischerweise unter C:\Users\...\AppData\Local\TEMP) und setzt auch die TEMP-Umgebungsvariable entsprechend.
\quoteoff
Das ist unter anderem praktisch, um den temporären Speicher regelmäßig (und schnell) selbst löschen zu können, auch den von anderen Accounts. Und vor allem: das ist seit eh und je eine offizielle und dokumentierte Windows-Funktion.
\quoteon(2021-01-07 12:39 - zippy in Beitrag No. 1)
Wenn dieses Problem nur auftritt, wenn man zuvor mit Administrator-Rechten an irgendwelchen Windows-Einstellungen herumbastelt,
\quoteoff
Wie gesagt: das ist kein 'Herumbasteln' sondern die Verwendung einer dokumentierten Funktionalität. Das darf bspw. nicht dazu führen, dass ein Programm nicht mehr deinstallierbar ist (sonst müsste die Software jedenfalls schon beim Versuch der Installation eine dahingehende Warnung ausgeben).
\quoteon(2021-01-07 12:39 - zippy in Beitrag No. 1)
...würde ich nicht Octave die Schuld geben.
\quoteoff
Gut, das kann ja jede(r) sehen wie er/sie möchte. Ich habe so etwas jedenfalls in 30 Jahren Windows-Nutzung noch nicht erlebt.
Für die Freunde stabiler Software auf Produktiv-Systemen dachte ich mir halt, könnte es ja interessant sein. 🙂
Und daher habe ich es an dieser Stelle vermeldet.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27787
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.3, eingetragen 2021-01-07
|
\quoteon(2021-01-07 12:39 - zippy in Beitrag No. 1)
\quoteon(2021-01-07 12:13 - Diophant im Themenstart)
Seit ich zurückdenken kann lege ich dabei unter "C:\" einen Ordner "Temp\" an und nutze den für alle User als temporären Ordner (indem ich die entsprechenden Benutzervariablen in Windows ändere).
\quoteoff
Wozu soll das gut sein? Windows kümmert sich doch selbst darum, dass jeder Benutzer ein eigenes temporäres Verzeichnis hat (typischerweise unter C:\Users\...\AppData\Local\TEMP) und setzt auch die TEMP-Umgebungsvariable entsprechend.
\quoteoff
Hat Diophant doch geschrieben: dieser Ordner wird quasi als gesharetes Verzeichnis für alle genutzt.
\quoteon(zippy)
\quoteon(2021-01-07 12:13 - Diophant im Themenstart)
Bzw. würde ich eine Software, von der mir ein solches Verhalten bekannt ist, überhaupt nicht verwenden wollen.
\quoteoff
Wenn dieses Problem nur auftritt, wenn man zuvor mit Administrator-Rechten an irgendwelchen Windows-Einstellungen herumbastelt, würde ich nicht Octave die Schuld geben.
\quoteoff
Das TEMP-Verzeichnis umzubiegen ist nun wirklich kein „Griff in die Eingeweide“. Und es geht Octave einen feuchten Kehricht an, wo das TEMP-Verzeichnis liegt. Solange intern sauber die TEMP -Variable benutzt wird.
Daß diese kleine Änderung allerdings eine sooo große Auswirkung haben soll ist kaum vorstellbar. Ich vermute, da ist irgendwas anderes im argen mit dieser Version (auch wenn dazu im Internet bisher nix zu finden ist).
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.1 begonnen.]
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 11121
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-07
|
@viertel:
\quoteon(2021-01-07 13:46 - viertel in Beitrag No. 3)
\quoteon(2021-01-07 12:39 - zippy in Beitrag No. 1)
Wozu soll das gut sein? Windows kümmert sich doch selbst darum, dass jeder Benutzer ein eigenes temporäres Verzeichnis hat (typischerweise unter C:\Users\...\AppData\Local\TEMP) und setzt auch die TEMP-Umgebungsvariable entsprechend.
\quoteoff
Hat Diophant doch geschrieben: dieser Ordner wird quasi als gesharetes Verzeichnis für alle genutzt.
\quoteoff
Genau. Wenn mal wieder jemand seine Downloads vergessen hat zu löschen und das Ding ist einige GB groß, dann kann man es so ganz schnell ohne Wechsel in ein anderes Konto löschen. Und außerdem sieht man ein wenig, was sich da so tummelt. Manche Programme legen dort auch standardmäßig Protokolldateien ab, die man so dann wesentlich einfacher findet.
\quoteon(2021-01-07 13:46 - viertel in Beitrag No. 3)
Daß diese kleine Änderung allerdings eine sooo große Auswirkung haben soll ist kaum vorstellbar. Ich vermute, da ist irgendwas anderes im argen mit dieser Version (auch wenn dazu im Internet bisher nix zu finden ist).
\quoteoff
Genau so sehe ich das auch. 👍
Gruß, Diophant
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2519
 | Beitrag No.5, eingetragen 2021-01-07
|
Hallo Diophant!
Nur zur Information:
ich benutze noch Octave 4.4.1 unter Windows 7 auf einem Laptop.
Ohne Probleme.
Es ist natürlich nicht schön, dass die neuere Version Probleme bereitet...
Viele Grüße
Ronald
Edit:
mit Scilab hatte ich auch schon mal ein kleines Problem.
Bei einer einfachen Rechnung + oder - mit x,99999 kam ein falsches Ergebnis heraus. 1 zu viel oder 1 zu wenig.
Ich weiß aber nicht mehr genau die Version und
den genauen Befehl. Ev. ca. Scilab 4.1.2 +- etwas.
Vielleicht lag es auch am Prozessor oder anderem...
|
Profil
|
Diophant hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Diophant hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | Diophant wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|