|
Autor |
Statik Moment berechnen |
|
elalea
Neu  Dabei seit: 14.01.2021 Mitteilungen: 1
 | Themenstart: 2021-01-14
|
Hallo zusammen,
ich stehe etwas auf dem Schlauch zum 2. Aufgabenteil. Also ich komme nicht auf den richtigen Ansatz um Mg zu berechnen.
Danke schon mal für eure Hilfe.
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54146_IMG_0336.png
|
Profil
|
StefanVogel
Senior  Dabei seit: 26.11.2005 Mitteilungen: 4288
Wohnort: Raun
 | Beitrag No.1, eingetragen 2021-01-16
|
Hallo elalea,
herzlich willkommen auf dem Matheplanet!
\(M_{a,res,g}\) ist die Projektion des Vektors \(M_{a,res}\) auf die Gerade \(g\). Wenn das zu ungewohnt ist zum berechnen, es geht auch die Anfangvektoren \(F_1, F_2, M_1\) in Komponenten parallel und senkrecht zur Gerade \(g\) zerlegen und für diese einzeln das Moment in Richtung \(g\) bestimmen. Man erhält als Ergebnis eine Zahl, die die Länge des Momentenvektors in Richtung g angibt. Von diesem muss man dann noch die Koordinatendarstellung in x,y,z-Koordinaten bilden.
Viele Grüße,
Stefan
|
Profil
|
elalea hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|