Autor |
Richtig zitieren |
|
Pter87
Aktiv  Dabei seit: 09.11.2018 Mitteilungen: 315
 |
Ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit. In einem Werk A gibt es eine Aussage, welche ich
gerne benutzen würde. In diesem Werk A wird diese Aussage einem
Abschnitt eines Werkes B entnommen, allerdings verstehe ich nicht wie
diese Aussage aus diesem Abschnitt folgt. Ich hab das Werk B ebenfalls
bei mir und könnte diesen Abschnitt zitieren, aber wie die Aussage
daraus folgt, weiß ich nicht. Wäre es in dem Fall die richtige Methode
Werk A zu zitieren um die Aussage zu begründen ?
Folgendes würde ich auch gern wissen:
Angenommen ich sehe im Werk A sehr viele passende Zitate entnommen einem Werk B, die ich perfekt gebrauchen könnte(und auch alle verstehe). Ich leihe mir Werk B aus und benutze die Aussagen die mir da gefallen. Muss ich erwähnen, dass ich zu diesen Zitaten bzw. dem Werk B erst durch das Werk A gekommen bin oder brauche ich das Werk A in dem Fall nicht zu erwähnen ?
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Triceratops
Aktiv  Dabei seit: 28.04.2016 Mitteilungen: 5461
Herkunft: Berlin
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2021-01-24
|
Zur ersten Frage: Du solltest die Aussage aus Arbeit A zitieren, aber kannst unabhängig davon versuchen (das muss nicht unbedingt in deiner Arbeit passieren, denn das wäre die Aufgabe der Autor*innen von Arbeit A gewesen), zu verstehen, wie das aus Arbeit B folgt.
Zur zweiten Frage: Das musst du definitiv nicht erwähnen. Das ist ganz normal.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Pter87
Aktiv  Dabei seit: 09.11.2018 Mitteilungen: 315
 |     Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-25
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Pter87
Aktiv  Dabei seit: 09.11.2018 Mitteilungen: 315
 |     Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-26
|
Ich hätte doch noch eine Frage. Wenn ich sowas schreibe wie:
Für den kompletten Beweis siehe ([2], S. 22).
Geht das so in Ordnung oder sollte ich zumindest den Autor nennen.
Für den kompletten Beweis siehe Bader([2], S. 22).
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Triceratops
Aktiv  Dabei seit: 28.04.2016 Mitteilungen: 5461
Herkunft: Berlin
 |     Beitrag No.4, eingetragen 2021-01-26
|
Du brauchst den Autor nicht extra zu nennen. Ich hoffe, du nutzt \cite Befehle und gibst die Referenzen nicht per Hand ein? Seitenangaben werden damit dann auch anders als in deinem Bsp. formatiert.
de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-W%C3%B6rterbuch:_cite
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Pter87
Aktiv  Dabei seit: 09.11.2018 Mitteilungen: 315
 |     Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-26
|
Also ich mache das mit \cite{} für das Werk aber die Seitenzahlen schreibe ich einfach manuell daneben. Ich wusste nicht, dass Latex auch für Seitenzahlen so etwas hat.
Ich hab das bisher immer so gemacht:
\bibitem{Referenz}
"Hier stehen die benötigten Infos zum Werk"
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Red_
Aktiv  Dabei seit: 28.09.2016 Mitteilungen: 848
Herkunft: Erde
 |     Beitrag No.6, eingetragen 2021-01-26
|
Faustregel: Bei deinem TexEditor niemals etwas manuell machen, immer alles automatisch mit den entsprechenden Befehlen schreiben. Das erspart dir viel Aufwand, falls du im Nachhinein Sachen änderst.
|
Notiz Profil
Quote
Link |