|
Autor |
Nullstellen von Polynom über Körper |
|
Malik1125
Junior  Dabei seit: 13.01.2021 Mitteilungen: 9
Herkunft: Berlin
 |
Mit freundlichen Grüßen
ursprünglicher Beitrag schreibt:
umgekehrt muss auch gezeigt werden.
Und hat jemand eine Ansatz, wie ich die Äquivalenzrelation der Aussagen zeigen soll, ist es ein Nullpolynom oder was anders. Ich habe keine Ahnung wie ist mit Charakteristik zur tun.
Mit freundlichen Grüßen
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Student10023
Aktiv  Dabei seit: 22.11.2020 Mitteilungen: 57
 |     Beitrag No.1, eingetragen 2021-01-27
|
Ich verstehe die Aufgabe glaube ich nicht richtig. Ist folgendes gemeint?
wenn b eine n-fache nullstelle von g über K ist, dann gilt f´(b)=...=0 und die n-te Ableitung ist nicht null. Falls ja folgender Ansatz
Sei also g ein Polynom und b eine Nullstelle der Vielfachheit n. Du weißt dann hoffentlich aus deiner Vorlesung (sonst beweise es, ist nicht all zu schwer), dass es dann ein Polynom f gibt, sodass
g=f*(x-b)^n, d.h man kann die Nullstelle abspalten. Was gilt nun für die Ableitung von g ?
Ich hoffe dies hilft dir weiter.
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Malik1125
Junior  Dabei seit: 13.01.2021 Mitteilungen: 9
Herkunft: Berlin
 |     Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-27
|
2021-01-27 20:20 - Student10023 in Beitrag No. 1 schreibt:
Ich verstehe die Aufgabe glaube ich nicht richtig. Ist folgendes gemeint?
wenn b eine n-fache nullstelle von g über K ist, dann gilt f´(b)=...=0 und die n-te Ableitung ist nicht null. Falls ja folgender Ansatz
Sei also g ein Polynom und b eine Nullstelle der Vielfachheit n. Du weißt dann hoffentlich aus deiner Vorlesung (sonst beweise es, ist nicht all zu schwer), dass es dann ein Polynom f gibt, sodass
g=f*(x-b)^n, d.h man kann die Nullstelle abspalten. Was gilt nun für die Ableitung von g ?
Ich hoffe dies hilft dir weiter. Hallo, die Aufgabe meint, dass Polynom g an der Stelle b eine n-fache Nullstelle besitzt.
und was meinst du mit x in(x-b).
Lieber Grüße
|
Notiz Profil
Quote
Link |
Malik1125
Junior  Dabei seit: 13.01.2021 Mitteilungen: 9
Herkunft: Berlin
 |     Beitrag No.3, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-27
|
2021-01-27 20:20 - Student10023 in Beitrag No. 1 schreibt:
Ich verstehe die Aufgabe glaube ich nicht richtig. Ist folgendes gemeint?
wenn b eine n-fache nullstelle von g über K ist, dann gilt f´(b)=...=0 und die n-te Ableitung ist nicht null. Falls ja folgender Ansatz
Sei also g ein Polynom und b eine Nullstelle der Vielfachheit n. Du weißt dann hoffentlich aus deiner Vorlesung (sonst beweise es, ist nicht all zu schwer), dass es dann ein Polynom f gibt, sodass
g=f*(x-b)^n, d.h man kann die Nullstelle abspalten. Was gilt nun für die Ableitung von g ?
Ich hoffe dies hilft dir weiter. Ich verstehe es jetzt. Vielen Danke.😁
MfG
|
Notiz Profil
Quote
Link |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2021 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|