|
Autor |
bei hyperref keine $...$ Formeln? |
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27785
Wohnort: Hessen
 | Themenstart: 2021-01-31
|
\(\begingroup\)\(\newcommand\d{\mathop{}\!\mathrm{d}}\)
Mit diesem Code
\sourceonLaTeX
\numberson
\documentclass{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
\part{Anfang}
\chapter{Einleitung}
\section{Iteration über $a_i$}
\subsection{Mit $i \in N$}
\subsection{Maximales $a$ : $a_\text{max}$}
\end{document}
\sourceoff
bekomme ich eine Menge Warnungen um die Ohren gehauen, der Text wird allerdings korrekt in PDF umgewandelt:
\sourceonWarnungen
Package hyperref Warning: Token not allowed in a PDF string (PDFDocEncoding): (hyperref) removing `math shift' on input line 13.
Package hyperref Warning: Token not allowed in a PDF string (PDFDocEncoding): (hyperref) removing `subscript' on input line 13.
Package hyperref Warning: Token not allowed in a PDF string (PDFDocEncoding): (hyperref) removing `math shift' on input line 13.
Package hyperref Warning: Token not allowed in a PDF string (PDFDocEncoding): (hyperref) removing `math shift' on input line 14.
Package hyperref Warning: Token not allowed in a PDF string (PDFDocEncoding): (hyperref) removing `\in' on input line 14.
Package hyperref Warning: Token not allowed in a PDF string (PDFDocEncoding): (hyperref) removing `math shift' on input line 14.
Package hyperref Warning: Token not allowed in a PDF string (PDFDocEncoding): (hyperref) removing `math shift' on input line 15.
Package hyperref Warning: Token not allowed in a PDF string (PDFDocEncoding): (hyperref) removing `math shift' on input line 15.
Package hyperref Warning: Token not allowed in a PDF string (PDFDocEncoding): (hyperref) removing `math shift' on input line 15.
Package hyperref Warning: Token not allowed in a PDF string (PDFDocEncoding): (hyperref) removing `subscript' on input line 15.
Package hyperref Warning: Token not allowed in a PDF string (PDFDocEncoding): (hyperref) removing `math shift' on input line 15.
\sourceoff
Ohne das Paket hyperref gibt es nix zu meckern.
Muß ich also auf math. Ausdrücke in Überschriften verzichten?
Gruß vom ¼\(\endgroup\)
|
Profil
|
zippy
Senior  Dabei seit: 24.10.2018 Mitteilungen: 3960
 | Beitrag No.1, eingetragen 2021-01-31
|
\quoteon(2021-01-31 18:41 - viertel im Themenstart)
Muß ich also auf math. Ausdrücke in Überschriften verzichten?
\quoteoff
Nein, aber du musst eine Alternative ohne $\TeX$ für die PDF-Bookmarks bereitstellen. Dazu dient \texorpdfstring{TeXstring}{PDFstring} (vgl. Abschnitt 4.1.2 Replacement macros im hyperref-Manual).
--zippy
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27785
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-01-31
|
Danke für die Info.
Aber woher „bekomme“ ich diese PDF-Strings? Das sagt mir überhaupt nix🙁
Und anscheinend ist es nur eine Warnung.
Die Überschrift wird korrekt erzeugt, und sie kann auch mit \autoref angesprochen werden.
Somit sehe ich eigentlich gar kein Problem. Außer diese (mir) unverständliche Warnung.
Für mich sieht das nach „zusammengstöpselt“ aus: hier noch was drangestrickt, dort noch ein Erkerchen angebaut🤔 Und wenn es klemmt, machen wir eine Notlösung😖
|
Profil
|
zippy
Senior  Dabei seit: 24.10.2018 Mitteilungen: 3960
 | Beitrag No.3, eingetragen 2021-01-31
|
\quoteon(2021-01-31 20:15 - viertel in Beitrag No. 2)
Somit sehe ich eigentlich gar kein Problem.
\quoteoff
Du siehst das Problem, wenn du dir die PDF-Bookmarks anschaust, die pdflatex aus deinem Dokument erzeugt:
Wie du siehst, wird einfach alles weggelassen, was kein Text ist. Genau das sagen ja die "removing `RRR' on input line LL"-Warnungen.
Mit \texorpdfstring kannst du explizit sagen, welcher Text für die Bookmarks verwendet werden soll. Du kannst beispielsweise einfach \texorpdfstring{$a_i$}{a\_i} setzen und würdest dann "a_i" statt "ai" sehen.
\quoteon(2021-01-31 20:15 - viertel in Beitrag No. 2)
Für mich sieht das nach „zusammengstöpselt“ aus: hier noch was drangestrickt, dort noch ein Erkerchen angebaut🤔 Und wenn es klemmt, machen wir eine Notlösung😖
\quoteoff
Du bist doch derjenige der mit der Verwendung von hyperref eine Mischung von $\TeX$-Darstellung und PDF-Bookmarks verlangt. Und dann solltest du auch verstehen, dass du hyperref die Information liefern musst, was es in Bookmarks reinschreiben soll, wenn es die $\TeX$-Darstellung nicht einfach 1:1 übernehmen kann.
|
Profil
|
Stefan_K
Senior  Dabei seit: 13.07.2005 Mitteilungen: 4383
Wohnort: Hamburg
 | Beitrag No.4, eingetragen 2021-01-31
|
Mathe in Überschriften ist prima, die nebenbei erzeugten PDF-Lesezeichen können das halt nicht übernehmen. Ist eine PDF-Einschränkung, LaTeX (also hyperref) bietet nur einen Ersetzungsmechanismus wie oben, um der PDF-Einschränkung gerecht zu werden.
Stefan
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.2 begonnen.]
|
Profil
|
viertel
Senior  Dabei seit: 04.03.2003 Mitteilungen: 27785
Wohnort: Hessen
 | Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2021-02-04
|
\(\begingroup\)\(\newcommand\d{\mathop{}\!\mathrm{d}}\)
\quoteon(2021-01-31 20:56 - zippy in Beitrag No. 3)
Du bist doch derjenige der mit der Verwendung von hyperref eine Mischung von $\TeX$-Darstellung und PDF-Bookmarks verlangt. Und dann solltest du auch verstehen, dass du hyperref die Information liefern musst, was es in Bookmarks reinschreiben soll, wenn es die $\TeX$-Darstellung nicht einfach 1:1 übernehmen kann.
\quoteoff
Dazu muß man erstmal wissen, daß das zwei Welten sind.
Aus $\LaTeX$ ein Dokument (PDF) erzeugen ist/war für mich, wie aus C++ Code eine .exe zu erzeugen.
Gut (oder auch nicht), das geht halt nicht so, wie ich naiv dachte😖
Aber welche Möglichkeiten gibt es denn, eine Überschrift wie
\sourceon LaTeX
\subsection{Maximales \texorpdfstring{$a$}{a} : \texorpdfstring{$a_\text{max}$}{a_{max}}}\label{sec:amax}
\sourceoff
in die Bookmarks zu bekommen? So jedenfalls nicht😖
Im Text steht es korrekt, im Inhaltsverzeichnis verstümmelt.
Und wo kann ich Informationen bekommen, welche PDFStrings möglich/zulässig sind? Etwas wie \texttwosuperior\ saugt man sich ja nicht aus den Fingern.
Warum frage ich da so hartnäckig nach?
Ich setze gerade einen Text für einen Bekannten. Und da muß ich erstmal versuchen, das so aufzubereiten, wie er sich das gedacht hat.\(\endgroup\)
|
Profil
|
zippy
Senior  Dabei seit: 24.10.2018 Mitteilungen: 3960
 | Beitrag No.6, eingetragen 2021-02-04
|
\quoteon(2021-02-04 20:50 - viertel in Beitrag No. 5)
Aber welche Möglichkeiten gibt es denn, eine Überschrift wie
\sourceon LaTeX
\subsection{Maximales \texorpdfstring{$a$}{a} : \texorpdfstring{$a_\text{max}$}{a_{max}}}\label{sec:amax}
\sourceoff
in die Bookmarks zu bekommen?
\quoteoff
Man muss daran denken, dass ein "_ " im Textmodus als "\_ " einzugeben ist (daran hatte ich in Beitrag Nr. 3 auch zuerst nicht gedacht):
\sourceon LaTeX
\subsection{Maximales \texorpdfstring{$a$}{a} : \texorpdfstring{$a_\text{max}$}{a\_{max}}}\label{sec:amax}
\sourceoff

|
Profil
|
viertel hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|