|
Autor |
Länge in einer Pyramide bestimmen |
|
ziad38
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 31.08.2018 Mitteilungen: 877
 | Themenstart: 2021-02-19
|
Hallo, sehr schwierige Aufgabe,
die Lehrer jeder sicher sagt anders und weiß nicht wer Recht hat
im BIld 1( A , B) kommt im Buch zu esrt und kommt im Buch Bild2(A, B)
Es geht jetzt ersmal um Bild1 (A ,B)
dort habe ich rot markiert ( no 1,2,3,4,) no1 ist die Körerhöhe und 2 auch .das ist klar
JETZT
ist no 3 und 4 ( ich meine diese rote Linie im linken und rechten Aufriss ) auch die Höhe der Pyramide. ich dnke ja . wenn das stimmt dann gehe zum Bild no2 ( A,B)
Weil ein Lehrer sagte mir neine no3 ist die Höhe der Sietnfläche andere sagt NEIN auh die Höhe der Pyramide
also no 3 und 4 auch Höhe der Pyramide ? ich denke ja. stimmt?
ich laufe Seit Stunden ohne Erfolg
Sehr Wichtig den Text alles zu lesen.
Bil 1 :A
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50461_qwweee.png
BILD 1 B
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50461_jkkkkkkk.png
Bild2 A
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50461_zutrtreter.png
Bild 2B
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/50461_fadsas.png
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10921
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.1, eingetragen 2021-02-19
|
Hallo Ziad,
du hast recht damit, dass in beiden Zweitafelprojektionen der Pyramide die rote Höhe die Pyramidenhöhe ist.
Nach wie vor hast du aber nicht verstanden, wie man in einem solchen Forum wie dem Matheplanet sinnvoll vorgeht. Das was du derzeit machst, ist sehr unglücklich und unüberlegt. Du knallst jeden Beitrag voll mit Bildern, so dass man teilweise eine halbe Stunde und mehr benötigt, um dein Anliegen überhaupt durchzulesen und zu verstehen.
Hier hätte es also völlig gereicht, wenn du die Bilder 1A und 1B eingefügt hättest, zusammen mit der eigentlichen Frage.
Alles andere ist an dieser Stelle unnötig und du kannst es bei Bedarf dann ja auch später noch posten.
So wie derzeit machst du vor allem dir selbst das Leben unnötig schwer.
Gruß, Diophant
[Verschoben aus Forum 'Mathematik' in Forum 'Geometrie' von Diophant]
|
Profil
|
ziad38
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 31.08.2018 Mitteilungen: 877
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2021-02-19
|
hallo Diophant,A1 und A2 habe schon so früher gespeichert. deswegen habe so erneut hochgeladen.
besser kann ich nicht machen. So mache ich für mich leicht zu verstehen
Zurück zu schwirige Frage:
Also du meinst bei Bild no1 A und B diese rote Linie no 3 und 4 sind die Höhe der Pyramide? ok , gut
jetzt weiter zu Bild2 A und B
Fragen
1) zuerst die blaue Linie im linken Aufriss ist die Höhe der Pyramide ,stimmt?
2) die BEIDEN blauen Linie im rechten Aufriss( eine links ander in der Mitte von Dreieck) sind auch hie Höhe der Pyramide. Stimmt?
2) im Bild2A im linken Aufriss ist die rote Linie die Seitenkante S. stimm? Wenn ja dann habe richtig verstanden und habe auch den darunter zugehörigen Text( Bild 2 B) auch verstanden.Wenn alles richtig dann
kommt JETZT meine Schwierigkeit
was ist diese rote Linie im rechten Aufriss?
Seitenkante oder Seitenhöhe ?
Nach mein Logisch sollte AUF KEINE FALL die Sietenkante, sonderen die Seitenhöhe. Warum? Weil wennman im BILD AB im linken Aufriss die balue Linie sieht , ist odch da auch die HÖHE DER PYRAMIDE: WIe so hier ist die Sietenkante?
WIe so im BIld 2B im rechten Aufriss dieSeitenkante?
Ich schreibe mit Stress
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10921
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.3, eingetragen 2021-02-19
|
Hallo Ziad,
\quoteon(2021-02-19 10:44 - ziad38 in Beitrag No. 2)
hallo Diophant,A1 und A2 habe schon so früher gespeichert. deswegen habe so erneut hochgeladen.
besser kann ich nicht machen.
\quoteoff
Doch.
\quoteon(2021-02-19 10:44 - ziad38 in Beitrag No. 2)
So mache ich für mich leicht zu verstehen
\quoteoff
Für dich vielleicht. Für uns aber nicht. Du möchtest doch Hilfe bekommen? Dann musst du auch an diejenigen denken, die dir helfen sollen. Es kann einfach nicht sein, dass man sich für derart simple Fragen jedes mal durch eine mehrseitige Bildergeschichte durcharbeiten muss.
Ich habe aus dem Grund bspw. oben gleich mal einen Fehler gemacht: im Bild 1B ist die rote Linie tatsächlich gleichzeitig Pyramidenhöhe und Seitenkante. Denn es ist ja ein Aufriss und zwar aus einer zur Grundfläche diagonalen Richtung.
\quoteon(2021-02-19 10:44 - ziad38 in Beitrag No. 2)
jetzt weiter zu Bild2 A und B
Fragen
1) zuerst die blaue Linie im linken Aufriss ist die Höhe der Pyramide ,stimmt?
2) die BEIDEN blauen Linie im rechten Aufriss( eine links ander in der Mitte von Dreieck) sind auch hie Höhe der Pyramide. Stimmt?
2) im Bild2A im linken Aufriss ist die rote Linie die Seitenkante S. stimm? Wenn ja dann habe richtig verstanden und habe auch den darunter zugehörigen Text( Bild 2 B) auch verstanden.Wenn alles richtig dann
kommt JETZT meine Schwierigkeit
was ist diese rote Linie im rechten Aufriss?
Seitenkante oder Seitenhöhe ?
Nach mein Logisch sollte AUF KEINE FALL die Sietenkante, sonderen die Seitenhöhe. Warum? Weil wennman im BILD AB im linken Aufriss die balue Linie sieht , ist odch da auch die HÖHE DER PYRAMIDE: WIe so hier ist die Sietenkante?
WIe so im BIld 2B im rechten Aufriss dieSeitenkante?
\quoteoff
Du hast hier nicht verstanden, worum es geht. Daher machen deine Fragen keinen Sinn.
Also: in räumlichen Zeichnungen kann man bis auf Ausnahmen die Längen nicht richtig darstellen. Bedeutet: alle Strecken, die nicht in der Bildebene oder parallel dazu verlaufen, werden verkürzt oder auch mal verlängert dargestellt, je nach Darstellungsmethode.
In der Aufgabe geht es nun darum, die sog. wahren Länge der Seitenkante der Pyramide zu konstruieren. So dass die Länge in der Zeichnung der Länge in der Realität entspricht. Daher sind in allen Zeichnungen
- die blaue Linie die Höhe
- die rote Linie die Seitenkante der Pyramide.
\quoteon(2021-02-19 10:44 - ziad38 in Beitrag No. 2)
Ich schreibe mit Stress
\quoteoff
Ganz schlechte Idee.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
ziad38
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 31.08.2018 Mitteilungen: 877
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2021-02-19
|
ich lese ALLES in Ruhe und melde mich
|
Profil
|
ziad38
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 31.08.2018 Mitteilungen: 877
 | Beitrag No.5, vom Themenstarter, eingetragen 2021-02-19
|
ich habe NUR bis hier gelesen , und denke du hast hier auch einen Fehler gemcht
Zitat"Ich habe aus dem Grund bspw. oben gleich mal einen Fehler gemacht: im Bild 1B ist die rote Linie tatsächlich gleichzeitig Pyramidenhöhe und Seitenkante. Denn es ist ja ein Aufriss und zwar aus einer zur Grundfläche diagonalen Richtung.""
Meinst du B1 no4? Diese aber NUR die HÖhe aber NICHT die Seitenkante. Denn diese PYramide würe als wäre von der Spitze geschnitten bis zuz Mitte der Pyrmide , daher ist diese NUR de Höhe der Pyramide.
Die Seitenkante sind nach hinten und Vorne gekippt.
Dies hat der Mathelerer gesagt.
|
Profil
|
ziad38
Ehemals Aktiv  Dabei seit: 31.08.2018 Mitteilungen: 877
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2021-02-19
|
Wie gesagt jede hat andere Meinung. ich komme wieder nicht weietr
|
Profil
| Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen. |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 10921
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.7, eingetragen 2021-02-19
|
Hallo Ziad,
geht es dir ums Rechthaben oder darum, etwas zu lernen?
\quoteon(2021-02-19 13:33 - ziad38 in Beitrag No. 5)
ich habe NUR bis hier gelesen , und denke du hast hier auch einen Fehler gemcht
Zitat"Ich habe aus dem Grund bspw. oben gleich mal einen Fehler gemacht: im Bild 1B ist die rote Linie tatsächlich gleichzeitig Pyramidenhöhe und Seitenkante. Denn es ist ja ein Aufriss und zwar aus einer zur Grundfläche diagonalen Richtung.""
Meinst du B1 no4? Diese aber NUR die HÖhe aber NICHT die Seitenkante. Denn diese PYramide würe als wäre von der Spitze geschnitten bis zuz Mitte der Pyrmide , daher ist diese NUR de Höhe der Pyramide.
Die Seitenkante sind nach hinten und Vorne gekippt.
Dies hat der Mathelerer gesagt.
\quoteoff
Dann hat sich dein Lehrer eben mal geirrt. Das ist menschlich und vor allem: darum geht es in dieser Aufgabe nicht.
Es steht ausdrücklich da, dass die Darstellung eine Zweitafelprojektion ist. Also sind die oberen Bilder Aufrisse (steht auch irgendwo). Das bedeutet, man schaut aus Richtung des Punktes B auf die Pyramide und sieht somit die Seitenkante als Strecke BS senkrecht direkt vor der Pyramidenhöhe. Die rote Linie ist also die Seitenkante (denn die sieht man von außen) und nicht die Höhe (diese verläuft im Inneren der Pyramide und man sieht sie nicht).
Aber nochmal: das ist hier alles völlig unwichtig. In der Aufgabe geht es um die Konstruktion von wahren Längen, darauf solltest du dich konzentrieren.
Gruß, Diophant
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.5 begonnen.]
|
Profil
|
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|